Scheinwerfer nach Aufbereitung versaut
Guten Tag liebe Leute ,
Wollte heute die Scheinwerfer von meinem 3er bmw ein bisschen aufbereiten und hab dabei auf hacks im Internet zugegriffen und dann mit Wasser , schleifpapier und im Anschluss mit Zahnpasta los gelegt ... jetzt ist der eine Scheinwerfer total versaut (matt, zerkratzt , trüb ,etc) und ich weiß nicht was ich tun soll...
Bitte um Rat !
Beste Antwort im Thema
Wenn die Scheiben matt sind hast du nicht bis zum Ende gearbeitet. Du solltest jetzt nochmal mit 3000er Nass(!) Schleifpapier drüber gehen und dann mit Politur. Aber ordentlich,und nicht nach 2 Minuten aufgeben. Und die Zahnpasta solltest du ganz schnell vergessen, das ist ein Mythos.
22 Antworten
Na also. Ende gut, alles gut. Dieser Thread wird sicher auch anderen helfen.
War das ein richtiges Set bei dem Klarlack dabei war? Wenn man nur schleift und Poliert dann ist die Serienmäßige Lackschicht von den Scheinwerfern entfernt und die UV Strahlung lässt den Kunststoff wieder Matt werden.
Zitat:
@Vr6667 schrieb am 24. März 2019 um 11:17:55 Uhr:
War das ein richtiges Set bei dem Klarlack dabei war? Wenn man nur schleift und Poliert dann ist die Serienmäßige Lackschicht von den Scheinwerfern entfernt und die UV Strahlung lässt den Kunststoff wieder Matt werden.
Hier streiten sich die Geister.
Es soll wohl auf den neuen "gläsern" keine Beschichtung geben da das Material an sich UV beständig ist.
Habe damals meinen 307er die Lichter poliert ohne sie zu versiegeln. Das Auto fährt 1 Jahr später immer noch und die Scheinwerfer sehen genauso aus.
Ich hab am E39 die Scheinwerfer poliert und nicht beschichtet. Das hat 4 Jahre gehalten, bis der Wagen verkauft wurde.
Am E60 hab ich es vor einem Jahr gemacht, ebenfalls ohne Lack oder Versiegelung, und auch hier hält es wunderbar.
Ähnliche Themen
Das würde die These und meine Beobachtung bzw Erfahrung stützen.
Vlt liest das mal jemand welcher in der Herstellung der Kunststoffgläser arbeitet und kann genaue antwort geben
Habe schon öfters matte scheinwerfer aufbereitet.
Alle Scheinwerfer haben eine Art Klarlack drauf wie andere user schon geschrieben haben. Wenn dieser noch vorhanden ist ist schleifen und dann polieren kein problem. Wenn diese schicht jedoch schon durch ist, sieht man meistens wenn an den rändern eine Art andere schicht sichtbar ist. Hier muss man mit einem Klarlack versiegeln. Den Klarlack muss man dann mit einer feinen Körnung auch anschleifen und poliefen für ein perfektes ergebnis.
(Ich verwende meistens den 2K Klarlack von ColorMatik aus der spraydose)
Eine andere Option wäre, die Streuscheiben zu tauschen, kostet nicht die Welt und ist selber schnell gemacht.
Gemessen am Aufwand war ich erst mit dem Tausch der Gläser so richtig zufrieden. Hab für neue Gläser ca. 60Euro bezahlt und der Einbau ist in ner guten halben Stunde gemacht.
Zitat:
@darknoom schrieb am 25. März 2019 um 19:53:32 Uhr:
Gemessen am Aufwand war ich erst mit dem Tausch der Gläser so richtig zufrieden. Hab für neue Gläser ca. 60Euro bezahlt und der Einbau ist in ner guten halben Stunde gemacht.
Außer man hat ein coupe/cabrio FL. Da sind die Gläser geklebt.
Es gibt in Tschechien eine Firma die aber Streuscheiben herstellt. Ca 130€. Tausch ist auch nicht so schwer. Habs bei einem Freund gemacht und die Scheinwerfer sind bis heute Dicht.