Scheinwerfer Umbau auf Klarglas Bj 97
Hi,
ich habe einen Bj 4/97 V40 TD. Der Scheinwerfer (H4) r. samt Blinker ist defekt. Ist es möglich die Scheinwerfer " VOLVO S40/V40 02/96-12/03 SCHEINW.DEPO H7+H7 "E" el.verst. 05/00- (rechts)" in dieses Fahrzeug einzubauen oder sind Kotflügel und Stoßstange dabei hinderlich. Die Blinker müßen wohl zum Scheinwerfer passen. Die aktuelle Verstellung ist ja elektrisch.
Gruß
Rudi
44 Antworten
Moin zusammen,
ich wurde freundlich gebeten zu dieser Angelegenheit eine Aussage zu schreiben oder den technischen Stand.
Ich fahre ein V40 Phase II Zulassungsjahr 2003 in Berlin. Bei mir sind Klarglasscheinwerfer eingebaut und haben die Birnen H7 für Ablendlicht und H7 für Fernlicht. Nebellicht hat H1.
Wie sich die Scheinwerfer unter einander verhalten, das kann ich erst morgen schreiben. Weil ich mir darüber noch nie Gedanken gemacht habe.
Schöne Grüße von Torsten
Zitat:
@warfi schrieb am 26. Juli 2017 um 20:58:04 Uhr:
Deine H7 Lampen sind OK .Die Fassungen haben einen Steckplatz für Abblendlicht und einen für Fernlicht. Also für Abblendlicht eine Birne und eine für Fernlicht.
Abblendlicht geht immer aus wenn man auf Fernlicht schaltet.Ob beim Porsche oder Audi oder Mercedes CLK immer geht das Abblendlicht aus. Ansonsten hätte die Lampen keine zwei Fassungen.
Das Relais ist OK und alles ist Gut.Sollte das Abblendlicht nicht aus gehen weil du so lange bastels bis es an bleibt dann brauchste auch nie zum TÜV fahren weil den bekommste dann nicht.
Auch nur beim Aufblenden geht das Abblendlicht aus weil das Aufblenden ist eine Sache des Fernlichts.
Wenn du das nicht glaubst frage in einer Werkstatt nach oder den Pabst.
ES BLEIBEN NIEEEEEE BEIDE LAMPEN AN . Auch bei H1 Scheinwerfer geht immer das Abblendlicht aus.Ansonsten muss du in die USA ziehen weil da bleiben ja angeblich beide Leuchten an aber da darfste ja auch jede Schraube beleuchten 😁
Moin Moin!
Ich habe heute nach gesehen und folgendes ist passiert!
Ich schalte das Abblendlicht H7 ein und mache Lichthupe. Das Abblendlicht H7 bleibt an!
Wenn ich das Fernlicht H7 da zu schalte, bleibt das Abblendlicht H7 an!
Wenn ich das Fernlicht H7 abschalte und Nebellicht H1 da zu an mache, bleibt das Abblendlicht an!
Wenn ich alle drei Scheinwerfer links und rechts an mache, sind alle an! Selbst die Standbirne ist an.
Dieser VOLVO V 40, Phase II, den ich fahre ist in Berlin das erste mal Zugelassen worden.
Noch eine Anmerkung zu dieser Lichtschaltung: von 1998 fuhr ich ein Opel Tigra mit den gleichen Scheinwerferanordnung im Klarglas H7 und da konnte ich auch alle 3 Scheinwerfer an machen. Kein Scheinwerfer ging aus und der Opel Tigra wurde in Hamburg das erste mal zugelassen.
Schöne Grüße von Torsten
Na bravo, das wollte ich nur hören. Also sind wir in den USA nicht anders eingestellt. Demnach muss die Schaltung wie von Boisbleu beschrieben umgestellt werden.
Habe alles eingebaut und war auch bei Volvo wegen der Brücke am Lenkstockhebel ob das so richtig ist Volvo macht das auch so mit der Brücke weil da der geringste Strom lauft wenn Scheinwerfer Umgrüsstet werden
mfg.trolly
Zitat:
@warfi schrieb am 25. Juli 2017 um 17:07:29 Uhr:
Zitat:
@tolly61 schrieb am 25. Juli 2017 um 12:51:14 Uhr:
Hallo kann mir jemand sagen wo ich den Steckplatz für das Relais für die Scheinwerfer finde und auch eventuell die
Serien Nummer für das Relais für die H7 Scheinwerfer miteilenDanke schon mal im voraus
mfg.trollyÄhm ähhh hää???? 🙂
Da brauchst du kein Relais tauschen sondern nur die Lampen und natürlich Adapterstecker für den Lampenanschluß.
Ich habe letztes Jahr auch auf H7 gewechselt, habe mir die Lampen aus nem Kaputten V40 auf dem Schrottplatz ausgebaut und pro Lampe nen Zwanni bezahlt.
Ähnliche Themen
Was denn jetzt ? Ne Brücke im Lenkstockhebel oder ein anderes Relais oder eine Brücke im Relais ?
Wie verträgt der alte Lichtschalter der Phase 1 das wenn Fern und Abblendlicht gleichzeitig leuchten ?
Wo soll da jetzt der Vorteil sein ? Bei der heutigen Verkehrsdichte kann man Fernlicht eigendlich kaum noch in Betrieb nehmen.
Wer Spass dran hat soll es machen ich bin auch so zufrieden.
Richtig, Wichtig ist nen gutes Abblendlicht .......
Vernünftige Birnen bringen ne Verbesserung und mal die Spannung an den Glühbirnen messen ,
ist nen Problem bei älteren Fahrzeugen , das kaum noch 12V ankommen und dementsprechend mies ist das Licht
Was haltet ihr denn davon, wenn das Licht nicht reicht? Ein relativ preiswerter Umbaukit auf Xenon Beleuchtung.
http://www.ebay.com/itm/272176840091?ul_noapp=true
Ich hatte das kurz gecheckt, der soll auch fuer den S/V 40 passen. Allerdings wurde der TUEV nicht befragt.
Im Ami Land mag das OK sein, in DE definitiv nicht .
Erste Punkt ist wenn einem das Licht zu schwach ist , mal die Spannung direkt an der eingeschalteten Birne messen .
Wenn da nur noch 11,5 V ankommen , ist der Fehler für schwaches Licht gefunden , Abhilfe = Relais vorschalten .
2. Streuscheibe checken 3. Reflektor checken .
gerade die Kunststoff Scheinis werden oft blind , oft hilft nachpolieren
Hallo zusammen!
Ich fahr ja den jüngsten V 40, Phase II, wie @Drillschnaffe immer behauptet! Alle Scheinwerfer, auch das Nebellicht sind 100% aus Glas und natürlich Klarglas System.
Schönen Gruß von Torsten
Zitat:
@Drillschnaffe schrieb am 24. September 2017 um 19:25:26 Uhr:
Die Klarglas sind definitiv aus Glas, weil ich die habe.
Na klar, wer hat hier schon ein 2004 er Modell. Noch besser ein Haldenmodell. Mein erster VW Golf I GtI war ein 1984 er Haldenmodell. Den gab es offiziell gar nicht, weil es zu dem Zeitpunkt bereits den Golf II gab.
hey hallo würde gerne meine Scheinwerfer umbauen. meine h4 sind 3polig und h7 scheinwerfer sind 4polig.
kannst mir helfen???
lg