Scheinwerfer polieren ?
Liebe Gemeinde,
da bei meinem W203 (Bj. 2003 Vormopf) die Scheinwerfer so langsam "erblinden",
würde ich sie gern "aufpolieren".
Ich habe bereits nach Erfahrungsberichten gesucht, bin aber nicht wirklich
fündig geworden. In der Werbung werden immer die tollsten Ergebnisse versprochen,
aber klappt das wirklich?
Hat eine/r von Euch Erfahrungen? Wenn ja - mit welchem Produkt?
Mit welchem Erfolg / Misserfolg?
DANKE für Eure Tipps & einen schönen Start in die Woche von
Johanna
43 Antworten
Hallo,
ich habe mich entschieden, es professionell machen zu lassen.
Habe ein Angebot für 60 € erhalten
Ich werde berichten.
Sonnige Grüße,
Johanna
Ist ein gutes Angebot. Wird der Scheinwerfer danach auch mit Klarlack lackiert zum Schutz vor UV-Strahlung und weiteren Umwelteinflüssen? Wenn nicht, wird der schneller als vorher wieder blind. Das sollte also unbedingt gemacht werden.
Zitat:
@Mercedes_C200 schrieb am 25. Januar 2022 um 10:01:36 Uhr:
Hallo,
ich habe mich entschieden, es professionell machen zu lassen.
Habe ein Angebot für 60 € erhalten
Ich werde berichten.Sonnige Grüße,
Johanna
Könntest du sagen wo du dies machen lässt?
Liebe Gemeinde,
es ist vollbracht und super geworden:
Die Scheinwerfer wurden gereinigt, rundherum abgeklebt und dann
mit 1000er, 2000er, 3000er Schmirgel per Hand bearbeitet. Danach wieder gereinigt
und mit einer Maschine mit Fellhaube und Paste poliert. Anschließend wurden die
Oberflächen mit einer Flüssigkeit fixiert/lackiert. Das Ganze hat eine Stunde gedauert
und ich habe 60 € dafür bezahlt. Die anschließende Fahrt im Dunkeln hat das super Ergebnis bestätigt:
Wesentlich mehr Lichtausbeute!
@Bimmler82 : Habe bei Eb?? Kleinanzeigen nach Scheinwerfer Aufbereitung gesucht - Ergebnis im Anhang
Liebe Grüße,
Johanna
Ähnliche Themen
Gutes Ergebniss. Meine hab ich auch so hinbekommen . Viel weniger Streulicht nehme ich mal an ? Man muss ja auch an die anderen denken.
Wer sagts denn,
immer erst ausprobieren bevor man den ganzen Scheinwerfer auseinander nimmt. Sieht super aus und wenn nötig evtl. nochmal wiederholen wenn es wieder nachdunkelt. Viel Spaß und vielleicht trotzdem noch mal über andere Haloge-Birnen nachdenken.
Hätte man wohl oben auch selber hinbekommen, wie ich die Methode da lese. Aber auch 1h Arbeit, naja für 48€ kein schlechter Stundenlohn.
Oder was haben die lackiert und wie..
Naja, die Frage ist, wie es in einem halben Jahr so aussieht, wie oben schon jemand sagte.
Fürn den Tüv hasts gereicht, aber nach 2 Jahren wieder zu, oder früher, zumindest hats der Tüv wieder beanstandet.
https://www.autopflege-experte.de/.../10202
Immer das gemecker ! Vielleicht hat man einfach nicht die Örtlichkeiten, das Geschick oder das Werkzeug um so was selber zu machen.
Und dies generell schlecht reden? Was wäre die Alternative ? Ein neuer Satz Scheinwerfer für 250€ - 500€. Ich hab jetzt auch bei Kleinanzeigen geguckt. Wird hier in der Nähe für 30€ angeboten. Ich werd das Angebot annehmen.
