1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. Scheinwerfer

Scheinwerfer

Smart Fortwo 450

Hallo,
mein Nachbar hat mir eine H4 Lampe V.L. gewechselt.Nun leuchtet der Scheinwerfer nach oben.Habe versucht selbst die Lampe zu überprüfen- mit Scheinwerfer Einstellgerät-,aber die Lampe lässt sich ohne Widerstand rauf und runter bewegen.Ist etwas ausgehangen,oder gebrochen,und lässt sich das reparieren?
Gruss Taxiotto

Beste Antwort im Thema

hi edwin, hier mal ein link
viel spass

gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frontabdeckung Smart for two' überführt.]

25 weitere Antworten
25 Antworten

hi edwin, hier mal ein link
viel spass

gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frontabdeckung Smart for two' überführt.]

Dazu gesagt werden sollte aber noch, daß bei einem älteren Smart mit mandelförmigen Scheinwerfer die Clipverteilung am Kühlergrill genau andersrum ist wie in dieser Anleitung.
Hier handelt es sich ja um einen Faclift-Gesicht mit den erdnußförmigen Doppel-Ellipsoidscheinwerfern, da wird der Kühlergrill mit drei Verriegelungsclips oben und vier unten gehalten, siehe auch die Pfeile.
Bei den älteren Smarts mit den mandelförmigen Scheinwerfern sind dies vier Clips oben und drei unten! 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frontabdeckung Smart for two' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von mirsanmir


Dazu gesagt werden sollte aber noch, daß bei einem älteren Smart mit mandelförmigen Scheinwerfer die Clipverteilung am Kühlergrill genau andersrum ist wie in dieser Anleitung.
Hier handelt es sich ja um einen Faclift-Gesicht mit den erdnußförmigen Doppel-Ellipsoidscheinwerfern, da wird der Kühlergrill mit drei Verriegelungsclips oben und vier unten gehalten, siehe auch die Pfeile.
Bei den älteren Smarts mit den mandelförmigen Scheinwerfern sind dies vier Clips oben und drei unten! 😉

Danke für die Info!!!!!!!!

Mfg Edwin

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frontabdeckung Smart for two' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von oetzi23


hi edwin, hier mal ein link
viel spass

gruß

Danke für den Link,ist sehr hilfreich!!!!!!

Mfg Edwin

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frontabdeckung Smart for two' überführt.]

Ähnliche Themen

Mittlerweilen gibt es sogar Videoanleitungen für die Paneldemontage am Smart! 😉

In diesem Beitrag sind die Links zu diesen Vedeoanleitungen drin.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frontabdeckung Smart for two' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von mirsanmir


Mittlerweilen gibt es sogar Videoanleitungen für die Paneldemontage am Smart! 😉

In diesem Beitrag sind die Links zu diesen Vedeoanleitungen drin.

danke der Link zum Video ist sehr hilfreich Danke!!!!!!!!!!!!!!!

Mfg Edwin

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frontabdeckung Smart for two' überführt.]

Hallo,

da ist wohl der Reflektor von der Leuchtweitenregulierung gesprungen. Das kann passieren beim Birnenwechsel...

Jetzt wirst Du wohl ums Scheinwerfer ausbauen und zerlegen leider nicht drum rum kommen. Es sei denn, irgendjemand anders hier kennt da noch einen Trick...!

Im Scheinwerfer ist ein Linear-Motor verbaut, der den ganzen Reflektor im Scheinwerfer zur LWR neigt. Die Verbindung von Motor und Reflektor erfolgt über ein geklippstes Kugelkopfgelenk, was leider beim Birnenwechsel gerne auseinander springt.

Such einfach mal nach "LWR" oder "Leuchtweitenregulierung". Da wirst Du ne Menge finden, die gehen nämlich oft kaputt...

Ne Anleitung zum Ausbau und Zerlegung der Scheinwerfer wirst Du da auch finden, die sind auch nur geklippst. Aber Vorsicht bei den momentanen Temperaturen! Die Haltenasen sind spröde und brechen vor allem bei Kälte gerne!

Schöne Grüße!

Da hat Dein Nachbar offensichtlich beim Abziehen oder Aufstecken des Lampensteckers etwas viel Kraft aufgewendet und die Leuchtweitenregulierung ausgehangen bzw. beschädigt!
Wie schon der Fred geschrieben hat, musst Du jetzt das Frontpanel demontieren, was bei dieser Kälte natürlich alles andere als angenehm ist und Du musst wie er schon sagte aufpassen, daß das Plastik nicht reisst, weil es in der Kälte spröde wird.
Am besten wäre ein geheiztes Plätzchen dafür!
Dann musst Du den Scheinwerfer ausbauen und öffnen.
Alternativ dazu könntest du versuchen, einen gebrauchten Scheinwerfer zu bekommen, dessen LWR noch in Ordnung ist!

Frontpanel demontieren!
Da Du was von H4 Lampe schreibst, gehe ich davon aus, daß es sich noch um ein altes Mandeläuglein handelt und nicht um die Erdnußscheinwerfer von diesen Bildern.
Bei diesem ist die Verteilung der Clipse des Kühlergrills anders.
In dieser Anleitung sind ja drei Clipse oben und vier unten eingezeichnet, bei Dir müsste es genau umgekehrt sein, also vier oben und drei unten. Das ist auch auf Englisch in den Text rein formuliert.

Scheinwerfer ausbauen!
Scheinwerfer öffnen!

Hallo,
danke für die traurige Nachricht.Werde die Front demontieren,und versuchen den Scheinwerfer zu reparieren.Im schlimmsten Fall kaufe ich bei SM-ART in Rösrath einen gebrauchten Scheinwerfer.Nur die Arbeit macht keinen richtigen Spass.Frohe Weihnachten Euch Beiden.
Gruss Taxiotto

Hallo,
habe eben meinen Scheinwerfer "repariert".Da es in meiner Garage etwas eng zugeht,habe ich nur die linke Seite vom Frontpanel gelöst,und den Schenwerfer rausgenommen.Nur die Klammer der H4 Lampe war nicht richtig montiert.Habe alles ordnungsgemäss montiert.Alles OK,werde aber noch in einer Werkstatt die Einstellung überprüfen lassen.
Frohe Weihnachten Taxiotto

Deine Antwort
Ähnliche Themen