Scheibenwischergestänge fest - welche Option?
Hallo
nun hab auch ich das Problem, dass die scheibenwischer ganz langsam wischen bzw fast fest gehen.
Welche ist denn die wirtschaftlichste Möglichkeit, es zu reparieren.
1. Alles bei Audi
2. Alles bei PitStop oder freier Werkstatt
3. Gestänge bei ebay und selber machen (hab kein werkzeug oder ahnung 😉
4. Gestänge bei ebay und dann einbauen lassen.
danke
28 Antworten
Also bis zum "freilegen" des gestänges bin ich gekommen. Aber bekomme es nicht raus.
Habe versucht mit ner feile die koppelstangen vom kugelgelenk abzuhebeln. Da ist dann nur das werkzeug gebrochen.
Den scheibenwischermotor hatte ich nicht abgeschraubt vom gestänge.
Wie bekomme ich das gestänge da raus bzw was muss ich von einander abschrauben, hebeln und womit
Danke
Schraubstock + Hammer und du bekommst die Kugelgelenke auseinander.
Die Führungsbolzen bekommst du am besten mit nem Hammer und einem Austreiber auseinander,
musst nur aufpassen, dass du die ganzen Dichtungen (O-Ringe) dann auch wieder richtig zusammenbaust.
MFG
Jochen
Nachklapp: Bedeutet bei dir "Freilegen", dass sich das Ding noch im Motorraum befindet?
Man muss das Gestänge nicht auseinanderbauen.Du musst nur den Deckel von Motorsteuergerät abmachen.Dann geht es mit einigem Gefriemel raus.Aber bitte beachten, nur den Deckel entfernen, nicht das gesamte Steuergerät.
Siehe hierzu auch meine bebilderte Anleitung mit Userkommentaren:
http://www.motor-talk.de/.../...aenge-ausbau-gesucht-t1810344.html?...
es kann aber sein, dass du es trotzdem nicht ohne weiteres herausbekommst, jedoch kannst du das Gestänge dann auch von Hand bewegen und in eine Position bringen, in der es dann gehen wird.
Brauchst halt etwas Geduld und musst ein bißchen friemeln.
MFG
Ähnliche Themen
Natürlich nicht ohne weiteres.Deswegen habe ich ja geschrieben "mit einigem Gefriemel".Ist aber allemal besser, als da was zu zerlegen.Dann müsste ja das neue auch gleich wieder zerlegt werden, um es hineinzubekommen.Das macht doch keinen Sinn.
Und ganz ehrlich.Instandsetzen des alten Gestänges ist bei den Kosten des neuen Gestänges nur was für Leute, die mit ihrer Zeit nichts besseres anzufangen wissen.Mir wäre die Zeit zu schade dafür.Das lohnt nur, wenn man richtig viel spart.Aber bei sagen wir mal 50-70 Euro? Und ob es dann so überholt wirklich dauerhaft hält ist auch noch ungewiss. Dann lieber neu und Ruhe ist.Das ist ja dann auch schon besser abgedichtet uns sollte den Wagen überleben.
Bau also das alte Gestänge wie beschrieben aus, und das neue in umgekehrter Reihenfolge ein.
@loulou123
da gebe ich dir absolut recht. Ich hatte mich im Vorfeld leider nicht darüber informiert,
was das Gestänge kostet, sonst hätte ich es wirklich nicht zerlegt, gereinigt, abgeschliffen und wieder zusammengebaut...
MFG
Ja Deckel vom Steuergerät muss ab.
mit einem größerem Schraubenzieher als Hebel kannst du das Gelenk ganz einfach aus der Kugelpfanne drücken. Es reicht wenn du das auf der linken Seite ausklippst. Sonst geht das komplette Gestänge auch mit "Gefriemel" nich raus. Versteh gar nich was du verkehrt gemacht hast - das geht ganz leicht raus!
Danke erstmal
Ja, das ganze befindet sich noch im motorraum.
Habe versucht das kugelegelenk an der stelle zu bearbeiten, wo die beiden koppelstangen am wischermotor ansetzen, ist das dann die falsche stelle?
Was meinst du mit linker seite...fahrer oder befahrer 😉
Evtl muss ich ja den motor noch abschrauben...
Und wie bekommt man dann am besten die koppelstange auf das neue (atp) gestänge
Servus
Also ich hatte bei meinem A4 das gleiche Problem.
Hab alles selber gemacht. Ohne spezielles Werkzeug.
Hab Nur den scheibenwischer Motor nicht rausbekommen. Habe alles dann mehr oder weniger in dem kleinen Raum wo das gestänge verbaut ist gemacht.
War Ca eine stunde beschäftigt mit allem. Hab es mit schmirgelpapier gereinigt und gut fett drauf geschmiert.
Die sind jetzt wieder richtig flott.
Also mit bisschen handwerklichen Geschick kannste dir das Geld für die Werkstatt sparen 🙂
Gruß alex
Ach und nen tipp.
Wenn du den bolzen rausschlagen willst mit nen Hammer. Dreh dir ne Mutter drauf. Nicht das du wie ich dir das gewinde verballerst.
Zitat:
Original geschrieben von JanBauch
Danke erstmal
Ja, das ganze befindet sich noch im motorraum.
Habe versucht das kugelegelenk an der stelle zu bearbeiten, wo die beiden koppelstangen am wischermotor ansetzen, ist das dann die falsche stelle?
Was meinst du mit linker seite...fahrer oder befahrer 😉
Evtl muss ich ja den motor noch abschrauben...
Und wie bekommt man dann am besten die koppelstange auf das neue (atp) gestänge
Nicht die Kugelköpfe am Scheibenwischermotor!!!
Linke äußere Seite von dir aus gesehen wenn du davor stehst - oder da wo der Beifahrer sitzt... 😉
Dann kannst du dir alles zurechtschieben und rausangeln. Vorher den Stecker vom Scheibenwischermotor abziehen!
Ok.
Und wie bekomm ich das ganze danach wieder in den motorraum?
Wie kann ich die kugelköpfe wieder draufdrücken
Ist es denn schlimm, wenn ich den motor vom gestänge abschraube?
Ach ja wenn alles draußen ist kannst du das Gestänge vom Motor lösen. Merk dir vorher die Position der Kurbel!! Die zeigte bei mir nach links oben. Beim Festschrauben des Gestänges dreht die sich dann mit...
Da gab es doch noch eine schöne Anleitung mit Bildern - die ist hilfreich! Wenn du das Gestänge samt Motor draußen hast siehst du schon was du machen musst um das Gestänge zu tauschen.
Kugelköpfe drückst du mit ner Wasserpumpenzange wieder drauf! rein geht es wie du es rausgefischt hast. Ging eher etwas leichter bei mir da ich wusste wo es klemmt... Wenn der oder beide äußeren kugelköpfe noch ab sind kann man sich ja alles gut zurechtschieben um es in den Motorraum zu bekommen.
Es bringt nichts den Motor schon im Motorraum abzuschrauben - siehst du wenn du alles draußen hast.