Scheinwerfer
Suche für meinen 520 I bj. 6.1999 limousine neue scheinwerfer. Könnt ihr mit empfehlen welche passen. Und geht xenon auch danke
Beste Antwort im Thema
Hi,
vielleicht mal eine Info. zum Problem Reflektorhalter.
Habe mir in 10/2016 einen gut erhaltenen 525i zugelegt. Leider waren beidseitig die Plaste-Reflektorhalter gebrochen. Habe mir dann kurz entschlossen über e... die Rfh. aus Metall beschafft und eingebaut. Glaube sie
kamen aus England. Aus heutiger Sicht kann ich sagen die Fummelarbeit hat sich gelohnt. Seitdem funzt meine
Höhen-/Seitenverstellung der Xenonscheinwerfer problemlos.
Der Aus- und Einbau wird von unserem geschätzten Kollegen wer-pa in seine Anleitung gut beschrieben.Die größte
Herausforderung bestand darin, einen Ersatz für die alte Achse für die Längenverstellung zu finden.
Das gelang mit einer Gewindestange (Durchmesser 4mm) aus dem Baumarkt. Am hinteren Ende wurde als Anschlag
eine passende Unterlegscheibe aufgeschweißt, sowie eine 4mm Mutter (SW 8).
Die Vorgehensweise ist durchaus zur Nachahmung empfohlen.
MfG
13 Antworten
Abhilfe :
- andere Halogenlampen nehmen, ich habe die PHILIPS X-tremeVision, hilft etwas
- wenn die Scheinweferscheiben stumpf sind, => polieren (lassen)
- evtl. sind auch die Reflektorhalter defekt und die Scheinwerfer leuchten zu nah/früh auf den Boden
Ansonsten kann man bestimmt auch auf Xenon umrüsten, aber ob das den Aufwand wert ist ?
Die meisten billigen Umrüstkits sind wahrscheinlich im Straßenverkehr nicht zugelassen.
Gibt's das Problem bei Halogenscheinwerfern auch mit den Reflektorhaltern?
Die brechen weg und dann stehen die Scheinwerfer nach unten!
Wäre Mal interessant!
Grüße Enno
Ähnliche Themen
Klar gibts das Problem dort auch. Die sind ja gleich gebaut, bis auf andere Linsen... sind genauso Reflektorhalter drin
Xenonlicht kannst du und darfst du nicht nachrüsten außer Original dazu müsstest du Kabelbaum verlegen / Sensoren an den Achsen / Scheinwerferreinigungsanlage / Steuergeräte usw.
Hallo,
wenn du noch die Originalscheinwerfer drin hast, kannst du dort ja alle Teile einfach wechseln. Die Vorfaceliftscheinwerfer lassen sich öffnen. Die Scheiben kann man wechseln und die Reflektorhalter austauschen .... ETK. Ansonsten kann man natürlich auch auf Facelift umrüsten, dann nimm Hella-Scheinwerfer.
Gruß Steffen
Ein Umbau auf Xenon ist zwar möglich, aber sehr kostspielig und aufwändig. Wenn du nicht selber codieren, Steuergeräte tauschen kannst musst du locker mit gebrauchten Teilen um die 500 Euro rechnen. Das erreicht man schon locker wenn man alles selber kann. Ich hab das durch. Habe von VFL DEPO (MÜLL!) auf FL Hella Xenon umgebaut.
Man braucht mindestens ein LCM3B Lichtsteuergerät wegen den Sensoren an Vorder- und Hinterachse die daran angeschlossen werden müssen. Die Kabel müssen verlegt werden in den Innenraum. Das Rädchen am Kombiinstrument für die manuelle Leuchtweitenregulierung entfällt dann.
Dann braucht man noch eine Scheinwerfer-Reinigungsanlage. Ohne diese beiden Systeme gibts kein go für die Straße! Und das aus guten Gründen.
Habe mit Reparatur gebrauchter Scheinwerfer vom Schrotti ungefähr 350 Euro ausgegeben dafür und es macht echt Megabyte viel Arbeit...
Scheinwerfer (total hin: Streuscheiben und Reflektorhalter) mit riesenglück ohne Steuergeräte: 80 Euro Paar
LCM 4B: Ebay 100 Euro
Reparatursatz Refelktorhalter: 15 Euro
Streuscheiben: Zubehör 103 Euro
Steuergeräte Ebay: 70 Euro
Scheinwerferreinigungsanlage: Behälter mit Pumpe Ebay 30Euro
Düsen/Schläuche/Wischerhebel Intensivreinigung: war gratis, alten 7ér zerlegt
Kabel: alte Sensorleitungen aus der Fabrik
Wenn alles richtig verbaut wurde, fällt dem Tüvér das nichtmal auf. Es muss funktionieren und richtig eingestellt sein, das ist wichtig. Beim Anschluss an OBD sieht der das schon.
Nach dem Einbau mit Diagnose auf 0 Punkt fahren, dann einstellen lassen. Bei Beladung gehe sie dann runter...
Kurzum:
Eugen hat recht, fast unmöglich...
Es sei denn du hast genauso einen an der Mappe wie ich... aber ich hatte kein Bock mehr auf den alten Müll. Radikalkur... ich hab aber auch Beziehungen zu einigen Schrotti´s und Werkstätten...
Nicht einfach umbauen, das ist sehr gefährlich... Keine Betriebserlaubnis mehr sonst...aus gutem Grund
Einen anderen Kabelbaum brauchst du nicht zwingend. Es gibt Adapter oder man kann was anfertigen. Ist auch locker möglich...
Hi,
vielleicht mal eine Info. zum Problem Reflektorhalter.
Habe mir in 10/2016 einen gut erhaltenen 525i zugelegt. Leider waren beidseitig die Plaste-Reflektorhalter gebrochen. Habe mir dann kurz entschlossen über e... die Rfh. aus Metall beschafft und eingebaut. Glaube sie
kamen aus England. Aus heutiger Sicht kann ich sagen die Fummelarbeit hat sich gelohnt. Seitdem funzt meine
Höhen-/Seitenverstellung der Xenonscheinwerfer problemlos.
Der Aus- und Einbau wird von unserem geschätzten Kollegen wer-pa in seine Anleitung gut beschrieben.Die größte
Herausforderung bestand darin, einen Ersatz für die alte Achse für die Längenverstellung zu finden.
Das gelang mit einer Gewindestange (Durchmesser 4mm) aus dem Baumarkt. Am hinteren Ende wurde als Anschlag
eine passende Unterlegscheibe aufgeschweißt, sowie eine 4mm Mutter (SW 8).
Die Vorgehensweise ist durchaus zur Nachahmung empfohlen.
MfG
Zitat:
@rasti schrieb am 8. September 2019 um 19:37:13 Uhr:
Abhilfe :
- wenn die Scheinweferscheiben stumpf sind, => polieren (lassen)
In dem Fall ist es mit nur polieren nicht getan. Meißt holt man hier und da den Schutzlack damit runter. Dann musst richtig schleifen, neuen Lack auftragen und dann polieren. Hast dann aber nachts auf der Landstraße mit Fernlicht wieder ein großes Hallo. Unglaublich was schon leicht milchige Scheiben an Licht schlucken.
Hi,
daß es mit nur polieren getan ist, ist gut möglich. Es kommt nur auf das richtige Mittel an. Schon garnicht sollten
Schleifmittel verwand werden. Ich weiß nicht welche Körnung das Schleifmittel haben sollte, um keine Riefen in
der Plasteabdeckung zu hinterlassen.
Zeige mal im Anhang welches Mittel ich verwendet habe und wie die Scheinwerfer nach der Anwendung aussahen.
Das Mittel in der Tube kann man im östlichen Nachbarland, im gut sortierten Kfz.-Zubehör-/Ersatzteilhandel kaufen.
MfG
Zitat:
@carfan-48 schrieb am 10. September 2019 um 12:11:51 Uhr:
Hi,
daß es mit nur polieren getan ist, ist gut möglich. Es kommt nur auf das richtige Mittel an. Schon garnicht sollten
Schleifmittel verwand werden. Ich weiß nicht welche Körnung das Schleifmittel haben sollte, um keine Riefen in
der Plasteabdeckung zu hinterlassen.
Zeige mal im Anhang welches Mittel ich verwendet habe und wie die Scheinwerfer nach der Anwendung aussahen.
Das Mittel in der Tube kann man im östlichen Nachbarland, im gut sortierten Kfz.-Zubehör-/Ersatzteilhandel kaufen.MfG
Ist ja cool, ich wohne im östlichen Nachbarland😁
Von K2 habe ich auch son Zeugs für Kunststoffe für Cabriofenster. Das habe ich zunächst versucht, dann Finisch-Pulitur und verschiedene Sachen. Ausgeschaltet sahen die Scheinwerfer ganz gut aus, ähnlich wie bei dir. Die Scheibe hat aber immer noch Licht geschluckt. Das hat mich genervt. Habe meinen Lämpchen dann das volle Programm gegönnt. Ein deutlicher Unterschied.
Aber dieses K2-Lamp Doctor behalte ich mal im Auge. Meine Nachbarn fahren hier zum Teil mit Lampen, da hast den Eindruck, die haben vorn Teelichte drin stehen. Die fahren nachts wahrscheinlich nach Gehör.
Ich hatte damals meinen 5er von den normalen Funzeln auf DE mit Angel Eyes umgerüstet. Dazu stärkere Lämpchen. Das war fast wie Xenon und sah wesentlich moderner aus.
Wichtig ist, Originalteile zu nehmen, nicht diesen Chromscheiß aus dem Zubehör. Die Frage ist, ob man sowas noch bekommt