Scheinwerfer austauschen

Opel Astra H

Hallo, wer von Euch hat schon mal beim H die Scheinwerfer ausgetauscht?
Da bei meinem das altbekannte Problem mit Kratzer und Vergilbung aufgetreten ist, aufpolieren auch nix mehr bringt, da die "Augen" auch von innen mehr und mehr blind werden, habe ich mich entschlossen, ihm neue zu spendieren.
Jetzt habe ich mich informiert, und gesehen, das der Kühlergrill und der Stoßfänger demontiert werden müssen.
Ist das wirklich so? Und kann mann die verbaute Plastiknieten wieder verwenden oder besser neue kaufen und verwenden?

23 Antworten

Zitat:

@OPClineCaravan schrieb am 19. März 2018 um 08:32:24 Uhr:


Musst du abbauen, was sich die Ingenieure dabei gedacht haben,frag ich mich immer noch.

Viel Spaß.

Das sollte ja alles kein Problem sein. Er hats ja hinbekommen.

Wie oft wechselt man denn die Scheinwerfer komplett? Schlimmer wäre doch, wenn man für jeden Ölwechsel so viel abbauen müßte. Verhältnismaßigkeit beachten.

Das mit dem Birnenwechsel ist da schon ärgerlich. Bei mir sind die auch noch nie bei schönem Wetter kaputt gegangen. Habe die Birnen immer beim jeweils nächsten FOH gekauft, die machen die dann als Serviceleistung auch rein. Ich war da schon bei verschiedenen FOH (inkl. Urlaub in Dänemark). Hab immer nur die Birne bezahlt.

Mich würde jetzt mal interessieren ob da wirklich von innen was vergilbt war. Kann ich mir fast nicht vorstellen.

Gruß Metalhead

Scheinwerferabdeckungen waren durch und durch gelb!
Ich verstehe auch nicht, warum es die Abdeckungen nicht einzeln gibt, da sie nur geklippt sind.
Was die Demontage für Wechsel angeht, ist es schon ärgerlich, das man Stossfänger nur abnehmen muss, wegen einer Schraube am Scheinwerfer unten!
Auch für Fernlicht- oder Standlichtbirnewechsel musst du auf Beifahrerseite Luftfilter ausbauen, auf Fahrerseite Batterie mitsamt Halter.
War bei meinen zwei Focus MK2 FL besser gelöst: oben zwei Schrauben gelöst, unten ein Klipp heruntergedrückt und schon hattest du ganzen Scheinwerfer in der Hand.Auch war bei beiden, trotz gleichen Alters wie der Opel, die Abdeckungen total intakt, keine Vergilbung oder Kratzer!
Aber das mit den Abdeckungen ist ja nicht nur beim H so, Vectra/ Signum C, Omega B vor dem Facelift, Corsa C usw.- alle die gleichen Probleme.
Ok, zahlte jetzt für beide Scheinwerfer 170 Euro, Wechsel ist auch nicht das grosse Problem und da meiner zumindestens noch super in Schuss ist und sonst keine grössere Mängel aufweist, war es mir doch Wert.

Zitat:

@JanJotter schrieb am 24. März 2018 um 07:20:53 Uhr:


Scheinwerferabdeckungen waren durch und durch gelb!
Ich verstehe auch nicht, warum es die Abdeckungen nicht einzeln gibt, da sie nur geklippt sind.

Welche Abdeckungen?

Das Glas ist definitiv nicht nur geklippst.

Zitat:

Auch für Fernlicht- oder Standlichtbirnewechsel musst du auf Beifahrerseite Luftfilter ausbauen, auf Fahrerseite Batterie mitsamt Halter.

Ich hab meinen Astra bis jetzt 11 Jahre und bislang hab ich nur Leuchtmittel aus den Abblendlichtern wechechsel. Noch nicht einmal Fernlicht oder irgendwas hinten bzw. Blinker. 😰

Ich fahre übrigens fast nur Überland/Autobahn (also rel. viel mit Fernlicht).

Gruß Metalhead

Ähnliche Themen

Zitat:

@JanJotter schrieb am 23. März 2018 um 05:17:55 Uhr:


So Leute, Scheinwerfer getauscht. Ca.2 Std Arbeit, wobei das Demontieren länger gedauert hat, als das Montieren.
Aber Ergebniss kann sich sehen lassen.

Nicht wundern hier gibt es nur Wunder schrauber .....ich hab die ersten male auch 2stunden gebraucht mein Rekord war bei einer dreiviertel Stunde.

Bei meinen Astra mit xenon Scheinwerfer musste pro Seite 4 mal das leuchtmittel getauscht werden.

Also acht !!!!mal der stossfänger ab wovon ich es Zwei mal in der Werkstatt habe tauschen lassen und auch die Jungs hab3n es nicht in 5minuten geschafft.....

Achja das einrasten etc des stoßfängers werd natürlich immer besser je öfter man den Mist an und abbauen muss.......

Ich darf auch bald ran.... und werde das auch zum ersten mal beim meinem GTC machen... aber meine sehen deutlich schlimmer aus. Allerdings habe ich auch von Presto dieses Set hier... aber ich bin der Meinung das bringt bei meinen auch nichts mehr.

Hab mal ein Bild dran gehangen wie sie aktuell aussehen.

Img-20200624

Habe meine vor 1,5 Monaten mit dem Presto Set bearbeitet, und bin mit dem Ergebnis mehr als zufrieden. Hatte zusätzlich noch mit 1000er Nasspapier vorgearbeitet.
Über Langzeiterfahrungen kann ich leider noch nichts sagen.
Ich würde das an deiner Stelle aber auf jeden Fall erst mal probieren, bevor du einen neuen Scheinwerfer kaufst.

IMG_20200527_173649.jpg
IMG_20200527_173655.jpg

Zitat:

@Toastii schrieb am 13. Juli 2020 um 22:42:13 Uhr:


Habe meine vor 1,5 Monaten mit dem Presto Set bearbeitet, und bin mit dem Ergebnis mehr als zufrieden. Hatte zusätzlich noch mit 1000er Nasspapier vorgearbeitet.
Über Langzeiterfahrungen kann ich leider noch nichts sagen.
Ich würde das an deiner Stelle aber auf jeden Fall erst mal probieren, bevor du einen neuen Scheinwerfer kaufst.

Oh ja, sieht man deutlich. ja dann probiere ich es einfach mal.

Ich würde zum Colormatic-Set mit 2k-Lack raten, das dürfte wesentlich haltbarer sein.
Die Scheinwerfer sehen danach aus wie aus dem Werk.

Gruß Metalhead

Deine Antwort
Ähnliche Themen