Scheinwerfer Gleitstücke, die 136ste

Opel Omega B

Liebe KOMMUNE (so hieß das zu seeligen 68er Zeiten),
wer kann denn nun die Gleitstücke machen (und auch hergeben natürlich (;-))! Klärt mich Newbie doch mal auf. Ich lese seit Längerem schon Motor-Talk und Ähnliches, habe versucht mich hier und da anzumelden, mit mehr oder weniger Erfolg, aber keine Ahnung, wer mir nun diese heiß begehrten Teile besorgen könnte!!!

Übrigens: Tiefster KOTAU vor Kurt "Berlin" Richter und diesem anderen Zausel, er sagt immer Hollöle, Name fällt mir nicht ein. Nicht zu vergessen auch "ROSI"! Absolut geile Ahnungshaber.

Bitte bitte helft mir, ich habe 6 Hella Scheinwerfer vom FL liegen, die ich reparieren möchte, 2 für meinen 3.2 V6, TÜV 12/2014! Ich will endlich wieder FAAAAAHHHHRRRN!

8 Antworten

Sorry für den Zausel, ist eigentlich eine nettes Wort bei uns, LEGUSAN meinte ich, fiel mir nur erst beim Nachgucken ein!

Du kannst ihm eine PN schicken, in dem du auf seinen Avatar klickst und dort "Private Nachricht" wählst oder in deinem Cockpit (Klick auf deinen eigenen Avatar) "neue Nachricht" und schreibst dort "KurtBerlin" ins Empfängerfeld.

Oder du wartest kurz...

MfG BlackTM

Die Gleitsteller kannst du über "remadami" bekommen.

Mußt dich mit ihm mal via PN in Verbindung setzen.

Hi Kurt,
dass ich das noch erleben darf! Der Godfather der Omegonen himself hat mir geschrieben!
So, Spaß beiseite, erst einmal ein herzliches Dankeschön für deine Antwort, habe ich so eben gemacht.
Gruß auch an BlackTM, habe leider keine 3m großen blauen Typen auf meinem Schirm gefunden!

Noch 'mal zu den Gleitstücken: Ich habe neulich beim Stöbern über den Alleswisser in der Bucht Gleitstücke für 'nen BMW schießmichtot gefunden, der sah mir verdächtig nach Hella aus, war aber ein Nachbau in schweinchenrosa. Hat jemand Erfahrung damit?

Dann noch eine Frage: Es gibt für andere Opel-Modelle Xenon-Scheinwerfer mit Ageleyes, die den Omega Scheinwerfern ähneln. Wenn man eine Möglichkeit findet, die in den Omega einzubauen, bekommt man die durch den TÜV?

Ähnliche Themen

Zitat:

@gerolfp


Noch 'mal zu den Gleitstücken: Ich habe neulich beim Stöbern über den Alleswisser in der Bucht Gleitstücke für 'nen BMW schießmichtot gefunden, der sah mir verdächtig nach Hella aus, war aber ein Nachbau in schweinchenrosa. Hat jemand Erfahrung damit?

Sorry, ich habe keinen blassen Schimmer was du damit meinst.

Zitat:

@gerolfp


Dann noch eine Frage: Es gibt für andere Opel-Modelle Xenon-Scheinwerfer mit Ageleyes, die den Omega Scheinwerfern ähneln. Wenn man eine Möglichkeit findet, die in den Omega einzubauen, bekommt man die durch den TÜV?

Weder gibt es Scheinwerfer die den originalen in Helligkeit und Ausleuchtung auch nur annähernd ebenbürtig sind, noch gibt es einen TüV der dir irgendwelche Dinge wie die genannten einträgt.

Sämtliche angebotenen Scheinwerfer, die nicht von Hella sind, sind allenfalls bessere Teelichthalter.

Hi Kurt,
guck mal hier
http://www.ebay.de/.../371211081088?...
oder such das hier mal durch:
http://www.ebay.de/sch/i.html?...

Der Alleswisser ist übrigens GOOGLE, die BUCHT Ebay und ein BMW schießmichtot irgend ein BMW, der mir gerade nicht einfällt! (hat sich eben auch bis Berlin 'rumgesprochen ;-))

Wo ich gerade dabei bin: Habe gerade LED-Rückleuchten für meinen FL gekauft und eingebaut. Der Verkäufer schwört Stein und Bein, dass er keinen Fehler angezeigt bekommen hat, ich aber ja. Brmslicht, Fahrlicht, alles im CID. Ich vermute, sein Omega (EZ 19hundert schießmichtot - ach, da haben wir es ja wieder!) hat noch keinen CAN-Bus, meiner wahrscheinlich schon (2001). Hast du eine Idee wie man das anpassen kann?
Grüße, gerolfp

Warum erstellst du zum Thema einen Blog?
Die bessere Variante wäre es doch im Omega-Senator Forum einen Thread zu öffnen oder dich mit deinen Fragen an einen zum Thema passenden anzuhängen.
Zumal beide Fragen dort schon zu Hauff beantwortet wurden und "gefühlt" schon hundert mal durchgekaut wurden.

Dort im Forum haben wir auch eine FAQ in der viele Themen angesprochen und übersichtlich zu finden sind.
In der FAQ dort haben wir auch eine Linksammlung in der ich mich bemüht habe, nach Bereichen und Baugruppen geordnet, Links zu Anleitungen und Bilder Alben schnell und übersichtlich zu finden, zusammenzustellen.
Schau dich doch dort mal um und nutze auch dort im Forum die Suche.

Wenn du möchtest, frage ich mal, ob dein Block als Thread in das Omega-Senator Forum verschoben werden kann.

So, zum Thema und deiner Frage zurück:
Diese Gleitsteller passen eher nicht.
Die Foristen Remadami und Stesig haben sich damit beschäftigt und diese Gleitsteller nach gebaut.
Stesig aus PE und Stahl, die aber sehr Zeitaufwändig mit der Hand an einer kleinen Tischfräse gefräst wurden.
Aus den Vollen gefräst, gebohrt, mit einem Gewinde und einer Rund gedrehten Schraube versehen, ist ihm das sehr Zeit aufwändig und damit teuer zu bauen.

Remadami hat es mit Alu auf einer HI-Tech Mosterfräse programmiert, aus AL-Stangenmaterial gefertigt.
Dauert nicht ganz so lange, aber die Maschinenzeit ist teuer.

Gab die Teile ja auch mal von Hella (aber nur mit richtig gutem Vitamin B zu einem Mitarbeiter ), die Zeiten sind aber lange vorbei.

Deine Kirmesleuchten hinten werden immer meckern, so lange du dort nicht den ursprünglichen Widerstand wieder herstellst, oder vorne das CC entsprechend anpasst oder das CC brückst und so im BC die Überwachung der Rückleuchten ausschaltest.

Aber auch alles im Forum in Wort Bild und mit Schaltplänen schon zu Hauff beschrieben und besprochen.

Ich habe jetzt mehr als eine Stunde mit diesem besch.....n Editor gekämpft! Von wegen es wird alle soundsoviel Minuten gespeichert! Wenn ich nicht selbst gespeichert hätte, wäre ich jetzt im Eimer und könnte alles neu schreiben. Dauert bei mir ewig. Ich schick das jetzt so ab und hoffe, du kannst deine Zitate von meinem Gesülz unterscheiden. Danke.

Zitat:

@kurtberlin schrieb am 22. August 2015 um 09:04:50 Uhr:

Warum erstellst du zum Thema einen Blog?

Die bessere Variante wäre es doch im Omega-Senator Forum einen Thread zu öffnen oder dich mit deinen Fragen an einen zum Thema passenden anzuhängen.

Zumal beide Fragen dort schon zu Hauff beantwortet wurden und "gefühlt" schon hundert mal durchgekaut wurden.

Kurt, ich bin ein absoluter Nichtauskenner in Sachen Forum etc. Ich habe einfach 'mal einen Versuchsballon gestartet und gewartet, was dabei 'rauskommt. Ich habe deine Beiträge (und die der schon genannten) immer als sehr hilfreich und kompetent eingeordnet, daher auch meine "Anpflaumerei", dachte, da kommt bestimmt 'was. Habe dann aber doch noch den Admin alarmiert, seitdem habe ich Kontakt. Wie gesagt: Ein Newbie ist gegen mich ein Fachmann!

Dort im Forum haben wir auch eine FAQ in der viele Themen angesprochen und übersichtlich zu finden sind.

In der FAQ dort haben wir auch eine Linksammlung in der ich mich bemüht habe, nach Bereichen und Baugruppen geordnet, Links zu Anleitungen und Bilder Alben schnell und übersichtlich zu finden, zusammenzustellen.

Schau dich doch dort mal um und nutze auch dort im Forum die Suche.

Wenn du möchtest, frage ich mal, ob dein Block als Thread in das Omega-Senator Forum verschoben werden kann.

Wenn du meinst, dass das besser ist, mach 'mal. Hoffentlich finde ich das dann auch.

So, zum Thema und deiner Frage zurück:

Diese Gleitsteller passen eher nicht.

Die Foristen Remadami und Stesig haben sich damit beschäftigt und diese Gleitsteller nach gebaut.

Stesig aus PE und Stahl, die aber sehr Zeitaufwändig mit der Hand an einer kleinen Tischfräse gefräst wurden.

Aus den Vollen gefräst, gebohrt, mit einem Gewinde und einer Rund gedrehten Schraube versehen, ist ihm das sehr Zeit aufwändig und damit teuer zu bauen.

Habe ich verfolgt, gibt sogar ein Youtube-Video von so 'ner Aktion. Trotzdem sah mir das eine (kurze) BMW-Teil verdächtig passend aus!

Remadami hat es mit Alu auf einer HI-Tech Mosterfräse programmiert, aus AL-Stangenmaterial gefertigt.

Dauert nicht ganz so lange, aber die Maschinenzeit ist teuer.

Gab die Teile ja auch mal von Hella (aber nur mit richtig gutem Vitamin B zu einem Mitarbeiter ), die Zeiten sind aber lange vorbei.

Ja ja, Hella, die lügen sich damit 'raus, dass der Auftraggeber (in diesem Fall Opel) darauf besteht, Ersatzteile ausschließlich selbst zu liefern (die es natürlich nicht gibt beim FOH) !

Deine Kirmesleuchten hinten werden immer meckern, so lange du dort nicht den ursprünglichen Widerstand wieder herstellst, oder vorne das CC entsprechend anpasst oder das CC brückst und so im BC die Überwachung der Rückleuchten ausschaltest.

Danke, du bist so lieb zu mir! Wenn mich mein technisches Gehirn nicht täuscht, werden Lampen über den Strom überprüft. Dazu wird der Spannungsabfall über einem Shunt abgefragt und ausgewertet. Brücken kommt nicht in Frage, der Ausfall soll ja angezeigt werden. Widerstand verkleinern ist auch nicht die Lösung, dann ist ein Teil der Vorteile der LED's doch wieder weg. Aber wo finde ich eine Anpassung der CC? Die "Kirmesleuchten" (sind übrigens keine, sie leuchten weder nach- noch hinter- oder durcheinander sondern alle zusammen ohne Blinken 🙂😎 . Der Vorbesitzer versicherte auch, dass er keine Fehler hatte, ich vermute, meine Karre hat schon einen CAN-Bus und zeigt daher die Fehler.

Aber auch alles im Forum in Wort Bild und mit Schaltplänen schon zu Hauff beschrieben und besprochen.

Wie komme ich dahin?

 

Lieber Kurt, denk nicht zu böse über mich, manchmal lebe ich auch meinen Spieltrieb aus, man gönnt sich ja sonst nichts (z.B. meine weiße Innenbeleuchtung. Nicht die üblichen Türlichter, sondern ALLE Leuchten, Radio, eFH, Schalter, Automatik, ja. auch die Klimaautomatik!!! Da kommen jetzt bestimmt einige ins Grübeln🙂).

 

Noch eine Frage: warum bist du so böse auf DEPO etc.? Was mach ich denn verkehrt, wenn ich ein Auto durch den TÜV bringen oder verkaufen will, und mir Hellas sparen muss? Vom Preis - Leistungsverhältnis ist ein DEPO doch fürs Erste o.k. Und: Das Polieren und Einsprühen mit UV-Schutzlack ist nicht erlaubt und nicht TÜV-konform (kurios, dass der TÜV es sogar empfiehlt, mir selbst passiert)

Deine Antwort
Ähnliche Themen