Scheibenwischerschalter zu leichtgängig, falsche Form.

Mercedes

Hallo, habe einen C400 2015.

Der Scheibenwischerschalter am Blinkerhebel ist ja im Gegensatz zu den älteren Mercedessen nicht mehr fast rund/vieleckig, sondern mehr oder weniger flach. Darüberhinaus ist er auch relativ leichtgängig. Meines Erachtens ist das verschlechtert worden, denn wenn ich mal "in Notsituationen" Lichthupe machen muss, dann trifft mein Mittelfinger den Hebel nicht unbedingt genau in der Mitte sondern etwas tiefer. Dadurch gibt's dann nicht nur Lichthupe, sondern der Scheibenwischer geht auch an.

Geht's Euch auch so?

Den Hebel kann man ja wohl nicht alleine tauschen - und falls doch - gegen was? Nach EPC ist das im ganzen "Mantelrohrschaltermodul" enthalten und damit teuer. Oder täusche ich mich hier?

Meines Erachtens ist das Teil einfach falsch designt. Mit meinen anderen MBs mit rundem Scheibenwischerschalter hatte ich diese Probleme nie - was vielleicht auch zusätzlich daran lag, dass der Blinkerhebel niedriger und unter dem Tempomathebel war und nicht umgekehrt.

Beste Antwort im Thema

Ich wusste bis eben nicht das man Lichthupen muss.
In welchen Situationen ist das vorgeschrieben und steht wo in der stvo?
Hab den Text jetzt 3x gelesen, ich verstehe die Frage nicht.
Da es um den vormopf geht, nein ich habe da nie gewischt und lichtgehupt gleichzeitig.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Mir noch nicht passiert.

@TE BMW kaufen und nie wieder Mercedes.
So einen Blödsinn mit dem Hebel kann sich auch nur Daimler einfallen lassen.
Evtl. wäre auch ein VW eine Alternative ...oder Ford...oder Dacia.

Ich verstehe echt das Problem nicht vom TE.
Der Wischer geht doch eigentlich nur an wenn man das silberne Knöpfchen kurz drückt oder bewußt die Funktion am Drehsteller einstellt. Beim ranziehen zum Lichthupen kann das nicht passieren. Aus versehen blinken will ich glauben. Wäre dann mal wenigstens einer der übverhaupt blinkt.

Evt Grobmotoriker oder sein Stängelchen ist ausgeluscht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@x3black schrieb am 21. August 2019 um 10:16:13 Uhr:


Ich verstehe echt das Problem nicht vom TE.
Der Wischer geht doch eigentlich nur an wenn man das silberne Knöpfchen kurz drückt oder bewußt die Funktion am Drehsteller einstellt. Beim ranziehen zum Lichthupen kann das nicht passieren.

Nimm Deine Hand ans Lenkrad, lege den Mittelfinger ins untere Drittel (für mich die "natürliche" Position, wenn man die Hand bzw. Daumen in den dafür vorgesehenen Kuhlen am Lenkrad hat) und ziehe etwas kräftiger zum Lenkrad hin. Bei mir dreht sich der Drehsteller um 90 Grad (und der Wischer geht sozusagen "unbewußt" an) und der Hebel flutscht sogar zurück in die Fernlichtposition (statt der Hebel bleibt einfach am Anschlag).

Ich kann auch den Drehsteller verstellen, wenn ich ihn zwischen Zeigefingerrücken und Mittelfinger einklemme (und den Rest der Hand am Lenkrad lasse). Wenig Widerstand, viel weniger als früher (z.B. W212).

Also beim Blinken oder Lichthupen bin ich noch nie an den Drehsteller gekommen.
Wie man so eine ulkige unnergonomische Hand-Position beim Fahren haben kann , ist mir unbegreiflich.
Ich habe auf Grund dieses Beitrages sogar heute zum ersten Mal entdeckt, das der "Drehsteller" bis auf die andere Hebelseite geht.
Aber man sollte sich auf Grund der eigenartigen Vorstellungen eines Einzelnen nicht große Gedanken machen.

Zitat:

@querkus schrieb am 21. August 2019 um 13:19:01 Uhr:


Also beim Blinken oder Lichthupen bin ich noch nie an den Drehsteller gekommen.
Wie man so eine ulkige unnergonomische Hand-Position beim Fahren haben kann , ist mir unbegreiflich.
Ich habe auf Grund dieses Beitrages sogar heute zum ersten Mal entdeckt, das der "Drehsteller" bis auf die andere Hebelseite geht.
Aber man sollte sich auf Grund der eigenartigen Vorstellungen eines Einzelnen nicht große Gedanken machen.

Wir reden ja hier vom Front-Scheibenwischer und nicht vom Heckscheibenwischer. Woanders als auf dem "Drehsteller" (wenn dieses Element denn so heisst, den Begriff hab ich ja nicht hier eingebracht), soll man denn sonst den Hebel berühren?

Ich wunder mich eher mal, wie Du dann blinkst, falls solches überhaupt bei Dir vorgesehen ist.

Also entweder ist dieser Drehschalter (womit man den Wischerinterval einschaltet) so lose das er vom Windzug betätigt wird, oder du drückst irgendwie das silberne Teil am Ende des Hebel. Andere Erklärung hab ich nicht.
BTW: die beschriebene Handhaltung finde ich jetzt auch irgendwie unnatürlich.

Hallo

Ich bin eben mit meinem Stern gefahren und hab extra darauf geachtet und habe damit
keinerlei Probleme.
Das was vielleicht ein wenig störend ist, wenn man den Hebel in Fernlichtautomatikstellung
hat also nach vorne gedrückt ist das betätigen des Blinkers.
Das hätte ich bei anderen Herstellern auch, ich habe eben kleine Hände das kann
ich nicht dem Fahrzeug anlasten.

MfG
Didi2708

Zitat:

@x3black schrieb am 20. August 2019 um 22:20:19 Uhr:


Ich wusste bis eben nicht das man Lichthupen muss.
In welchen Situationen ist das vorgeschrieben und steht wo in der stvo?
Hab den Text jetzt 3x gelesen, ich verstehe die Frage nicht.
Da es um den vormopf geht, nein ich habe da nie gewischt und lichtgehupt gleichzeitig.

Außerorts zum andeuten eines Überholvorgangs.

Ist aber kein MUSS sondern lediglich ein KANN, welches ich noch nie gemacht habe. Ich weiß defintiv nicht ob die Lichthupe überhaupt funktioniert in meinem Wagen. Ich glaube die letzte Betätigung ist Jahre her.

Hi,so leicht wie du beschreibst sollte der Hebel (Scheibenwischer) nicht zu verstellen gehen.
Ich würde mal beim Freundlichen vorbeifahren und Ihm das zeigen.
Also bei mir ist das verdrehen zum einstellen des Scheibenwischers eher schwergängig als zu leicht.
Gruß
Manuel

Denke das Thema ist nun rund gekaut, habe es mehrfach versucht, kriegs nicht hin bei normaler Bedienung, also entweder zu grob oder Hebel defekt.

Was mich an dem Hebel stört ist, dass der Drehschalter verdreht ist, wenn er auf meiner Normalstellung steht, auf Wisch-Automatik.

Das fühlt sich falsch/schief an und könnte Mit-Verursacher für das vom TE beschriebene Problem sein.

Zitat:

@Sherlock75 [url=https://www.motor-talk.de/.../...aengig-falsche-form-t6685239.html?...]
Das fühlt sich falsch/schief an und könnte Mit-Verursacher für das vom TE beschriebene Problem sein.

Ein Problem, welches er aber EXCLUSIV hat.

Gruß Bonner

Deine Antwort
Ähnliche Themen