Scheinwerfer innen nass - wo undicht? Gibts eine Schwachstelle?

BMW 1er

Titel sagt eigentlich eh schon fast alles.

Kein Steinschlag, kein Riß.
Gibts eine bestimmte Schwachstelle wo er undicht wird? Ist ein 05er Halogenstrahler.

21 Antworten

Bumm, da zahlen wir sicher das doppelte an VK. Dafür haben wir halt fast keine Umweltzonen und so Scherze.

Und dort wo Umweltzonen sind dürfen halt keine Wägen mit Euro 1 Motor angemeldet sein. Durchfahren und parken kannst trotzdem.

Kleines Feedback. Der SCheinwerfer läuft bei weitem nicht mehr so an wie früher, auch nicht nach 1 Std Dauerregen auf der Autobahn. Ist zwar ganz leicht angelaufen aber war nach 1 Std stehen wieder weg. Also hilft meine Belüftung!

Übrigens ich konnte das mit einem Hochdruckreiniger nicht reproduzieren das er anläuft. Also so undicht kann er dann doch nicht sein, vl hats irgendwas mit der Belüftung an dem Teil.

Vl hilfts wem ja mal...

Ja, das hilft mir vielleicht wirklich! Denn bei meinem Audi A4 Cabrio mit Xenon habe ich auch Wassertropfen von innen an der Scheinwerfer-Scheibe. Die Birnchen selbst sind ALLE total unzugänglich, so dass ich vielleicht auch mal die selbstgebohrte Entlüftung probiere.

Schau'n mer mal...

Kannst ja den Deckel mal weglassen kurzfristig bevor du ihn anbohrst.

Wobei meine Meinung wenn er sowieso schon was hat sind 2 Löcher auch schon egal :-)

Ähnliche Themen

Hallo, gleiches problem. Gibts noch tipps was man machen kann? Bei mir laufen die sobald das xenonlicht an ist. Auch bei diesen temperaturen von 25+ grad ohne Regen. Verstehe es nicht. Deckel hinten ist neu. Lässt man den weg, ist alles gut.

Bei meinem 5-er hat sich das Acrylglas irgendwo abgelöst. Den Scheinwerfer habe ich rundherum zwischen Glas und Gehäuse mit Scheibenkleber zusätzlich abgedichtet und danach nie wieder beschlagenes Glas gehabt. Davor war es ebenso wie bei dir, selbst in Kroatien im Urlaub war das Glas beschlagen.

Zitat:

@bikerstefko schrieb am 6. September 2022 um 22:08:26 Uhr:


Bei meinem 5-er hat sich das Acrylglas irgendwo abgelöst. Den Scheinwerfer habe ich rundherum zwischen Glas und Gehäuse mit Scheibenkleber zusätzlich abgedichtet und danach nie wieder beschlagenes Glas gehabt. Davor war es ebenso wie bei dir, selbst in Kroatien im Urlaub war das Glas beschlagen.

Total verrückt, danke für die Antwort

Deine Antwort
Ähnliche Themen