Scheibenwischerintervall einstellen

Opel Astra H

Hallo

Wir fahren einen Astra 1,8 Edition Plus ohne Regensensor mit einstellbarem Scheibenwischerintervall.
Irgenwie komm ich aber mit der Erklährung und mit der Praktischen Handhabung von dem Ding nicht zurecht.Vorallem iritiert mich das es nach unten 2 Stufen gibt.
Hat jemand vieleicht eine einfache erklährung.

Vielen Dank

gruß aus Südbaden

19 Antworten

beim Signum ist es möglich den wirkungsgrad des Regensensors mit einem Drehregler einzustellen(Zumindest beim 03 er Modell)

mfg

Ja, manchmal würde ich mir das auch wünschen, denn mein Regensensor wischt manchmal schon, wenn ich es noch nicht brauchen würde und in gewisser Weise will man ja auch die Wischer schonen.

Übrigens habe ich mir das mit der Intervallprogrammierung früher immer einfacher erklärt:
Ich fahre, bis ich den Wischer brauche, dann schalte ich einmal auf Stufe eins, und schalte wieder ab. Wenn ich ihn wieder brauche, schalte ich ihn einfach wieder auf Stufe eins und schon hat er sich den Abstand zwischen aus- und wieder einschalten gemerkt, solange die Zeit dazwischen nicht zu lang war. Wenn man dabei nur die Tropfen auf der Scheibe anguckt muß man auch nichts zählen, sondern nur den Wischer einschalten.

Zitat:

Original geschrieben von Cockpitdesigner


Kann sein das mein belgischer Carawan da eine Ausnahme macht, aber die Empfindlichkeit des Regensensors ist auf diese Weise einstellbar.

Ohne das es in der Anleitung steht? Aber inwiefern stellst du denn die Empfindlichkeit ein, wenn man doch eigentlich ohne R(L)S den Intervall einstellt. Sicher, das der Regensensor an sich funktioniert, oder ist es so, das der Wischer generell immer arbeitet?

MfG BlackTM

Nun, häufig ist es so, daß er mir zu wenig wischt, z.b. auf der AB bei Nieselregen.
Dann mache ich kurz aus, einen tip nach unten und wenn es wieder Zeit wird schalte ich auf die Sensorstufe, dann wischt er häufiger aber immer noch bedarfsgerecht, also mal mit größerer Pause und mal kürzer, aber immer zu dem Zeitpunkt wann ich die Scheibe gerne gewischt haben möchte.

Das Gegenteil habe ich auch schon erlebt, der wischt wo es nicht nötig ist, ganz aus geht aber auch nicht, genau so wie beschrieben den "Intervall" geändert, dann passt das wieder.
Letzteres hat sich aber etwas relativiert, nach zwei Jahren hat er mal neue Wischerblatter bekommen, da kann der Sensor nun eher wieder klar sehen und schaltet früher ab.

Ansonsten funktioniert das Ding hervorragend.

Ähnliche Themen

@Cockpitdesigner

Ich habe das auch bemerkt bei meinem Astra. Wenn die Sensoren bzw. die Windschutzscheibe schlierenfrei ist und die Scheibenwischer gut arbeiten, dann funktioniert es eigentlich ganz gut.

Sobald etwas Schlierenbildung vorhanden ist, dann kommt nur blödsinn dabei raus. Da läuft der Wischer immer mit der schnellsten Stufe, was ziemlich ärgerlich sein kann!

Deine Antwort
Ähnliche Themen