Scheifendes Geräusch bei Viano

Mercedes Viano W639

Hallo zusammen,
ich habe mit meinem Viano Allrad, BJ. 2010, 204000 km, ein scheifendes Geräusch von hinten immer wenn ich eine Weile gefahren bin und dann rechts Kurven fahre, ab und zu höre ich das auch im geradeaus fahren.
Jetzt war ich vergangene Woche in der Mercedes Werkstatt, die haben Handbremse Seil und Bremsbacken erneuert und das war nicht billig.
Aber das Geräusch ist immer noch da, so bin ich heute wieder in die Werkstatt, wir haben eine Probefahrt gemacht und es kam nicht, das war offensichtlich zu kurz, als ich unverrichteter Dinge nach Hause gekommen bin,was es wieder da.
Der Meister meinte das wäre normal das Geräusch und das bringt man nicht mehr weg.
Hat jemand ähnliches Problem mit seinem Viano und kann mir etwas dazu sagen?
Vielen Dank, Gruß Karl Heinz

11 Antworten

Halo Rudi
Ich hatte das selbe Problem bei ca.210t Es waren die Handbremse Beläge die sich aufgelöst hatten.So wie es aussieht wurden die nie ersetzt ( War imme bei MB im Service) Da diese in der Trommel ist. Habe hinten ganze Bremen & Scheiben ersetzt. Jetzt ist alles wieder in Ordnung.
Grüsse

Wurde die Feststellbremse (Bremsbacken und federsatz ) geprüft ? Werkstatt fragen den die Bremsbacken können bei einer defekten Feder zum Beispiel nachhaltigen Schaden nehmen den man so von aussen nicht eranhnen kann.. Hätte die werkstatt aber drauf hinweisen sollen wenn eh schon Teilweise zerlegt ist.. Wenn die Bremsseile erneuert wurden sollte es eigendlich gemacht worden sein..

Hatte ich auch...
Was beim Zusammenbau der hinteren Bremse gerne vergessen wird: die Fühlerlehre (ich nahm ein Blechplättchen). Guckst du:
https://youtu.be/tSMcRTF8L5g?si=cli9pq8hwbB5UF0N
Bei ca. 4:50 Minuten

Alternativ kann es auch das Radlager sein. Ist aber beim Hochbocken durch händisches Drehen des betroffenen Rades hörbar und spürbar... Ist auch weniger ein schleifendes als ein mahlendes Geräusch

Ähnliche Themen

Wenn du es noch nicht probiert hast, würde ich dir auch empfehlen, die Handbremse sachte während der Fahrt zu treten wenn das Geräusch auftritt.
Ist zwar ein wenig Tricky, aber mit der linken Hand den Entriegelungshebel ziehen, mit dem linken Fuß auf die Feststellbremse sachte drücken und eine Rechtskurve fahren solltest du auf einem wenig befahrenen Feldweg umsetzen.

Rudi , das ist ein leidliches Problem . Entweder Du bringst die Kiste wieder hin u sagst , Regress bitte beheben , restlos!! Oder Geld zurück!!
Oder du suchst dir eine Person des Vertrauens u der macht es dir richtig fertig .

Die Handbremskonstruktion beim Viano ist unterdimensioniert und „bescheiden“. Um ihre Wirkung zu erzielen muss man diese recht knapp/stramm einstellen, damit die beim dritten Raster fest ist. Das hat zur Folge, das sie oft nicht 100% frei gibt und immer etwas schleift. Ich löse am Unterboden den Spanner immer etwas und ziehe diesen nur zum Tüv-Termin wieder fester. Mir ist einmal die Handbremse abgetaucht, brauche ich kein zweites Mal. Zweite Variante Bressattelführungen schwergängig da vergammelt oder verspannt eingebaut oder Bremskolben schwergängig. Hast ein IR-Thermometer, damit kann man ganz easy die Temperaturen der Scheiben untereinander vergleichen. Wenn du deinen Reparaturauftrag in Bezug auf das Schleifgeräusch gegeben hast und es noch vorhanden ist, ist das ein erfolgloser Reparaturversuch. Somit nur die Teile bezahlen und auf eine Gutschrift der Arbeitswerte bestehen. Bemühe mal die SuFu hier und oder YouTube mit dem Begriff „Muhen“.

https://www.motor-talk.de/.../...scheppert-in-kurven-t4993428.html?...

Das ist die letzte Konstruktion , da haben die Fachkräfte bei der Entwicklung beim Stern alles gegeben . Von der materialqualität des umlenkhebels ganz zu schweigen . Schlimmeres hab ich noch nicht in der Hand gehabt

Zitat:

@5zylinderaufgeblasen schrieb am 4. April 2025 um 22:19:40 Uhr:


Das ist die letzte Konstruktion , da haben die Fachkräfte bei der Entwicklung beim Stern alles gegeben . Von der materialqualität des umlenkhebels ganz zu schweigen . Schlimmeres hab ich noch nicht in der Hand gehabt

Hallo noch einmal, ich war jetzt zwei Mal in der Werkstatt mit dem Stern, zwei Mal fuhr der
Meister mit mir ein Runde und wir haben fast nichts gehört, ich fahre von der Werkstatt weg 2 km und es kommt wieder.
Ich gehe morgen wieder da hin, weil mir aufgefallen ist der Meister fuhr Recht flott und latschte viel auf die Bremse, und wenn ich fahre, bin ich nicht so schnell unterwegs und da macht das Auto in den Rechtskurven das Geräusch.
Ich denke der Gute weiß sicher was Sache ist, er Belächelt mich meist und ich komme mir langsam schon ein bisschen Dumm vor.
Aber vielen Dank für Eure Kommentare.
LG Rudi

Dann fahr halt du, anstatt der Meister!

Deine Antwort
Ähnliche Themen