Scheinwerfer innen feucht

VW Passat B6/3C

Hallo!

Habe seit 2 Monaten meinen Passat B6 und jetzt als es angefangen hat so kalt zu werden, hab ich einen haufen Feuchtigkeit im rechten Scheinwerfer.

2x schon mitm Heizstrahler davor aufgetrocknet aber wird trotzdem wieder feucht.
Also mit feucht meine ich auch ordentlich Tropfenbildung innen.

Jetzt lass ich ihn grad wieder auftrocknen und werde dann die zwei Gummiabdeckungen hinten ordentlich abdichten und hoffen, dass es damit getan ist.

Falls nicht hilft eh nur ausbauen und überall Dichtmasse reindrücken.

Habe jetzt durch die Suchfunktion von einigen gelesen die solch ein Problem haben. Weis man da mittlerweile mehr? Stimmt es, dass der Scheinwerfer nicht komplett dicht ist sondern durchlüftet wird?

Falls ja, was passiert wenn ich ihn trockne, überall abdichte sprich auch die Durchlüftung zumache, kann was kaputtwerden?

Danke und lg

18 Antworten

Vonwegen Feuchtigkeit ist normal im Scheinwerfer.
Ausgebaut, das Glas neu abgedichtet und jetzt ist das Teil furztrocken.

Thread kann zu.

Zitat:

@buggibuggi schrieb am 28. Oktober 2015 um 12:01:12 Uhr:


Vonwegen Feuchtigkeit ist normal im Scheinwerfer.
Ausgebaut, das Glas neu abgedichtet und jetzt ist das Teil furztrocken.

Thread kann zu.

Sag ich doch ??

Zu.

Mein BFS-Scheinwerfer ist leider nun auch feucht. Ich habe ihn jetzt erstmal trocken gelegt/geföhnt, denke aber, es ist eine Frage der Zeit.

Hat jemand von euch Erfahrungen mit 7lights oder lichtwerk by tobi3c?

Ich überlege gerade, sie ggf. dort hinzusenden und in dem Zusammenhang gleich revidieren (Reflektor hinter der Linse reinigen, neu abdichten und die unwichtigen Flächen schwärzen) zu lassen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen