Scheinwerfer: aktueller Stand der Dinge ?
Hallo,
das leidige Thema Scheinwerfer.
Durch alles im Archiv durchgewühlt.
Überholung mit Ersatzteilen der original Hella/Bosch ist sicher die beste Lösung, aber es gibt kaum noch Teile. Selbst wenn gelistet meist doch nicht lieferbar.
Hat jemand Erfahrung mit den aktuellen Magneti Marelli (wird immer als "Bosch" angepriesen)?
Oder resigniert die Depo von Taxiteile und alle 1-2 Jahre ersetzen?
Danke
Peter
Beste Antwort im Thema
Ich hab jetzt mal einen Magneti Marelli bestellt. Ich werde berichten.
Ähnliche Themen
34 Antworten
sind die mm für das e320 Coupe' ?
bei mir hat da ganz einfach eine kleine ratsche mit 8er nuss gepasst - sogar mit verlängerung dran ist es noch möglich zu schrauben ....
... es gibt (W/S124) auf beiden seiten am blech - nennt sich lampenträger glaub ich - eine masseverbindung - für die scheinwerfer - wenn man diese mal löst und entrostet, das blech blank macht und die rundöse schön reinigt und wieder festschraubt, fett drauf damits nicht rostet - gibt es erstaunlich mehr licht... Kostet nichts - aber man muss die scheinwerfer ausbauen um an die verschraubung ranzukommen.
zusammen mit guten birnen (+150 prozent oder so) und schönen reflektoren ist das licht doch echt ausreichend - schwächelt ein wenig beim abblendlicht, aber das liegt auch in der natur der H4 birnen (bei mir alles von hella).
das wird bei magneti marelli oder auch anderen neuwertigen scheinwerfern auch so sein - nehm ich fest an.
Ja, die sind für das Coupé, ich habe sonst keinen x124er.
Der Lüfterblock ist bei mir relativ breit. Erstauslieferung war in der Schweiz - vielleicht hat er dort größere Lüfter - mir fehlt der Vergleich. Auf der Fahrerseite kam man leidlich gut dran, auf der Beifahrerseite sieht man ja am Bild daß Schraubenkopf auf Schraubenkopf steht - und das war nachdem ich die Klammern für Kühler und Lüftung gelöst habe. Hat ein paar Millimeter gebracht, daß man zumindest mit nem Gabelschlüssel rein kam und die Schraube 30° weise drehen konnte.
Aber es ist ja jetzt gemacht..... das mit den Massekontakten schau ich mir bei Gelegenheit an - danke für den Tipp.
Was würdet ihr mit den Alt-Teilen machen? Beide Scheinwerfer sind dicht. Der Hella links ist noch einigermaßen OK und hat noch einen definierten Lichtkegel. Der Bosch, rechts, ist auch dicht und OK, aber da bin ich mir einigermaßen sicher, daß jemand den Reflektor nicht hat bedampfen lassen, sondern mit der Sprühdose silbern lackiert. Das sieht sehr neu und gleichmäßig aus, spiegelt aber gar nicht und somit hat das Licht auch keinen definierten Kegel sondern leuchtet nur diffus - eher wie ne helle Kerze :-) Nebellicht ist bei beiden OK, die Streuscheiben sind unbeschädigt.
Was würdet ihr machen? Weglegen für schlechte Zeiten? In ebay verticken?
Viele Grüße
Karlheinz
Ich habe mir die Scheinwerfer weggelegt irgendwann braucht man die bestimmt mal.
Und wenn es nur zur überbrückung ist.
Mehr als 50 Euro sind eh nicht drin
Mit spruehdose Silber lackiert... Einen reflektor.. Extrem!
Definitiv beiseite legen. Den defekten Reflektor tauschen.
Ich habe auch noch einen intakten Bosch-Reflektor liegen - einfach so.
Gebe solche Teile nicht weg. Und irgendwann habe ich vllt wieder Bosch Scheinwerfer 😉