Scheinwerfer: Umbau / Umrüstung?
Hallo!
Habe mir ein Auto aus Japan importiert, das es nur in Japan gegeben hat. Nun müssen für den TÜV die Scheinwerfer für Rechtsverkehr umgerüstet werden.
Deutsche Ausführung gibt es nicht und dementsprechend leider auch keine Scheinwerfer zur Umrüstung.
Kennt jemand nen Spezialisten, der die vorhandenen Scheinwerfer für Rechtsverkehr umrüsten kann? Die original-Optik soll nicht verändert werden. Technik und Reflektoren könnten natürlich ausgetauscht werden.
Hat jemand nen Tipp?
Grüsse
Charly
40 Antworten
Das Modell ist doch auch in Ländern verkauft worden wo rechtsverkehr herrscht, oder?
Kann man sich denn nicht einfach mit Mazda in dem jeweiligen Land in verbindung setzen und Scheinwerfer bestellen (vorher TÜV fragen ob der scheinwerfer dann gut ist)?
Das mit dem ändern der Streugläser fällt aus da das abkleben des dreieckigen "Klarsichtfeldes" ist nur temporär zulässig.
Das war halt so weil bei Rechtsverkehr der rechte Fahrbahnrand weiter ausgeleutet wird als der linke um den Gegenverkehr zu nicht zu blenden.
Bei Linksverkehr ist es halt anderherum.
Wenn bei Deinem Auto das Abblendlicht einschaltest wirst du sehen das in der rechten Hälfte eine waagerechte Linie zwischen hell und dunkel ist die links ansteigt. Sollte halt umgekehrt sein...
s.o.
Hi,
im ersten Beitrag steht es schon: Das Modell gab es NUR in Japan als Rechtslenker....sonst wäre es ja einfach!!!
Grüsse
Es könnte eine Möglichkeit geben ! Wenn Du die Streuscheibe eines ähnlich geformten Scheinwerfers nimmst. Du trennst mit einem Dremel die Fläche für das Abblendlicht in genau der gleichen Abmessung an beiden Lampenpaaren heraus und klebst dann die europäische Scheibe auf den Körper der japanischen Lampen. Alternativ könntest Du auch einen ganzen Abblendscheinwerfer in die Japaner einbauen. Klingt verwegen, klappt aber. Ab diese Weise hat Merceds die Lampen des 124er über die USA angepasst. (Siehe Anhang).
Wichtig ist, dass die Höhe des ausgeleuchteten Bereichs den gesetzlichen Normen entspricht, den Rest solltest Du über eine Ausnamegenehmigung eingetragen bekommen.
Hier in Hamburg fahren ein paar Suzuki Cappucino und mindestens ein Honda Beat rum, die beide auch nur Lampen für den Linksverkehr haben und nichts umrüsten mussten. Das nur mal an Rande.
....
na ja: Rumfahren tun viele so, nur dürfen sie es offiziell nicht...! Der Wagen is ja ohnehin nur ein Sommer- und Schönwetter (Tagesauto). Ne Bastellösung kommt da nicht in Frage....möchte die Optik nicht verschandeln...!
Is was ganz seltenes und Besonderes und soll es auch bleiben. Ohne den Begrenzer (Japan 180 Km/h max) geht die Kiste wie dumm und hat dann etwa 350 PS...da wundert sich Mancher, nicht nur wegen der Optik.
Grüsse
Michael
Ähnliche Themen
Lampen USA
Na, das hatte einen anderen grund.
Bis ende der '80 waren nur 4 verschiedene Frontscheinwerfer grossen in America street legal 4 rechteckig wie der caprice, 2 rechteckig wie der Ford Tempo oder Mercedes Benz 124er, 2 rund wie der Camaro oder Chevelle, 4 rund wie der Ford LTD oder die SL classe von Mercedes (DALLAS???).
an allen Trucks war das gleiche System. Der grund fur diese einheitlichen Lampen ist: nichtverstellen der Adusirung bei austausch, mit den 3 "noppen" an den glasern jede werkstatt kann eine maschine aufsetzen zun einstellen der hohe. Kann in jedem 7eleven oder truckstop gekauft werden, preiswert H4 lampen sealed 5-7 US Dollar.
Rudiger
PS. heute ist das etwas anders. Durch design und idioten sichere montage i.e. gummi dichtung an den Halogen Birnen konnen andere Lampen verbaut werden.i
Zitat:
Original geschrieben von black_ep1
Es könnte eine Möglichkeit geben ! Wenn Du die Streuscheibe eines ähnlich geformten Scheinwerfers nimmst. Du trennst mit einem Dremel die Fläche für das Abblendlicht in genau der gleichen Abmessung an beiden Lampenpaaren heraus und klebst dann die europäische Scheibe auf den Körper der japanischen Lampen. Alternativ könntest Du auch einen ganzen Abblendscheinwerfer in die Japaner einbauen. Klingt verwegen, klappt aber. Ab diese Weise hat Merceds die Lampen des 124er über die USA angepasst. (Siehe Anhang).
Wichtig ist, dass die Höhe des ausgeleuchteten Bereichs den gesetzlichen Normen entspricht, den Rest solltest Du über eine Ausnamegenehmigung eingetragen bekommen.Hier in Hamburg fahren ein paar Suzuki Cappucino und mindestens ein Honda Beat rum, die beide auch nur Lampen für den Linksverkehr haben und nichts umrüsten mussten. Das nur mal an Rande.
Hallo, ich habe auch ein auto aus Japan importiert, sehr schönes auto, nur beim tüv komme ich nicht durch wegen den scheinwerfer, die für rechtsverkehr nicht geeignet sind. Der sagte mir, ich sollte neue scheinwerfer kaufen, die gibts aber hier nicht für das rechtsverkehr.
Kann mir jmnd vllcht helfen?... das ist sehr selten hier, ich glaub das einzigste in Dland zugelassen ein Toyota Mark 2 (2000er) 2L
Ich habe meine Scheinwerfer an meinem Cappuccino selbst umgerüstet. Da der Wagen Linsenscheinwerfer hat kann man innen den Streufilter ausbauen und die Kante auf ein Blech übertragen und diese dann verkertherum auf die vorhandenen Filter kleben.
Ich habe dafür das Blech einer Coladose genommen da das so dünn ist.
Hab also meine Scheinwerfer für 25 cent aif Rechtsverkehr umgerüstet.
Ich sehe nur die halbherzige Lösung, eine Streuscheibe passend zu machen und mit hitzebeständigem Klebstoff anstatt der originalen anzubringen. Wird sicher nicht perfekt und würde vermutlich einer eingehenden Prüfung nicht standhalten, aber solange ein E Zeichen drauf ist und keine Blendwirkung auftritt, wird es wohl ok gehen.
Nein habe ein 1a Leuchtbild erzielt, dass sogar der TÜV begeistert war.
Das Problem bei dem Fahrzeug ist, dass die Scheinwerfer für den Rechtsverkehr nicht mehr lieferbar sind und die typischen umbaukits von Hella die gerne für die Skyline benutzt weden nicht passen daher muss man die Streuscheibe nachmodellieren.
Moin Moin
habt Ihr eigentlich gemerkt, dass Ihr eine "Themenleiche" hochgeholt habt. Der Themenstarter hatte 2005 geschrieben. Ich denke dass das Auto mittlerweile nicht mehr existiert.
Grüße von der Ostsee
Leichenfledderei...xD