Scheinwerfer selber einstellen...?
Hi Leute,
hoffe ihr könnt mir mal helfen.
Ich wollte heute mal meine Scheinwerfer etwas tiefer stellen, bis ich mal Zeit finde sie richtig einstellen zu lassen. Habe mich ca. 1-2 Meter vor eine Wand gestellt, und an der Einstellschraube gedreht, doch die Höhe hat sich überhaupt nicht verändert. Weder hoch noch runter.
Ist es normal, dass man die Höhenverstellung an der Wand nicht erkennen kann, weils z.B. zu minimal ist? Hoffe die Höhenverstellung ist nicht kaputt.
Beste Antwort im Thema
Hast Du vielleicht an den falschen Rädchen gedreht und die Scheinwerfer nun links/rechts verstellt?
2m ist zu kurz, 5m wäre richtig, besser 10m.
Ich habe die Anleitung ja schon häufiger geschrieben. Aber ich mache es gerne nochmal:
Genau grade auf einem ebenen Boden vor eine grade Wand fahren. Auf Höhe der Mitte des Lichtaustritts (Linsenmitte oder Reflektormitte) ein Kreuz auf die Wand malen. Fahrzeug exakt geradeaus 5m rückwärts fahren, besser 10m. Jezt 5cm (bei 5m) bzw. 10cm (bei 10m) unter den anderen Kreuzen erneut ein Kreuz anzeichnen. Dies entspricht genau den 1%, die auch oben auf den Scheinwerfern drauf stehen. 1% = auf 10m Entfernung 10cm Absenkung oder eben 5cm auf 5m.
Nun die Scheinwerfer so einstellen, dass der Winkel, der nach oben geht, genau an diesem unteren Kreuz beginnt und die horizontale Lichtfläche genau auf Höhe der unteren Markierung ist. Fertig.
Geht sowohl mit Xenon als auch mit Halogen. Bei Xenon müsste man eigentlich diese Einstellung mit dem Diagnosetool anlernen. Funktioniert aber auch so.
Gruß
Rainer
Gruß von Tante EDIT: je weiter man von der Wand weg stehen kann, um so genauer ist besonders die Einstellung, falls das Licht zu weit nach rechts oder links steht. Deswegen besser 10m Abstand.
28 Antworten
Hier, tritt rein:
//
((
||
Ich hab meinen rechten Scheinwerfer selber aus- und wieder eingebaut, das Lichtbild an meiner Garagenwand ist praktisch das selbe wie vorher. Das ist kein Hokuspokus...
Zitat:
@bolvan schrieb am 29. Oktober 2015 um 12:15:55 Uhr:
Man darf da selber nicht fummeln!
Ich würde alle die selbe da fummeln in den Arsch treten
hab gerade einen neuen rechten für den A4 besorgt, liegt im Kofferraum.
Also ...wenn du die Antwort verträgst 🙂
Jo, dann lass du mal alles machen. Das ist keine Sache, ich war sogar in der VW Werkstatt zum einstellen wegen dem Gerät, die Jungs dort haben es festgestellt, bevor ich überhaupt was gemacht habe.
Ich will nur wissen, ob ich was machen kann oder einen neuen Scheinwerfer brauche.
@a3.2quattro
Es kann sein, dass die Verstellung festgegammelt ist. Es kann aber auch sein, dass der Scheinwerfer von der Einbaulage schon so grenzwertig eingebaut ist, dass er an der Verstellgrenze angekommen ist. Probier mal, ob er sich noch nach unten stellen lässt. Wenn ja, dann stellst Du ihn mal so 2 Umdrehungen nach unten, löst die 4 Halteschrauben des Schweinwerfers und neigst ihn insgesamt etwas, dass der Scheinwerfer schräger steht und höher leuchtet. Dann schraubst Du ihn wieder fest und stellst ihn ein.
Sollte die obere Anschlagschraube (mittig überm Glas) sehr weit eingedreht sein, kannst Du auch versuchen nur die oberen Befestigungsschrauben des Scheinwerfers zu lösen und die Anschlagschraube etwas raus zu drehen. Dadurch kommt das Licht auch höher.
