Scheibenwischerprobleme

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Wünsche Allen zunächst ein gutes, unfallfreies neues Jahr.

Habe über die Feiertage eine längere Tour gemacht bei echtem Sauwetter
und die Scheibenwischer arbeiteten mehr als bescheiden. Ständig blieben
grosse Bereiche der Frontscheibe schmutzig, in den anderen Bereichen war
mehrmaliges Wischwaschen erforderlich. Das war wirklich ätzend und fast
schon gefährlich. Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit den Frontwischern
gemacht und weiß jemand Rat ?

Danke schon mal

Gruß

jfs04

Beste Antwort im Thema

Hallo !

Es ist schon erstaunlich, wie sich erwachsene Menschen
im Schutze ihrer Anonymität so anpflaumen. Würdet Ihr
auch so umgehen, wenn ihr Euch gegenüber steht ?

Viele Grüße

Bernhard

33 weitere Antworten
33 Antworten

Hallo,
ich habe meine vorderen Scheibenwischer bereits nach 5 Monaten ersetzt, da ständig Schlieren und Streifen auf der Scheibe verblieben.
Im Zubehör sind noch keine verfügbar, so das ich original Scheibenwischerblätter von VW kaufen mußte.
Schön wäre es, wenn bald Bosch -Wischerblätter für vorne lieferbar währen, da es hierfür im Zubehör preisgünstige Ersatzgummis gibt.

Zitat:

Original geschrieben von jfs04


Wünsche Allen zunächst ein gutes, unfallfreies neues Jahr.

Habe über die Feiertage eine längere Tour gemacht bei echtem Sauwetter
und die Scheibenwischer arbeiteten mehr als bescheiden. Ständig blieben
grosse Bereiche der Frontscheibe schmutzig, in den anderen Bereichen war
mehrmaliges Wischwaschen erforderlich. Das war wirklich ätzend und fast
schon gefährlich. Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit den Frontwischern
gemacht und weiß jemand Rat ?

Danke schon mal

Gruß

jfs04

Ich habe das selbe Problem wie du😠.

Hab es heute bei den Schneematschwetter wieder auf Autobahn erlebt. Die Wüscher wüschen große bereiche einfach garnicht, meist "unten mitte" scheibe lassen sie aus.

Das Wischwasser erreicht den nicht gewischten bereich leider auch nicht 😕.

gruß

Also ich find´s ja Klasse, das es hier ein Forum gibt, in dem man seine Probleme schildern kann und Tipps bekommt!

Aber muß man nun wirklich jeden Kleinkram hier reinschreiben? Scheibenwischer die schlieren kommen sicher nicht nur beim Tiguan vor.

Die Gründe dafür können so lapidar sein, das er einfach mal ein wenig angefroren war und man ein wenig rabiat die Wischer gelöst hat! Schwups, schon war´s das mit dem sauberen Wischen!

Viel Glück mit den bösen Wischern!😉

Mein EOS hatte die gleichen Scheibenwischer (optisch). Diese hatten aber knapp 2 Jahre gehalten und bis zum Schluss recht gut und sauber gewischt. 
Beim Tiguan habe ich auch schon mit 4000km auf der linken unteren Hälfte oft eine schlecht gereinigte Fläche.... 

Also ich habe auch Probleme mit dem Scheibenwischer. Er arbeitet nicht ausreichend, manche Stellen (wie bereits gesagt) muss man mehrmals überwischen. Ein weiteres Problem ist, dass beim Waschen der Scheibe mit Scheibenwischerwasser zuerst der ganze Wischer über die Scheibe dreht, bevor überhaupt das Wasser aus den Düsen kommt. Somit wird zuerst alles verschmiert, dann erst geputzt, was dann natürlich nicht mehr einwandfrei funktioniert. Ebenfalls werden die Scheibenwischblätter beschädigt, indem sie zuerst "trocken" über die Scheibe putzen.
LG Chris

Hallo zusammen,
ich denke, hier geht es nicht um normalen Verschleiß der Wischergummies sondern um
a. die Qualität der gelieferten Erstausrüstergummies
b. die Wischqualität insbesondere bei winterlichem Schmuddelwetter und Geschwindigkeiten oberhalb von Stadttempo
Und bei beiden Themen kann ich meinen Vorrednern nur zustimmen. Meinen Scheibenwischer produzieten Schlieren schon nach wenigen hundert KM (im Sommer). Und die Reinigungsleistung bei Schnee / Schneeregen und entsprechend nasser Fahrbahn ist sehr enttäuschend (freundlich ausgedrückt). Ich haeb dies erst heute bei einer Fahrt von Bayern nach Schleswig-Holstein leidvoll erfahren. Ob dies durch eine Einstellung beim 😕 verbessert werden kann, werde ich demnächst testen.
Gruß
Jan42

und ich dachte schon, ich bilde mir dsa ein, bzw. wäre ein Einzelfall......

auch bei mir ist die Reinigung eher bescheiden, so dass die Frontscheibe mehrmals besprüht werden muss.
Aber auch dann bleiben Bereiche mit Schlieren....

docramu

Bei mir leider auch.

Finde das echt schade. Das sind zwar Kleinigkeiten, aber gerade solche Sachen nerven total.

Ihr weisst doch das mit dem heutigen Salz auf der Strasse es normal ist das die Scheiben schwerer zu reinigen sind. Da muss mann halt mehr spülen. Das ist wohl bei alle Autos so.
🙂
mfG,
Willy

Zitat:

Original geschrieben von locherchris


Also ich habe auch Probleme mit dem Scheibenwischer. Er arbeitet nicht ausreichend, manche Stellen (wie bereits gesagt) muss man mehrmals überwischen. Ein weiteres Problem ist, dass beim Waschen der Scheibe mit Scheibenwischerwasser zuerst der ganze Wischer über die Scheibe dreht, bevor überhaupt das Wasser aus den Düsen kommt. Somit wird zuerst alles verschmiert, dann erst geputzt, was dann natürlich nicht mehr einwandfrei funktioniert. Ebenfalls werden die Scheibenwischblätter beschädigt, indem sie zuerst "trocken" über die Scheibe putzen.
LG Chris

Kann ich absolut nicht bestätigen, mein Tiguan BJ 12.2007 mit 12.000 km als Sport & Style Ausführung sprüht def. erst Wischwasser auf die Scheibe und dreht dann den Scheibenwischer. Gleiches gilt für weitere 2 Tiguane in meiner Nachbarschaft, erst sprühen dann wischen.

Fehlstellen im Wischbild habe ich nur bei sehr stark verschmutzter Scheibe...

Grüße

Irgendwo habe ich gelesen, daß bis 120 Km/h zuerst das Wischwasser gesprüht wird und minimal zeitversetzt die Wischer laufen, ab 120 Km/h erfolgt dieser Vorgang gleichzeitig.

Hallo zusammen,

bei meinem S & S habe ich es soeben mal ausprobiert.
Bei mir kommt zuerst das Wasser und anschliessend folgt der Wischvorgang.

Gruss
Thomas

Hallo zusammen,
ich habe heute die Waschdüsen einstellen lassen (tiefer) --> Korrektur in der Höhe ist möglich, Korrektur in der Seite/Breite nicht. Ob es hilft, kann ich noch nicht beurteilen. Dazu braucht es das richtige Wetter - heute Abend war alles trocken.
Gruß
Jan42

Auch bei mir gibt's Schlieren.

Außerdem hatte ich oft die Scheibenwischer abgestellt im Winter, damit der Schnee erst mal fest auf die Scheibe fallen und frieren kann. Dann die Scheibe gesäubert, Wischer angeklappt und losgefahren. Nach ein paar km waren die Scheiben dann ok und ich konnte wischen.

Mit dieser "Service-Stellung" geht das ja nicht. Sobald ich den Wischer betätige, rast er ohne Gnade über die noch mit kleinen Eisstückchen gefrorene Scheibe und vernichtet brav sein Gummi.

Das ist eine absolut bescheuerte Lösung, meine Herren in WOB!!!

Auch der Anpressdruck ist meiner Meinung nach bescheiden bei langsamen Fahrten. Gerade jetzt, mit so viel Salz auf der Straße und eigentlich "warmer" Scheibe würde ich erwarten, dass nach dem Sprühen aus dem Behälter die Scheibe komplett abgeräumt wird. Wird sie aber nicht, schade drum.

Also, zwei Punkte Abzug, liebe Leute.

Trotzdem liebe Grüße aus Mittelhessen

Deine Antwort