Wenn nach der Aufbereitung die Plastikscheibe vom Scheinwerfer nicht gegen UV-Licht und Steinschläge, Sand, andere abrasive Umwelteinflüsse geschützt wird, dann hat man leider nicht lange Freude an dem klaren Scheinwerfer. Das ist nun mal leider so. Ohne Lackierung oder regelmäßige Versiegelung sind die bis zur nächsten HU wirklich wieder blind, vor allem wenn man Laternenparker ist. Ein seriöser Aufbereiter wird die Arbeit auch nur mit Lackierung machen. Alles andere ist Pfusch bzw. eine Händleraufbereitung für den Verkauf.
Berichte aber gerne, welche Leistung du für 30€ bekommen hast und wie die Scheinwerfer nach 1, 2 Jahren aussehen.
Warum wird jetzt alles in Frage gestellt?? Er hat das von einer Firma machen lassen und hat erstmal für 6 Monate Gewährleistung, was danach kommt muss man sehen wenn es so weit ist. Wenn das eine gute Firma war, werden die schon wissen was sie tun und die Versiegelung werden die schon gemacht haben. Selbst wenn bei der nächsten HU der Zustand wieder so ist wie vorher kann man nach der HU ja überlegen ob man es noch Mal machen lässt. Ich wünsche dem TE jedenfalls viel Spaß und das er lange Freude am Auto hat.
Bei meinem 211er wurde versiegelt und auch nach 3 Jahren war das nichts zu beanstanden....
Ja, Garantie gab es auch, brauchte ich nicht
Zitat:
@rekord_1 schrieb am 27. Januar 2022 um 18:39:50 Uhr:
Warum wird jetzt alles in Frage gestellt?? Er hat das von einer Firma machen lassen und hat erstmal für 6 Monate Gewährleistung, was danach kommt muss man sehen wenn es so weit ist. Wenn das eine gute Firma war, werden die schon wissen was sie tun und die Versiegelung werden die schon gemacht haben. Selbst wenn bei der nächsten HU der Zustand wieder so ist wie vorher kann man nach der HU ja überlegen ob man es noch Mal machen lässt. Ich wünsche dem TE jedenfalls viel Spaß und das er lange Freude am Auto hat.
Ich habe doch meine Antwort gar nicht an die Themenerstellerin! gerichtet. Da ohne Zitat, richtet sich meine Antwort an bimmler82.
Bevor hier noch mehr Missverständnisse entstehen: Ich möchte per se keine Arbeit infrage stellen, sondern nur darauf hinweisen, dass eine Versiegelung/Lackierung für ein lang anhaltendes Ergebnis unerlässlich ist. Leider hat sich dabei gezeigt, dass manche Aufbereiter das nicht so ernst nehmen. Deswegen sollte man das bei Auftragsvergabe klären.
Zitat:
@rentner wagen schrieb am 24. Januar 2022 um 09:52:10 Uhr:
Hat der Vormaopf nicht richtiges Glas da?
Wann wurden die Glasscheiben durch Plastik ersetzt?
m.o.m.o,
ich hab doch garnicht Dich persönlich angesprochen, sondern das allgemein angesprochen. Wenn ich Dich damit gemeint hätte, wärst Du auch von mir angesprochen worden. Wie gesagt ich wollte niemanden persönlich angreifen, nur wenn immer wieder jemand was zu "Meckern" hat ist das einfach nur nervig.
Schönen Abend allerseits und nichts für ungut.
Gruß
rekord_1
Zitat:
@Schrauber1221 schrieb am 27. Januar 2022 um 20:44:57 Uhr:
Zitat:
@rentner wagen schrieb am 24. Januar 2022 um 09:52:10 Uhr:
Hat der Vormaopf nicht richtiges Glas da?
Wann wurden die Glasscheiben durch Plastik ersetzt?
Der 203 hatte nie Streuscheiben aus Glas. Seit Einführung W210 1995 gibt es auch beim Daimler nur noch den Plastikmüll.
Das letzte mir bekannte Auto mit Glasscheinwerfern war der Golf IV. Und auch nur, weil die Zweitbesetzung der Zulieferer, Valeo, sich damals nicht in der Lage sah, Scheiben in der benötigten optischen Qualität in den entsprechenden Stückzahlen herzustellen.