Scheinwerfer innen feucht
Hallo!
Habe seit 2 Monaten meinen Passat B6 und jetzt als es angefangen hat so kalt zu werden, hab ich einen haufen Feuchtigkeit im rechten Scheinwerfer.
2x schon mitm Heizstrahler davor aufgetrocknet aber wird trotzdem wieder feucht.
Also mit feucht meine ich auch ordentlich Tropfenbildung innen.
Jetzt lass ich ihn grad wieder auftrocknen und werde dann die zwei Gummiabdeckungen hinten ordentlich abdichten und hoffen, dass es damit getan ist.
Falls nicht hilft eh nur ausbauen und überall Dichtmasse reindrücken.
Habe jetzt durch die Suchfunktion von einigen gelesen die solch ein Problem haben. Weis man da mittlerweile mehr? Stimmt es, dass der Scheinwerfer nicht komplett dicht ist sondern durchlüftet wird?
Falls ja, was passiert wenn ich ihn trockne, überall abdichte sprich auch die Durchlüftung zumache, kann was kaputtwerden?
Danke und lg
18 Antworten
Nagut die Gummipropfen warens nicht, abgedichtet, raus eine Runde fahren und läuft schon wieder schön innen an das Scheissteil.
Irgendwelche Ideen Vorschläge oder sonstiges?
Der Linke ist staubtrocken...
Die Entlüftungen müssen offen sein und bleiben, ansonsten vermute ich mal das der Scheinwerfer irgendwo an der Verklebung der Streuscheibe zum Rest undicht ist.
Die Scheinwerfer Einstellschrauben können auch in dem Bereich wo sie in den Scheinwerferinnenraum gehen undicht werden
klingt doof aber einfach mal die Dichtungen (die 2 großen)
weg lassen... nieee mehr feuchte scheinwerfer gehabt 😉
Mach sie einfach mal ein paar Tage ab und teste es,wenns drinnen schon nass ist kann es nämlich nicht schlimmer werden wegen der besseren Zirkulation
Hatte selbes Problem bei meinem 2009'er b6 und bei dem 2010'er Polo meiner Frau. Beide gebraucht beim VW Händler gekauft mit Blitz-Blank sauberem Motorraum. Meine Vermutung ist das es daher rührt das die Dunmies mit dem kärcher nicht aufpassen! Einfach die großen Gummis für ein paar Wochen ablassen und schön mit Licht fahren.
Ähnliche Themen
Das mit dem kärchern klingt plausibel, auch mein Motorraum war blitzeblank.
Nachdems leider nicht in die Gewährleistung fällt, werd ich das Teil am Wochenende mal ausbauen, ordentlich trocknen und schaun ob er wo undicht aussieht. Ein bisserl beschlagen wär ja noch im Rahmen aber der wird innen schon ordentlich feucht sprich Tröpfchenbildung...
Naja das ausbauen war mir zu viel Arbeit, hab den Fön meiner Frau Missbraucht und von innen paar Stunden reinpusten lassen das hat schon viel gebracht und ja Tröpfchen von innen sind schlecht weil nach dem trocknen sind die Ränder noch schön zu sehen vor allem beim Polo. Achja nur am Rande erwähnt war das Steuerteil für ABS usw. Auch geflutet bei meinem Passat ein Schaden von mehr als tausend Euro !
Die Feuchtigkeit verschwindet von allein wieder. Das ist ganz normal. Steht auch in der Betriebsanleitung. Auf keinen Fall die Belüftung verschließen! Sonst kommt immer nur feuchte Luft hinein. Beim Abkühlen des Scheinwerfers entsteht nämlich Unterdruck und so dicht, dass dann nichts mehr eingesaugt wird, kann ein Scheinwerfer gar nicht werden. Der Beschlag kommt auch nicht in Form von Wasser in ihn, sondern über die Luftfeuchtigkeit.
Grüße Fritz Lorek
Also einfach lassen wie es ist und warten was passiert?!
Ist das bei xenon auch oder nur bei halogen?
LG
Zitat:
@autolichtblog schrieb am 22. Oktober 2015 um 21:07:29 Uhr:
Die Feuchtigkeit verschwindet von allein wieder. Das ist ganz normal. Steht auch in der Betriebsanleitung. Auf keinen Fall die Belüftung verschließen! Sonst kommt immer nur feuchte Luft hinein. Beim Abkühlen des Scheinwerfers entsteht nämlich Unterdruck und so dicht, dass dann nichts mehr eingesaugt wird, kann ein Scheinwerfer gar nicht werden. Der Beschlag kommt auch nicht in Form von Wasser in ihn, sondern über die Luftfeuchtigkeit.Grüße Fritz Lorek
Na das ist ganz sicher nicht normal, kann dir ja ein Foto machen, da drinnen steht die Suppe.
Es ist auch nicht normal, Feuchtigkeit kann immer mal entstehen, durch warm/ kalt , aber wenn es mehr ist und vor allem wenn es nicht weg geht , besteht eine Undichtigkeit
Da gibt's keine Undichtigkeiten,dass ist Qualitätsware! Da waren Pappnasen mit dem kärcher zu Gange das ist alles.
Zitat:
@Skudy79 schrieb am 23. Oktober 2015 um 23:03:15 Uhr:
Da gibt's keine Undichtigkeiten,dass ist Qualitätsware! Da waren Pappnasen mit dem kärcher zu Gange das ist alles.
Das wollte mir der 😁 auch zu meinem Rücklich erzählen, als ich meinen Passat (gebraucht bei ihm gekauft) bemängelte. Irgendeinen Scheiß von Labyrinthdichtung und beschlagenes Rücklicht sei normal. (Warum nur auf einer Seite?)
Ich habe es dann mal ausgebaut, nach Youtube-Anleitung gewaltarm aufgemacht und mit einem Plolyacrylatkleber neu verklebt. Der Mitarbeiter bei Hella Lightning India hatte wohl zu wenig Kleber, aber das Rücklicht baute 😉
Es war von Tropfenbildung die Rede. So etwas ist normal. Wenn wirklich Wasser darin steht, gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder funktioniert die Belüftung nicht und die stets eindringende Luftfeuchtigkeit kann nicht abziehen. Oder es ist etwas am Scheinwerfer beschädigt.
Grüße Fritz Lorek
Zitat:
@autolichtblog schrieb am 26. Oktober 2015 um 22:03:58 Uhr:
Entweder funktioniert die Belüftung nicht und die stets eindringende Luftfeuchtigkeit kann nicht abziehen. Oder es ist etwas am Scheinwerfer beschädigt.Grüße Fritz Lorek
Oder die Abdeckkappe ist nicht richtig montiert oder fehlt komplett.