Scheinwerfer - Lichtausbeute zu gering

Kia Cee'd 2 (JD)

Hallo Leute.

Der TÜV hat die Lichtausbeute meines linken Scheinwerfers bemängelt.
Laut Werkstatt muss der gesamte Scheinwerfer für 1100 € getauscht werden.
Mir ist fast das Bier runtergefallen....
Sie konnten mir auch nicht genau sagen, was denn genau an dem Scheinwerfer defekt sein soll.
Ich nehme mal an, dass vielleicht der Reflektor blind ist? Ich hab aber auch keine Ahnung.
Was kann ich denn jetzt machen, um das Problem so kostengünstig wie möglich zu beheben.
Einen gebrauchten kaufen? Einen neuen bei Ebay? Kann man auch den Reflektor tauschen, falls er es überhaupt ist?

Danke für eure Tipps
Grüße
Guido

35 Antworten

Helle Glühbirnen z. B. Osram Night Breaker oder Philips X-tremeVision.

Mehr als 55Watt gibts nicht, oder?

Bei der HU wird doch nicht die Leuchtwirkung geprüft sondern die Einstellung der Scheinwerfern. Wenn da nicht die Reflektoren der Scheinwerfer nicht unterschiedlich sind kann die Leuchtausbeute nicht unterschiedlich sein.

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 31. März 2023 um 15:44:32 Uhr:


Bei der HU wird doch nicht die Leuchtwirkung geprüft sondern die Einstellung der Scheinwerfern. Wenn da nicht die Reflektoren der Scheinwerfer nicht unterschiedlich sind kann die Leuchtausbeute nicht unterschiedlich sein.

Doch die Leuchstärke wird auch kontrolliert. Steht jedenfalls so im Bericht

Ähnliche Themen

Zitat:

@sublist schrieb am 31. März 2023 um 15:41:32 Uhr:


Mehr als 55Watt gibts nicht, oder?

Du benötigst eine Glühbirne mit Bauartgenehmigung.
Außerdem könnte es sein, dass die Leuchtstärke der beiden Scheinwerfer, nach dem Einbau einer Glühbirne mit höherer Leuchtstärke, voneinander abweicht.
Eigentlich wechselt man Glühbirnen paarweise.
Aber bevor ich für einen neuen Scheinwerfer 1.100 € ausgebe, würde ich erst mal über Alternativen nachdenken.
Die helleren Glühbirnen sind auch kein weggeworfenes Geld, selbst wenn die dein Problem nicht lösen sollten, die kann man immer gebrauchen.

Möglich das die Linsen innen eine schöne matte Schicht drauf haben,das ist üblich über Jahre,hab ich beim Mondeo gehabt u.die Xenonlinse inne Beschlagfrei geputzt,der Unterschied war deutlich.

Zitat:

@sublist schrieb am 31. März 2023 um 14:24:51 Uhr:



Zitat:

@Rasczak schrieb am 31. März 2023 um 13:58:16 Uhr:


Das sind Projektionsscheinwerfer. Vielleicht ist auch die Linse beschlagen. Könnte man selbst reinigen.

Kann man das irgendwie sehen? Wie reinigt man die?

Man kann das gut sehen, wenn die Scheinwerfer eingeschaltet sind. Dann sieht man, dass die Linse nicht mehr klar ist. Im Netz gibt es einige Videos zum Reinigen der Linsen, z.B. mit Mundschwamm und Propanol.

Zitat:

@Oetteken schrieb am 31. März 2023 um 16:30:46 Uhr:



Zitat:

@sublist schrieb am 31. März 2023 um 15:41:32 Uhr:


Mehr als 55Watt gibts nicht, oder?

Du benötigst eine Glühbirne mit Bauartgenehmigung.
Außerdem könnte es sein, dass die Leuchtstärke der beiden Scheinwerfer, nach dem Einbau einer Glühbirne mit höherer Leuchtstärke, voneinander abweicht.
Eigentlich wechselt man Glühbirnen paarweise.
Aber bevor ich für einen neuen Scheinwerfer 1.100 € ausgebe, würde ich erst mal über Alternativen nachdenken.
Die helleren Glühbirnen sind auch kein weggeworfenes Geld, selbst wenn die dein Problem nicht lösen sollten, die kann man immer gebrauchen.

Es gibt ja auch noch die Philips Ultinon Pro6000 LED mit 230% hellerem Licht.
https://www.motor-talk.de/.../...er-jd-und-cd-zugelassen-t7405952.html
https://www.philips.de/.../ultinon-pro6000-led.html

Kannst du ein Video verlinken?

Zitat:

@Rasczak schrieb am 31. März 2023 um 18:51:01 Uhr:



Zitat:

@sublist schrieb am 31. März 2023 um 14:24:51 Uhr:


Kann man das irgendwie sehen? Wie reinigt man die?

Man kann das gut sehen, wenn die Scheinwerfer eingeschaltet sind. Dann sieht man, dass die Linse nicht mehr klar ist. Im Netz gibt es einige Videos zum Reinigen der Linsen, z.B. mit Mundschwamm und Propanol.

Wie kommt man überhaupt auf 1150€ für einen neuen Scheinwerfer?

Ich finde im Netz auf entsprechenden Seiten neue Scheinwerfer für den Ceed JD für ca. 250-350€. Dazu der Einbau, wird ja wohl kaum 5 Arbeitsstunden dauern. Das ist doch alles Plug&Play, Stoßstange ab Scheinwerfer ab, alles wieder ran, fertig...

Hast du nach Kia-Originalteilen gesucht, ansonsten ist das wenig aussagekräftig, denn Nachbauten können ziemlicher Schrott sein.
Ich kenne die KIA-Preise nicht, und finde den Preis auch überzogen, aber unmöglich ist das nicht.

Zitat:

@n.star schrieb am 3. April 2023 um 02:20:34 Uhr:


Wie kommt man überhaupt auf 1150€ für einen neuen Scheinwerfer? ...

Das ist bei Kia Originalteilen leider der Standard. Ich sollte beim meinem Rio damals Scheiben und Beläge rundherum bekommen, da hat mir der Werkstattmeister gesagt:
'Ich sage ihnen erst mal den Preis für Kia Originalteile, aber bleiben sie ruhig, die bekommen wir im Zubehör günstiger: 1.300€ plus Einbau'

Gekostet hat das dann -wohlgemerkt noch inklusive Tüv und Arbeitslohn- 550€. Das sagt wohl alles über die originalen Ersatzteile und ihre Preisgestaltung aus.

Da versucht der Hersteller relativ günstiger Autos das Geld über Ersatzteile wieder reinzubekommen.
Hab letztens den Totwinkelsensor erneuern lassen,das Teil kostet 875€ plus Steuer.
War Versicherungsschaden aber hab den Preis im System gesehen.

Dann weiß man auch, weshalb die Versicherungsbeiträge immer wieder steigen... 🙁

Das war ein Unfallschaden um genau zu sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen