1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Scheinwerfer polieren ?

Scheinwerfer polieren ?

Mercedes C-Klasse W203

Liebe Gemeinde,
da bei meinem W203 (Bj. 2003 Vormopf) die Scheinwerfer so langsam "erblinden",
würde ich sie gern "aufpolieren".
Ich habe bereits nach Erfahrungsberichten gesucht, bin aber nicht wirklich
fündig geworden. In der Werbung werden immer die tollsten Ergebnisse versprochen,
aber klappt das wirklich?
Hat eine/r von Euch Erfahrungen? Wenn ja - mit welchem Produkt?
Mit welchem Erfolg / Misserfolg?
DANKE für Eure Tipps & einen schönen Start in die Woche von
Johanna

Ähnliche Themen
43 Antworten

Zitat:

@Hinnerk1963 schrieb am 28. Januar 2022 um 02:42:35 Uhr:



Zitat:

@Schrauber1221 schrieb am 27. Januar 2022 um 20:44:57 Uhr:



Wann wurden die Glasscheiben durch Plastik ersetzt?

Der 203 hatte nie Streuscheiben aus Glas. Seit Einführung W210 1995 gibt es auch beim Daimler nur noch den Plastikmüll.
Das letzte mir bekannte Auto mit Glasscheinwerfern war der Golf IV. Und auch nur, weil die Zweitbesetzung der Zulieferer, Valeo, sich damals nicht in der Lage sah, Scheiben in der benötigten optischen Qualität in den entsprechenden Stückzahlen herzustellen.

Danke für die Info.

Servus Johanna,
in meiner Lieblings Mietwerkstatt wird dieser Service angeboten. Ich konnte ein paar Mal beobachten, wie der MA das gemacht hat, und ich muss sagen, das Ergebnis konnte sich sehen lassen. Ich würde es machen lassen, wird nicht so teuer sein, und die werden auch wissen, ob und wie das mit deinen Scheinwerfern geht.

VG vitofreak

Deine Antwort kommt leider etwas spät. Sie hat es schon längst machen lassen.

Ich mache das tatsächlich öfter und nehme 50 Euro für den W203. Hier ein Video dazu:

https://youtu.be/ezGwUn6Z7cw

Genau…..würd mich auch interessieren….so gründlich macht das bestimmt kaum einer.

Da die Kosten für das Beschichtungsgerät noch moderat sind, kann man sich so etwas auch selber zulegen.

Ich habe gerade unsere Scheinwerfer selbst aufgearbeitet, sieht top aus!

Auch versiegelt? Sonst soll man ja nicht wirklich lang was von haben.

Genau, sie schön zu bekommen bekomme ich mit meinem Schleif und Polierset auch hin, aber der UV Schutz ist es der daraus etwas langlebiges macht.

Die Streuscheiben gibts aber in der Bucht auch schon fast nachgeschmissen 43,- für beide
Ich habe heute erst mein Scheinwerfer geöffnet (Streuscheibe abgenommen), weil die Reflektoren und die Linse verdreckt waren, erstmal nur zum testen rechter Scheinwerfer.
Dafür muss natürlich der Scheinwerfer ausgebaut werden, mit Fön zwischen Streuscheibe und Gehäuse anwärmen damit sich der Dichtkleber weich macht, danach vorsichtig mit breitem Kunststoffkeil auftrennen (vorher natürlich die 3 klammern ausklipsen)
Danach die innere Chromblende ausbauen (2 versteckte Schrauben oben im Kleber)
Die äussere Chrombeschichtung nicht berühren oder wischen, die geht so schnell ab, das glaubt man nicht.
Jetzt kann man besser an die Linse, immer wieder mit taschenlampe reinleuchten und wischen wo noch staub und brandschleier sind.
Die karre ist jetzt 21 jahre alt, und die Scheinwerfer waren die letzen Jahre nicht mehr für Nachtfahrten geeignet.
Der Unterschied ist nach der reinigung deutlich zu sehen.
Auch die Streuscheibe war von innen verdreckt, was man von aussen nie sah, aber beim ersten wischen war das tuch schwarz.
Werde die Tage noch den linken reinigen, damit die ausleuchtung wie früher da ist.
PS: Meine Scheinwerfer sind Bi-Xenon, die normalen haben ja keine Linse, da sollte man auch die Finger davon lassen den Reflektor zu reinigen.

Ich habe an meinem alten Wagen auch die matten Scheinwerfer neu lackiert, habe einfach mit grobem Schleifpapier die angegriffene Schicht abgetragen, dann mit nassem feinem Schleifpapier die Kratzer auspoliert und mit Bremsenreiniger alles entfettet. Anschließend mit UV-beständigem Klarlack aus dem Baumarkt in dünnen Schichten überlackiert. Das war vor 4 Jahren und der TÜV hat nichts bemängelt. Den Wagen habe ich später einem Freund geschenkt der damit nach Portugal ausgewandert ist, wo der Wagen seitdem von der Sonne gebraten wird. Als ich ihn im Herbst besucht habe sah es immer noch einwandfrei aus, habe es mir extra nochmal angeschaut weil es mich interessiert hat wie der Lack so hält. Meiner Meinung nach ist die Methode absolut empfehlenswert. Man sollte den Lack aber in wirklich dünnen Schichten auftragen, was mehr Selbstdisziplin erfordert als man meinen sollte :D sonst gibt es Tropfnasen

Jetzt gehts an den linken scheinwerfer ran

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2

Zitat:

@AT3D schrieb am 12. Februar 2022 um 22:00:52 Uhr:


Ich mache das tatsächlich öfter und nehme 50 Euro für den W203. Hier ein Video dazu:
https://youtu.be/ezGwUn6Z7cw

Genial! Super, was Du da machst.

This made my day, denn ich dachte bis eben noch, dass ich mir eines Tages für viel Geld neue ILS-LED-Scheinwerfer für meinen W205 kaufen muss, da ich nicht wusste, dass sie sich so gut und nachhaltig aufbereiten lassen.

Noch sehen meine Scheinwerfer zwar aus wie neu, aber der Wagen wird demnächst 8 Jahre (ich kaufte ihn 2015 als Jahreswagen) und ich möchte ihn eigentlich noch bis Ende dieses Jahrzehnts fahren, und da gab es natürlich die Befürchtung, dass sie irgendwann halt doch anlaufen und dann erneuert werden müssen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen