Scheinwerfer: aktueller Stand der Dinge ?
Hallo,
das leidige Thema Scheinwerfer.
Durch alles im Archiv durchgewühlt.
Überholung mit Ersatzteilen der original Hella/Bosch ist sicher die beste Lösung, aber es gibt kaum noch Teile. Selbst wenn gelistet meist doch nicht lieferbar.
Hat jemand Erfahrung mit den aktuellen Magneti Marelli (wird immer als "Bosch" angepriesen)?
Oder resigniert die Depo von Taxiteile und alle 1-2 Jahre ersetzen?
Danke
Peter
Beste Antwort im Thema
Ich hab jetzt mal einen Magneti Marelli bestellt. Ich werde berichten.
Ähnliche Themen
34 Antworten
Der Markt ist voll von guten gebrauchten Scheinwerfern
Magneti Marelli ist mittlerweile der Erstausrüster.
https://de.wikipedia.org/wiki/Automotive_Lighting
Das Unternehmen ging 1999 als Joint Venture aus der Lighting Group von Magneti Marelli und der K2 Lichttechnik von Bosch hervor.
Hallo Peter,
wie sind denn Deine Erfahrungen mit den Magneti Marelli Scheinwerfern?
Ich muss zumindest Einen bei mir ersetzen - da ich im Moment nen Mix aus Hella und Bosch habe, würde ich am liebsten beide ersetzen, weil man sonst bestimmt nen Unterschied zwischen neu und alt sieht.
@Alle: wie sind denn die Erfahrungen mit den LowBudget Teilen um die 100€ das Paar? wie z.B.
https://www.amazon.de/.../B07V744DD6?...
Bewertungen findet man leider keine.....
Viele Grüße
Karlheinz
Ich hab h7 scheinwerfer und bin mit dem licht zufrieden, mit der verarbeitung nicht
h7 kenne ich nur als Leuchtmittel-Typ und der kommt beim W124 in Serie nicht vor.
Gibt es einen Scheinwerferhersteller, der h7 heißt? Gefunden haben ich da nichts.
Ich hoffe du meinst nicht diese komplett anders als original aussehenden Teile?! Mit sowas will ich mir mein Auto nicht verschandeln....
Zitat:
@Kh66 schrieb am 10. Februar 2020 um 13:32:24 Uhr:
Hallo Peter,wie sind denn Deine Erfahrungen mit den Magneti Marelli Scheinwerfern?
Ich muss zumindest Einen bei mir ersetzen - da ich im Moment nen Mix aus Hella und Bosch habe, würde ich am liebsten beide ersetzen, weil man sonst bestimmt nen Unterschied zwischen neu und alt sieht.
@Alle: wie sind denn die Erfahrungen mit den LowBudget Teilen um die 100€ das Paar? wie z.B.
https://www.amazon.de/.../B07V744DD6?...
Bewertungen findet man leider keine.....Viele Grüße
Karlheinz
Ich musste meinen rechten Scheinwerfer vor knapp zwei Jahren ersetzen. Bin sehr zufrieden mit MM.
Ich hatte in meinem "Alten" Mopf2 Umbau mal nen billigen Scheinwerfer bestellt von (Taxi Teile) das Licht war gut, dicht war er auch, nur das Birnchen könnte ich nicht richtig befestigen.
Die Klammer war zu stark und hat sich aus ihre Befestigung gelöst, ich musste das dann kleben, ich würde es wieder kaufen.
Kam mit dem Nachteil gut Leben...
Zitat:
@Kh66 schrieb am 10. Februar 2020 um 16:54:30 Uhr:
h7 kenne ich nur als Leuchtmittel-Typ und der kommt beim W124 in Serie nicht vor.Gibt es einen Scheinwerferhersteller, der h7 heißt? Gefunden haben ich da nichts.
Ich hoffe du meinst nicht diese komplett anders als original aussehenden Teile?! Mit sowas will ich mir mein Auto nicht verschandeln....
ja, die sehen sehr anders aus, weil die nämlich auch anders konstruiert sind. das aussehen ist mir komplett unwichtig, weil ich im auto drin sitze während ich fahre. das h7 licht ist sehr gut im vergleich mit den alten lampen
Das sind dann wohl die Klarglasdinger, die aussehen wie Tankstellentuning. Auweia
Für manche ist der 124er kein Hobby sondern ein alltags Auto....hauptsache Hell.....für mich dann lieber einen guten gebrauchten für unter 100€ und dafür Original.
Ich leide halt im winter sehr unter der schlierigen Scheibe und dunklen Scheinwerfern. Das ist kein Problem wenn es trocken ist oder hell. Aber dunkel, nass und alte Scheinwerfer behindert mich doch sehr beim Fahren.
Ja, so sind die Anforderungen halt verschieden.....
Bei mir ist es ein Liebhaber Stück und soll original und auch noch ne Weile bei mir bleiben. Im Winterschmuddelwetter, wo es am allermeisten auf gutes Licht ankommt, fahre ich meinen eh nicht.
Der rechte Reflektor ist blind und muss bis zum nächsten TÜV auf jeden Fall getauscht werden. Meine Alternativen sehe ich in:
1) 2 neue Magneti Marelli (was ich gesehen habe ca. 420€)
2) 2 No-Name mit E Zulassung (ca. 120€)
Das mit einem "guten Gebrauchten" hat mit Sicherheit mein Vorgänger schon versucht. Ausgeliefert wurde das Auto mit Hella, links ist auch ein Hella drin und noch so einigermaßen in Ordnung, rechts ists ein Bosch und der ist blind....
Die Alten könnte man ggf. restaurieren und weglegen für schlechte Zeiten :-)
Moin Moin !
Habe bei mir Dinger aus der Bucht für deutlich unter 100 E das Paar drin und keine Probleme. Dann kenne ich einen , der hat sich auch solche Billigdinger gekauft , die liessen sich nicht einstellen , die gesamte Mechnik innen klemmte total , LWregulierung funktionierte natürlich auch nicht. Der hat dann aus 2 einen gemacht ( d.h. aus 4 2) mit mächtigen Aufwand.
MfG Volker