@bolvan
Was spricht gegen selber einstellen oder aus- und einbauen der Scheinwerfer? So lange man es richtig nach dem Lehrbuch einstellt oder einstellen lässt hinterher, spricht doch da überhaupt nichts dagegen. Mit VCDS kann man Xenons sogar hinterher selber anlernen.
An der Bremse rumfummeln ist nichts, da geb ich Dir recht. Aber Scheinwerfer? Noch dazu Halogen? Da hast Du etwas übertrieben und überreagiert.
Ähnliche Themen
Die Verstellung lässt sich noch nach unten Schrauben und dann auch wieder nach oben. Also wird sie einfach am Anschlag sein? Einen Endpunkt wie auf der Fahrerseite kann ich aber nicht anschlagen...
Habe den Scheinwerfer jetzt etwas gedrückt eingebaut, dass er höher strahlt. Ein neuer Scheinwerfer wird wohl auch keine Alternative sein?
Zitat:
@bolvan schrieb am 29. Oktober 2015 um 12:15:55 Uhr:
Man darf da selber nicht fummeln!
Ich würde alle die selbe da fummeln in den Arsch treten
Uiuiui, Lebensgefahr, nicht fummeln 😁
Zitat:
@a3.2quattro schrieb am 6. November 2015 um 04:38:08 Uhr:
Die Verstellung lässt sich noch nach unten Schrauben und dann auch wieder nach oben. Also wird sie einfach am Anschlag sein? Einen Endpunkt wie auf der Fahrerseite kann ich aber nicht anschlagen...Habe den Scheinwerfer jetzt etwas gedrückt eingebaut, dass er höher strahlt. Ein neuer Scheinwerfer wird wohl auch keine Alternative sein?
Genau so habe ich es gemeint. Den Scheinwerfer etwas in einer anderen Neigung einbauen, damit du wieder Luft nach oben und unten hast. Vorher am besten die Verstellung in einen ungefähr mittleren Bereich drehen und den Scheinwerfer dann in etwa schon so einbauen, dass er schon fast die richtige Einstellung hat. Danach die Feineinstellung vornehmen. Besser: Scheinwerfer mit VCDS in Grundstellung bringen, eisntellen und anlernen.
Was jetzt nicht mehr so toll ist, die Fernlicht Ausstrahlung ist sehr linkslastig. Obwohl das Fernlicht an die Wand geworfen sehr höeichmäßig erscheint.
Dann wird Dein Scheinwerfer nicht nur zu hoch eingebaut worden sein, sondern auch zu weit nach innen. Die seitliche Abweichung fällt bei 5m Entfernung beim Eiinstellen fast nicht auf. Da müsste man schon sehr penibel sein. Besser ist es schon bei 10m Entfernung oder mit dem Einstellgerät. Momentan sind doch wieder die Lichtwochen und die Einstellung sollte kostenlos sein, oder? Wichtig wäre dabei, dass die seitliche Abweichung sehr penibel überprüft wird.
Wie schon geschrieben: Mit dem Auto GENAU grade vor die Wand stellen. GENAU vor die Mitte der Linse, bzw. des Reflektors (bei Halogen), ein Kreuz an die Wand malen (kleben). Dann ein weiteres Kreuz 10cm exakt senkrecht darunter. Fahrzeug 100% grade zurücksetzen. Jetzt sollte der Knick des Lichtkegels nach oben genau im Mittelpunkt des unteren Kreuzes beginnen. (oder eben 5cm bei 5m Abstand) Je weiter entfernt, um so mehr fällt eine seitliche Abweichung natürlich auf.
Die Scheinwerfer sinid ja in Langlöchern befestigt und lassen sich beim Einbau etwas variabel montieren. Das Fernlicht kann nicht einzeln eingestellt werden. Das verändert sich immer mit dem Abblendlicht. Nur bei Fernlicht lässt sich eine Links- oder Rechtslastigkeit des Lichtes leichter feststellen, da es weiter leuchtet.
