Scheinwerfer über Relais?

Audi 80 B3/89

Moin,
Hab das hie grad im Golf-Forum gelesen.
link
Hat hier jemand seine Scheinwerfer so geschaltet? Bringt das wirklich viel mehr Licht?

158 Antworten

Wo ist denn der Oli hin????

hier isser...

Hi Leute,
Educat.. alles wird gut - Paket ist längst unterwegs zu Dir.

Bin im Moment ein wenig im Stress, daher die späte Antwort - später am Abend dann mehr von mir (falls gewünscht)

Gruss,
Olli

Hi!

Die Relais sind angekommen, Danke!!
Werd ich gleich nach Feierabend beigehen und hoffe, dass meine Lampen dann auch knallen*g*

@ educatdcc
Die "Botschaft" kam an 😉 😉

Ähnliche Themen

Noch ein Vorteil der Relai-Schaltung gegenüber ohne.

Hab´s zwar noch nicht umgebaut, werd´s aber mit Sicherheit demnächst selbst machen. Schon allein aus dem Grund, dass ich bei meinem 90iger alle paar Monate die Lichtschalterarmaturen ausbauen darf und die Schleifkontakt-Metallbleche zurechtbiegen darf, weil mein Abblendlicht gar nicht mehr geht. Schleifblech weißt bei mir immer geringe Abbrandspuren auf. Ist leicht angeschwärzt. Bei Relai-Schaltung minimier ich den Strom, der mir da drüber fließt.

Jetzt aber ´ne andere Frage. Wenn ich mir 1 Relai vor die Absicherung klemm, langt das doch, solange ich nur Abblendlicht schalten will. Geht doch nach der Absicherung automatisch auf 2 Scheinwerfer. Geh mit Steuerstrom über Lichtschalter zu Relai und mit Arbeitsstrom von LiMa über Relai zu jeweiligen Sicherungsklemmen von Abblendlicht.

Oder vergess ich dabei was?

was für ein relais

hi, ich hab lange dieses vorhaben zurückgehalten, aber nun ist es soweit und deshalb hab ich den thread ma wieder rausgekramt 😁 sry....
ach und hi übrigens 🙂

meine frage aber ist, was genau für ein relais ich nehmen soll? 12 V und 30A wäre das was ich bei reichelt find, wenn ich nach kfz relais suche! Ist das in Ordnung? generell weissi etwas beshceid über elektrik etc. und deshalb will ich es selbst bauen, weil ich als schüler auch nicht allzuviel geld hab, trotz job.. 😁

gruß

mike

Re: was für ein relais

Hallo und willkommen. 😉

30 A reichen für 2 Glühbirnen mehr als völlig. 🙂

ist der Thread eigentlich schon in der FAQ gelandet?

Zitat:

Original geschrieben von educatdcc


ist der Thread eigentlich schon in der FAQ gelandet?

Was für eine Frage! 😁 Aber ja, ist in den FAQ geladet.

sorry wenn ich den thread nochmal rauskrame, aber mich würde interessieren ob die lichter durch die trägheit der relais eine wahrnehmbare einschaltverzögerung haben?

greetz prize

Nein...

hab den relaissatz im winter auch nachgerüstet....
konnte auch keine verzögerung feststellen....

mfg

Spannung am Scheinwerfer nach Umbau?

Hallo,
gibts bei diesem Umbau mit Relais keine Probleme mit dem ** Auto-Check ** ( Birnen/Lampen überwachen, welche eine def. Birne anzeigt ) ? Oder ist diese Funktion dann überbrückt für die Frontscheinwerfer, da der ursprünglich überwachte Lampendraht ja jetzt das Relais ansteuert, also Stromfluss durch den ursprünglichen Lampendraht gegeben ist , auch bei def. Birne, da ja das Relais angezogen bleibt.

Was für eine Spannung könnt ihr nach der Umrüstung mit Relais an den Scheiwerfer messen???

@ Lionell

Beim AC gibt es nur dann Probleme, wenn dir Relais NACH dem Sicherungskasten und damit NACH dem Lampenkontrollgerät angeschlossen werden.

Bei dem Umbausatz gibt es diese Probleme natürlich nicht, da die Relais VOR Sicherungen und Lampenkontrolle eingebunden werden.

Gruss,
Olli

Spannung nach Umbau?

Danke,

und wie sieht es mit der Spannung nach dem Umbau aus? Bräuchte mal einen kontrollwert, ob sich bei mir der Umbau lohnen würde.

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen