Scheibenwischerproblem
Hallo,
ich habe folgendes Problem - wenn es regnet und ich die scheiben wischen asse ist beim Zug nach oben des Rechten Wischers alles frei - wenn er wieder zurück geht bleibt ein Fleck wasser stehen und zwar genau da wo der andere Scheiben wischer sein wasser hingeschoben hat.. ca 10 * 10 cm...
neue Blätter sind drauf es hat sich nix geändert..
bitte um Rat - bei Bedarf Foto möglich
30 Antworten
Ist völlig normal bei AUDI. Vorsprung durch Technik eben.
Gruß Horst
Zitat:
Original geschrieben von HorstBenz
Ist völlig normal bei AUDI. Vorsprung durch Technik eben.Gruß Horst
Danke für diesen sehr Hilfreichen Tip....
Zitat:
Original geschrieben von carchasin
Danke für diesen sehr Hilfreichen Tip....
Es sollte kein hilfreicher Tip sein. Es ist nur ein Erfahrungsbericht, den man sehr kurz fassen kann.
Mein privater Audi 80 aus Bj 1984 mit den herkömmlichen Wischerblättern hinterläßt nicht diese Wassertropfen auf der Scheibe.
Wir haben 4 A 3 Sportback in der Fahrschule und alle sind mit den MODERNEN Wischerblättern ausgerüstet = Ergebnis ist Dir bekannt.
Lt Audi ist keine Abhilfe machbar = "Also Stand der Technik"
Laß Dir den Valentinstag nicht vergraulen und ärger Dich nicht drüber.
den Gummi ein wenig in Form biegen, oder mit Draht verstärken dann liegt er besser auf... 😰😁
Gruss Denis
PS: das mit dem Draht würde ich nicht machen, aber mal ein wenig in die Mangel nehmen und zurecht biegen, vielleicht verändert er ja seine Form ein wenig und die Scheibe wird sauber.
Hi TE und alle anderen,
wenn es vielleicht am Anpressdruck liegt, solltest Du (oder Ihr) mal das gute alte Caramba (oder heute WD40) rauskramen und damit die Gelenke der Wischerarme einsprühen und ein paar mal hin- und wegklappen. Hat mich auch geholft 🙂)
Aber vorher nicht vergessen in die Servicestellung zu gehen 😰
mfg
alaa
Zitat:
Original geschrieben von alaa
Aber vorher nicht vergessen in die Servicestellung zu gehen 😰mfg
alaa
ansonsten zu dem WD40 gleich noch nen Lackstift mitnehmen... 😛
Zitat:
.......
ansonsten zu dem WD40 gleich noch nen Lackstift mitnehmen... 😛
Yupp !! 😁😁😁😁😁
Bei mir bleibt immer direkt im Sichtbereich ein Schmierstreifen stehen wenn ich drüberwische... So ca. 20-30cm lang und immer an der gleichen Stelle... das nervt mich echt. Hab den Wischer schon xmal saubergemacht und es verändert sich nicht. Kann auf dem Wischer aber auch keinen Schaden oder Abweichung feststellen...
Sucks! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von alaa
Hi TE und alle anderen,wenn es vielleicht am Anpressdruck liegt, solltest Du (oder Ihr) mal das gute alte Caramba (oder heute WD40) rauskramen und damit die Gelenke der Wischerarme einsprühen und ein paar mal hin- und wegklappen. Hat mich auch geholft 🙂)
Aber vorher nicht vergessen in die Servicestellung zu gehen 😰
mfg
alaa
Am Anpressdruck liegt es nicht. Selbst mit neuen Wischblättern bleibt alles beim alten. Also doch den Vorsprung durch Technik akzeptieren.
Zitat:
Original geschrieben von HorstBenz
..........Am Anpressdruck liegt es nicht. Selbst mit neuen Wischblättern bleibt alles beim alten. Also doch den Vorsprung durch Technik akzeptieren.
Hi HorstBenz,
die Wischerblätter haben ja direkt mit dem Anpressdruck auch nichts zu tun (nur ein wenig). Wenn Du die Wischerarme mal hochklappst, dann sieht Du im Inneren der Arme eine recht starke Feder. Diese bewirkt (oder soll bewirken) das sich der Wischerarm mit einem bestimmten Druck auf die Windschutzscheibe legt. Wenn natürlich das Gelenk ordentlich funktioniert. So ist es zumindestens mein Verständnis. Die AERO TWINS haben dann noch zusätzlich eine Biegung bzw. eine Wölbung um das ganze noch zu Unterstützen.
mfg
alaa
Zitat:
Original geschrieben von S/ist/nicht/genug
ansonsten zu dem WD40 gleich noch nen Lackstift mitnehmen... 😛Zitat:
Original geschrieben von alaa
Aber vorher nicht vergessen in die Servicestellung zu gehen 😰mfg
alaa
Das ist nicht witzig =(
Bin nur froh, dass man das nicht sieht.
Andere Frage:
Nach 2,5 Jahren bzw 15 000 km sollte man mal die Wischer wechseln, wenn die Scheibe erst nach einigen malen nachwischen sauber wird, oder?
also nach km würd ich die wischer niemals wechseln, schau sie an ob sie rissig sind und ob sie schlieren über die scheibe ziehen. bedenke bitte das gerade winter und deine scheibe dreckiger als sonst ist. da möcht ich sehen welche scheibe da auf anhieb sauber wird 🙂
achja wenn du puren frostschutz drinnen hast, der macht sowieso nicht so sauber wie man es gewohnt ist. zumindest ist das mein eindruck von dem zeug.
Ja, das is wohl wahr.
Ich hab zur zeit einen ziemlich starken frostschutz drin =) Aber nicht pur, das wär mir dann doch zu hart^^
Wechsel der Wischer würde eh erst nach Wechsel auf Sommerräder in Frage kommen.
Andererseits empfiehlt der Hersteller einen halbjährigen Austausch ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Achindoon
Andererseits empfiehlt der Hersteller einen halbjährigen Austausch ;-)
EZ 10/06 Sind noch die Wischer von der Werksabholung. Bis jetzt im 3.ten Winter - absolut ohne Schlieren/Risse etc. Werde mich hüten sie zu wechseln, solange sie keinerlei Ermüdungserscheinungen aufweisen. Bin zufrieden... wenigstens etwas, was hält.
Marcus