Moin zusammen,
ich hole diesen Beitrag mal aus der Versenkung, da ich ein ähnliches Problem habe. Hatte gestern beide Scheinwerfer draußen um die defekten Linsen auszutauschen. um diese besser heraus zu bekommen, hatte ich eine der beiden weißen Kunststoff-Schrauben gelöst. Später beim Einbau war das Licht natürlich total verstellt, allerdings hatte ich dann versehentlich an der anderen Kunststoffschraube gedreht und den letzten Rest verstellt.
Lange Rede kurzer Sinn: Die Scheinwerfer sind sowohl vertikal als auch horizontal völlig verstellt.
Nun scheint das Einstellen nach Eurer Anleitung ja grundsätzlich recht trivial zu sein, allerdings habe ich folgendes festgestellt:
- bei mir sind irgendwie die inneren (!) Schrauben für die Einstellung der Höhe zuständig und die äußeren (zum Kotflügel) für die seitliche Einstellung - kann das sein? (Valeo Halogen Scheinwerfer, A4 B6 Limo, EZ 2001, 1.8T)
- wenn ich die Scheinwerfer - im konkreten Fall den rechten - zu weit runterdrehe, reagiert er nicht mehr auf die manuelle LWR. Der Linke Scheinwerfer regelt dann korrekt und der andere bleibt stehen. Erst wenn ich diesen wieder höher stelle, wird er vom Stellmotor angesprochen.
Das Ganze ist soweit etwas schwer zu beschreiben. Gibt es ggf. eine "Null-Position" auf die ich erstmal drehen kann, um von dort dann komplett neu einszustellen? Ich habe das Gefühl, dass hier alles komplett durcheinander ist.
Viele Grüße
Steffen
Wenn Du den Scheinwerfer zu weit runter drehst, kann er nicht mehr weiter nach unten, wenn Du es von innen verstellst. Irgendwann ist das Ende des Verstellbereichs erreicht. Steht der Scheinwerfer zu hoch, obwohl Du ihn schon ganz nach unten gedreht hast, musst Du ihn wohl nochmal lösen und in die Gesamtneigung des Scheinwerfers über die Befestigungsschrauben etwas verändern.
Eine Nullstellung in dem Sinne gibt es nur bei der automatischen LWR bei Xenon-Scheinwerfern. Du solltest also den Scheinwerfer vielleicht nochmal ausbauen und manuell etwa die Mitte der vertikalen und der horizontalen Einstellung voreinstellen. Dann den Scheinwerfer einbauen und die Befestigung so vornehmen, dass es schon halbwegs stimmt. Die Feineinstellung wird dann über die Einstellschrauben von außen mit dem Schraubendreher vorgenommen. Bei der Einstellung muss der Verstellschalter innen im Armaturenbrett logischerweise auf 0 stehen.
Hi zusammen,
mal als Update für alle, die ähnliches vorhaben. Wie ich zwischenzeitlich herausgefunden habe, ist das bisher Geschriebene nicht komplett richtig:
So wird für die seitliche Ausrichtung tatsächlich die innere der beiden Einstellschrauben genutzt. Für die Höheneinstellung ist die zwar vorrangig die Nutzung der äußeren Schraube vorgesehen, die innere Schraube muss aber stets mitgenutzt werden, in gleicher Richtung und gleicher Anzahl an Drehungen, da sich sonst die seitliche Einstellung der Scheinwerfer wieder verstellt.
Viele Grüße
Steffen
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 18. Dezember 2018 um 08:21:30 Uhr:
Gilt das auch für die BiXenon vom B7?
Japp, identisch. Wobei ich mir sicher bin, dass viele Werkstätten das nicht wissen.Mag bei einer Korrektur von sagen wir mal 1 oder 2 Umdrehungen aber vielleicht auch nicht so ins Gewicht fallen.
Viele Grüße
Steffen