Scheibenwischerhebel

Ford Tourneo Custom FAC/FAD

Hallo zusammen

Mein Tourneo Custom (2017, 2.0l, 170PS) hat neuerdings folgende Probleme rund um den Scheibenwischer.

1. er erkennt keinen Regen mehr
2. Scheibenwischer nur an oder aus. keine Geschwindigkeitsregelung. Also weder über den Drehhebel (speed) noch den hebel als solchen.

Wie gehe ich bei der Fehlersuche am besten vor? Hängt der Regensensor irgendwie mit dem Hebel zusammen?

Wo finde ich einen solchen Hebel. Irgendwie scheint es nur die Blinkerseite zu geben

lg David

43 Antworten

Die Teilenummern wurden geändert, ersetzt. Man sollte laut Schaltplan die Verkabelung prüfen.

Hallo erneut

Ich habe nun den Fehler scheinbar gefunden. Das Steuergerät hat irgendwie was abgekriegt und zeigt verbrannte Stellen. Wer kann mir jemanden nennen, der sowas repariert oder wie würdet ihr nun vorgehen?

lg
David

20240705
20240705

Das ist das Karosseriesteuergerät? Du hast geschrieben das es ok ist, und jetzt ist es doch plötzlich kaputt? https://www.motor-talk.de/.../scheibenwischerhebel-t7613580.html?...

Das Steuergerät kann man nicht reparieren, du kannst ein gebrauchtes suchen, oder dann ein neues verbauen (beide muss man auf dein Auto programmieren). Die wichtigere Frage wäre ob man den Anschlussstecker retten kann.

Ja, iäes ist das karosseriesteuergerät und Ja, ich dachte, dass alles gut ist. Nach dem Ausbau und Öffnen war es dann klar. Den Stecker schau ich mir morgen mal in ruhe an. Mal schauen, ob ich da irgendwie eine Methode zum testen finde. Wie funktioniert das mit dem programmieren eines gebrauchten Steuergerät? Kann man das mit forscan selber machen oder habt ihr eine Adresse, die das kann? Was sollte sowas kosten?

Lg

Der Wassereintritt beim Karosseriesteuergerät des Custom ist altbekannt, die Spritzwand zum Beispiel ist unzureichend abgedichtet. Hinter dem linken Wischermotor zum Beispiel. Oder die Frontscheibe ist undicht. Das sollte man prüfen und zusätzlich abdichten. Karosserie zusätzlich mit Karosserie Dichtmasse abdichten.

Reparatur Stecker gibt es alle mit Kabel. Siehe Ford technische Service Information in Ford PTS.

Conversmod, F Performance, Powermod und Co. können es ggf. , nur alleine mit der aktuellen FORScan Version, erweiterte Lizenz wird es wohl nicht gehen. Dazu benötigt man weitere andere Diagnoseprogramme. Ford Werkstatt würde es mit FDRS auch nicht machen können, wenn auf einem gebrauchten BCM eine falsche Fahrgestellnummer, falsche Software, falsche Kalibrierung usw. vorhanden ist.

So teuer ist ein neues Karosseriesteuergerät für dieses Fahrzeug nun ja auch nicht.

Zitat:

So teuer ist ein neues Karosseriesteuergerät für dieses Fahrzeug nun ja auch nicht.

Hey, danke für die Antwort. Meinst damit ein Steuergerät bei Ford (Händler) kaufen und programmieren lassen oder ein gebrauchtes bei ebay erstehen und das dann einrichten lassen? Die Preise sschwanke gebraucht zwische 180 und 500e. Was das bei Ford kostet kann ich gar nicht einschätzen. Wer kann sowas machen?

Zitat:

Wer kann sowas machen?

dein Ford Händler, einfach mal ein Angebot machen lassen für einen neues Steuergerät + Einbau (programmieren)

das wichtigste ist aber dein Anschlussstecker, der entscheidet ob es leicht oder ein größerer Aufwand wird. Nur das Steuergerät wechseln ist ja nichts besonderes (für eine Ford Werkstatt).

Kann ich den Stecker irgendwie testen?

Im Anhang mal ein Bild. Morgen kann ich bessere machen

Stecker

Üblicherweise reicht es die einzelnen Pins mit Elektrokontaktreiniger,feinen Mess-Spitzen und Druckluft zu reinigen, und am Schluss mit Kontaktfett zu schützen. Das Steuergerät muss erneuert werden. Das mache ich regelmäßig.
Das sollte jede Ford Werkstatt machen können, der Fehler ist altbekannt. Beide Fahrzeugschlüssel müssen vorhanden sein um die Wegfahrsperre freizuschalten.

TSI 23-2234
Wird beanstandet, dass der Motor nicht gestartet werden kann und/oder verschiedene elektrische Fehler vorliegen, ist die wahrscheinliche Ursache ein Wassereintritt in das Karosseriesteuergerät (BCM). Dies kann festgestellt werden, indem das BCM auf Spuren von Wasser/Oxidation/Korrosion an den Kontaktstiften geprüft wird. Eine unzureichende Abdichtung im Bereich der Verkabelung für die beheizbare Windschutzscheibe, der Dachstopfen und der Antennenbohrung, im Verbindungsbereich zwischen A-Säule und Kotflügel und in der Ecke des Verbindungsbereichs zwischen Armaturenbrett und Windlauf kann zu Wassereintritt in den Innenraum bzw. in das BCM führen.

Mögliche elektrische Fehler:

• Batteriemanagement, Batterie entleert

• Kombiinstrument zeigt verschiedene Warnmeldungen und Kontrollleuchten

• Ver-/Entriegelung: ohne Funktion/unregelmäßige Rückmeldung zur Verriegelung

• Türen: inkorrekte Erkennungsfunktion für geöffnete Tür

• Innenraumbeleuchtung:

- Deckenleuchten: unregelmäßige Funktion, schalten nicht ein/aus
- IP-Beleuchtung: unregelmäßige Funktion, keine Abblendungssteuerung
• Außenbeleuchtung: unregelmäßige, unstimmige Funktion

• Alarm: fälschlicherweise ausgelöst

• Elektrische Fensterheber: Funktionsverlust

• Scheibenwischer: ohne Funktion

• Motorlauf/Start: inkorrekte Relaisfunktion – betrifft andere Module und Funktionen als das BCM

• Störung bei Berganfahrhilfe

• Blinker ohne Funktion

BCM-Reparaturstecker (nur 2.0L EcoBlue-Motor) (falls erforderlich)
2 630 537 Reparaturstecker J1
2 388 043 Reparaturstecker J3
2 323 913 Reparaturstecker J4
2 388 045 Reparaturstecker J5
2 388 047 Reparaturstecker J6
2 518 482 Reparaturstecker J7

Spritzwand oben links Fahrerseite.jpg

Hallo ich shon wieder

Also das Steuergerät wurde durch ein neu gekauftes (Ford Händler) ersetzt und programmiert. Auto fährt aber die Fehler sind im Großen und ganzen geblieben.
Scheibenwischer kann nur eine Geschwindigkeit (max)
Licht schaltet irgendwie nicht oder seltsam im automatik Modus (muss ich aber noch testen)

Nur habe ich einen BCM selbsttest Forscan gemacht und dabei erschienen folgende Fehler

OK) [17:40:44.485] On Demand Selbsttest wurde gestartet
(WARN) [17:41:08.160] Test abgeschlossen, gefundene DTCs: B11C0:01, C1D00:11, B143B:11, B143C:11

===DTC B11C0:01===
Code: B11C0 - Kontrollschalter - Türöffnung Fahrerseite hinten

Weitere Fehlersymptome:
- Allgemeiner elektrischer Fehler

Modul: Karosseriesteuergerät===END DTC B11C0:01===

===DTC C1D00:11===
Code: C1D00 - Betätigungsschalter Feststellbremse

Weitere Fehlersymptome:
- Kurzschluss im Stromkreis an Masse

Modul: Karosseriesteuergerät===END DTC C1D00:11===

===DTC B143B:11===
Code: B143B - Eingang für Scheinwerferautomatik Ein

Weitere Fehlersymptome:
- Kurzschluss im Stromkreis an Masse

Modul: Karosseriesteuergerät===END DTC B143B:11===

===DTC B143C:11===
Code: B143C - Eingang für Scheinwerfer Aus

Weitere Fehlersymptome:
- Kurzschluss im Stromkreis an Masse

Modul: Karosseriesteuergerät===END DTC B143C:11===

Die anderen habe ich noch nicht getestet (fiel gerade erst ein)

Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich nu weiter vorgehe?
Feststellbremse war gezogen

lg und ganz lieben Dank schonmal

David

Wenn du das BCM einzeln ausliest, also einen aktiven Selbsttest eines einzelnen Steuergerät machst, da müssen einige Bedingungen erfüllt sein, zum Beispiel darf die Handbremse nicht angezogen sein. War eine der Türen geöffnet?

Alle Steuergeräte gleichzeitig auslesen ist da besser.

Vielleicht stimmt was mit der Verkabelung immer noch nicht, oder es ist Feuchtigkeit in einem oder beiden Wischermotoren Steckern drin. Mit Hilfe des Ford Original Schaltplan sollte es kein Problem darstellen für die Ford Werkstatt den Fehler des Wischer oder automatische Beleuchtung zu finden.

Hallo zusammen

Da ich es immer blöd finde, wenn solche Fäden einfach enden kommt hier mal die Zusammenfassung und die Lösung.

Scheibenwischer und teilweise das automatische Licht gingen nicht bzw der Scheibenwischer kannte nur max speed und etwas langsamer, wenn man Wischwasser spritzte.

Ich habe das Karosseriesteuergerät und die Sicherungen inspiziert (ja, ma sollte alle stecker abziehen) - nix
Ich habe den Hebel (gebraucht von Eb..) getauscht - nix
Ich habe den Sensor gestauscht - nix
dann habe ich das Karosseriesteuergerät usgebaut und fand korrosion - getauscht - nix
Auf anraten des Ford Meisters habe ich die beiden Wischermotoren getauscht - nix
dann alle relevanten Kabel abgezogen und durchgeklingelt (hab kein oszilloskop) - alles schick
Empfehlung Ford Meister - Steuergerät hinterm lenkrad tauschen und dann evtl Kabelbaum tauschen (der reihe nach )
Ich habe dann erstmal einen Neuen Schalter bei Ford gekauft und siehe da, der war es.

Vermutlich war sowohl der Schalter als auch das Karosseriesteuergerät defekt

Ganz lieben Dank für eure Mühen mit mir - Ihr seid super

LG David

Das war ja dann eine ganz schöne Tauschorgie. Sicher nicht ganz billig. Hut ab!

Deine Antwort