Scheinwerfer Glühbirnenwechsel Katastrophe ???
Hallo zusammen
habe mir gerade selbst ein Problem gemacht.
Beim Wechsel der Hauptscheinwerfer-Glühbirne auf der Fahrerseite ist mir folgendes passiert:
Ersteinmal kommt man dort total schlecht heran, wegen der Batterie, die irgendwie immer im Weg ist.
Ich hatte es dann doch endlich geschafft, die Birne zu wechseln und nun wollte ich die "Halteklemmen" der Birne wieder einhaken. Alles ohne Gewalt und sehr smooth. Plötzlich hat es "klack" gemacht und nun lässt sich der komplette Reflektor bewegen. Ich meine so richtig.... Das komplette Innenleben kann ich hin und her bewegen. Was kann ich tun ??
Wie gesagt, habe die Birne ohne Gewalt eingesetzt.
Gruß
Icke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von goedens5a
Hallo nochmal und vielen Dank für Eure "Anteilnahme",leider hatte Gurke 1989 recht. Es war die Verstellschraube für die Leuchtweitenbegrenzung links rechts abgebrochen. Ich kann das echt nicht glauben.... Materialermüdung ??? Naja, jedenfalls habe ich auf den guten Rat von ichoderdu den Scheinwerfer ausgebaut und dann ein wenig gebastelt, in der Hoffnung, dass es ein wenig hält. Ein neuer Scheinwerfen kostet schließlich auch etwas Geld und das gebrochne Teil gibt es ja nicht so zu kaufen bei der freundlichen Volvo-Werkstatt.
Gruß
Icke
Das stimmt nicht ganz. Für die Scheinwerfer gibt es ein Repair-Kit, die Teilenummer ist 30621936.
Ich hatte das gleiche Problem und das Kit beim 🙂 für ca. 17 Euro bestellt. Außer dem
gebrochenem Teil enthält es noch einen neuen Dichtungsgummi und die Klammern zum Verschließen
des Scheinwerfers.
Hier noch ein Bild dazu. Das Kit besteht aus Nr. 31-33. Klick
15 Antworten
ich tippe mal, dass du die kugelköpfe der leuchtweitenregulierung "ausgehängt" hast...
mach dir keinen kopf, bei tageslicht und mit ausgebauter batterie und etwas fingerfertigkeit, solltest du das problem schnell gelöst haben.
Ich baue mitlerweile immer die Scheinwerfer aus. Geht besser und meistens auch schneller. Ob man es glaubt oder nicht...damit hat volvo sich kein gefallen getan
Wenn gut gelaufen ist, ist sie nur ausgehängt. Ich tippe da aber eher auf das übliche Problem der gebrochenen Halterung. Dann heißt es Scheinwerfer ausbauen und Basteln. Es soll auch reparaturkids dafür geben.
Wenn du dazu nicht in der Lage bist, müsstest du dir in diesem Fall einen Ersatzscheinwerfer besorgen...
Ich drücke dir die daumen, dass es nur ausgehängt ist 😉
Hallo nochmal und vielen Dank für Eure "Anteilnahme",
leider hatte Gurke 1989 recht. Es war die Verstellschraube für die Leuchtweitenbegrenzung links rechts abgebrochen. Ich kann das echt nicht glauben.... Materialermüdung ??? Naja, jedenfalls habe ich auf den guten Rat von ichoderdu den Scheinwerfer ausgebaut und dann ein wenig gebastelt, in der Hoffnung, dass es ein wenig hält. Ein neuer Scheinwerfen kostet schließlich auch etwas Geld und das gebrochne Teil gibt es ja nicht so zu kaufen bei der freundlichen Volvo-Werkstatt.
Gruß
Icke
Ähnliche Themen
Der Kunststoff ist bei Aussentemperaturen wie wir sie derzeit haben auch deutlich poröser als bei Wärme, bricht also auch schneller...
Zitat:
Original geschrieben von goedens5a
Hallo nochmal und vielen Dank für Eure "Anteilnahme",leider hatte Gurke 1989 recht. Es war die Verstellschraube für die Leuchtweitenbegrenzung links rechts abgebrochen. Ich kann das echt nicht glauben.... Materialermüdung ??? Naja, jedenfalls habe ich auf den guten Rat von ichoderdu den Scheinwerfer ausgebaut und dann ein wenig gebastelt, in der Hoffnung, dass es ein wenig hält. Ein neuer Scheinwerfen kostet schließlich auch etwas Geld und das gebrochne Teil gibt es ja nicht so zu kaufen bei der freundlichen Volvo-Werkstatt.
Gruß
Icke
Das stimmt nicht ganz. Für die Scheinwerfer gibt es ein Repair-Kit, die Teilenummer ist 30621936.
Ich hatte das gleiche Problem und das Kit beim 🙂 für ca. 17 Euro bestellt. Außer dem
gebrochenem Teil enthält es noch einen neuen Dichtungsgummi und die Klammern zum Verschließen
des Scheinwerfers.
Hier noch ein Bild dazu. Das Kit besteht aus Nr. 31-33. Klick
Das Einbauen des Rep-Kits ist einfach, aber zeitaufwendig ( ist mir auch schon passiert). Du brauchst, wenns komfortabel gegen soll, eine Hebebühne oder eine stabile Auffahrrampe, denn du musst die untere Matte der Motorkapsel auf der Seite des def. Scheinwerfers öffnen und die Stoßstange lösen, sonst bekommst du den Scheinwerfer nicht raus.
- Auto aufbocken, 4-6 Schrauben auf der Seite des def. SW lösen
- im Radkasten die 3 Schrauben vorne lösen
- Blinker ausbauen
- Vorne am Rahmen die Stoßstangenbefestigung abschrauben (dicke Messingschraube)
- Stoßstange lösen (kräftig ziehen!)
- Scheinwerfer ausbauen
- Scheinwerfer reparieren ( geht von der ganzen Arbeit am schnellsten)
- umgekehrt alles wieder zusammensetzen
Ggf. Scheinwerfer einstellen.
Zeitaufwand je nach eigenen Fertigkeiten 30-60 min
man kann das gebrochene teil auch einfach mit nem 2-komponentenkleber kleben. ein guter kostet 10eu. die verbrauchte klebermenge kostet nicht mal 50cent.
und es ist stabiler als ein neuteil, wenn man den zu dünnen steg damit einschmiert.
Hallo,
hatte das gleiche Problem.
Versteller sind Penuts.
Habe es beim freundlichen machen lassen, da ich keine Bühne habe und im Dreck liegen müsste. Waren aber über 100 Euro.
Die Nebenarbeiten sind umfangreich. (s.oben)
Die Scheinwerfer mußt Du auf alle Fälle neu einstellen, bringt auch mehr Licht.
Ra
Hallo zusammen,
hatte das gleiche Prob.
Scheinwerfer geht ohne Stoßstange abmontieren raus.
Ich hab das gebrochene Stück mit Heißkleber
in der Werkstatt fixiert.
Scheinwerfer zerlegen ist selbsterklärend.
Scheinwerferglas nicht abputzen ist innen beschichtet!
Hält seit 4 Jahren.
Tschö Peter
Hallo,
mir ist vor ein paar Wochen exakt das Gleiche passiert. Ich habe ohne Gewalt eine Birne gewechselt und dann wackelte da plötzlich dieser Doppelreflektor in der Gegend rum. Ich kam da erst mal nicht weiter und habe es 8 Wochen ignoriert. Da es aber bald feucht und kalt wird, habe ich mich heute daran gemacht der Sache auf den Grund zu gehen. Ich hatte übrigens auch hier über das Forum nachgefragt was das sein könnte, aber so ganz genau konnte mir das keiner beantworten.
Den ganzen Scheinwerfer aus zu bauen, hat auch so seine Tücken und Widerstände und ich dachte schon ich komme hier überhaupt nicht weiter, habe es dann aber doch geschafft. Dann habe ich dieses Monstrum in seine Einzelteile zerlegt und erst nach einer ganzen Weile den Fehler gefunden der zu dieser Wackelei führt. Ich habe einen V40 S mit elektrischer Leuchtweitenverstellung, Bj. 2001. Da gibt es ungefähr in der Mitte, wenn man von hinten auf den Reflektor bzw. den Scheinwerfer schaut, einen kleinen elektrischen Stellmotor der ins Reflektorgehäuse eingelassen ist. Da kommt einfach eine Art mitteldicke Gewindeachse zum Drehen, die im Reflektorgehäuse verankert ist und damit den Reflektor eben bewegt. Das gleiche gibt es aber auf der Seite wo der Blinker sitzt, also außen ziemlich am Rand, noch Mal, aber diesmal ohne den Stellmotor. Hier kann man diese Verstellung von Hand vornehmen. Das sind so weiße Kunststoff-Zahnräder, die im rechten Winkel zueinander stehen. Und in der Mitte, gegenüber von dem ele. Stellmotor gibt es das auch noch Mal, also zum von Hand einstellen. Das muß logischerweise mindestens an drei Punkten gelagert sein, sonst wackelt der ganze Kram halt. Bei mir ist nun der äußere Halter, sprich diese Verstellmöglichkeit von Hand, abgebrochen. Da ist auch am Reflektor einfach mit einer kleinen Schraube ein Befestigungselement fixiert, welche mit einem Gewinde ausgestattet ist. Dieser ist auch wieder nach außen hin verbunden, damit man eben die Reflektorlage verändern kann. Diese Verbindung ist bei mir abgebrochen. Ich hoffe man kann dieses Teil nachkaufen. Es ist wirklich nur ein Pfennigartikel und man kann es ja wirklich abschrauben und austauschen. Ein anderer Forumteilnehmer hat was von einem Reparatur-Kit geschrieben, aber der lebt in der Schweiz. Mal sehen ob man das hier auch bekommt. Du kannst mir gerne auch direkt an meine E-Mail-Adresse schreiben, wenn Du noch was wissen willst. legio@iesy.net
Gruß mr-cx500
Zitat:
Original geschrieben von mr-cx500
Hallo,
mir ist vor ein paar Wochen exakt das Gleiche passiert. Ich habe ohne Gewalt eine Birne gewechselt und dann wackelte da plötzlich dieser Doppelreflektor in der Gegend rum. Ich kam da erst mal nicht weiter und habe es 8 Wochen ignoriert. Da es aber bald feucht und kalt wird, habe ich mich heute daran gemacht der Sache auf den Grund zu gehen. Ich hatte übrigens auch hier über das Forum nachgefragt was das sein könnte, aber so ganz genau konnte mir das keiner beantworten.
Den ganzen Scheinwerfer aus zu bauen, hat auch so seine Tücken und Widerstände und ich dachte schon ich komme hier überhaupt nicht weiter, habe es dann aber doch geschafft. Dann habe ich dieses Monstrum in seine Einzelteile zerlegt und erst nach einer ganzen Weile den Fehler gefunden der zu dieser Wackelei führt. Ich habe einen V40 S mit elektrischer Leuchtweitenverstellung, Bj. 2001. Da gibt es ungefähr in der Mitte, wenn man von hinten auf den Reflektor bzw. den Scheinwerfer schaut, einen kleinen elektrischen Stellmotor der ins Reflektorgehäuse eingelassen ist. Da kommt einfach eine Art mitteldicke Gewindeachse zum Drehen, die im Reflektorgehäuse verankert ist und damit den Reflektor eben bewegt. Das gleiche gibt es aber auf der Seite wo der Blinker sitzt, also außen ziemlich am Rand, noch Mal, aber diesmal ohne den Stellmotor. Hier kann man diese Verstellung von Hand vornehmen. Das sind so weiße Kunststoff-Zahnräder, die im rechten Winkel zueinander stehen. Und in der Mitte, gegenüber von dem ele. Stellmotor gibt es das auch noch Mal, also zum von Hand einstellen. Das muß logischerweise mindestens an drei Punkten gelagert sein, sonst wackelt der ganze Kram halt. Bei mir ist nun der äußere Halter, sprich diese Verstellmöglichkeit von Hand, abgebrochen. Da ist auch am Reflektor einfach mit einer kleinen Schraube ein Befestigungselement fixiert, welche mit einem Gewinde ausgestattet ist. Dieser ist auch wieder nach außen hin verbunden, damit man eben die Reflektorlage verändern kann. Diese Verbindung ist bei mir abgebrochen. Ich hoffe man kann dieses Teil nachkaufen. Es ist wirklich nur ein Pfennigartikel und man kann es ja wirklich abschrauben und austauschen. Ein anderer Forumteilnehmer hat was von einem Reparatur-Kit geschrieben, aber der lebt in der Schweiz. Mal sehen ob man das hier auch bekommt. Du kannst mir gerne auch direkt an meine E-Mail-Adresse schreiben, wenn Du noch was wissen willst. legio@iesy.net
Gruß mr-cx500
Hallo,
hatte das Problem bei 14 Jahren alten v40, hier in Spanien un ter 40°C und mehr warmen Sonne.
Ich, V40; bin gerade in Deutschland.
Habe das meinem "Freundlichen" machen lassen-waren Pinats!!!!
Die Teile (Verstellmechanismus) kosteten, ich weiß nicht mehr, aber weniger als 14Euro.
Der Einbau waren in der Werstatt minutensache, mit Scheinwerfereinstellung.
Also kein Problem.
Raqutea