Zusammenfassung nach den Angaben:
Batterie kann nicht defekt sein, sonst würde der Anlasser nichts tun. Spannung von 12,85 Volt nach der Fahrt bei einer NEUEN Batterie zeigt auch, dass es die Lichtmaschine nicht ist, den die lädt ja ordentlich.
Anlasser kann nicht defekt sein, sonst würdest du nur ein "klack" beim Anlassvorgang hören.
Y Kabel (verbindet Lichtmaschine mit Anlasser mit Batterie und ist bei diesem Fahrzeugtyp gerne für das beschriebene Problem ursächlich) kann's auch nicht sein.
Wegfahrsperre: kann sein, aber ich denke, dann würde er wohl auch gar nichts tun anstatt zu orgeln.
Einspritzung: macht sehr viel Sinn, denn wenn er orgelt, aber als Selbstzünder (Diesel) nicht anspringt, dann hat er einfach nichts, was im Zylinder zünden könnte.
Wobei dann auch in Frage käme:
Kraftstofffilter: wenn der dicht ist, dann kriegt er keinen "Sprit".
Kraftstoffpumpe oder Kraftstoffleitung: wenn defekt auch keinen Diesel.
Luftfilter: könnte sein, wäre aber komisch, warum er dann zuerst anspringt und dann nicht mehr. Würde wohl auch sauber rußen.
Probleme mit der Verdichtung: dann kann er nicht zünden. Wenn er kalt wäre, würde er wohl anspringen, wenn er warm und auch alles ausgedehnt ist, könnte es sein, dass er dann nicht mehr anspringt.
Im Winter könnten es noch die Glühkerzen sein. Gilt aber bei den Temperaturen nicht ganz, da würde man nur merken, dass er nicht ruhig startet, sondern kräftig ruckelt. Obwohl die auch mit der fehlenden Verdichtung in Verbindung gebracht werden können.
Wahlhebel nicht auf P oder N: dann tut er auch gar nix.