- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
- Scheibenwischergeschwindigkeit
Scheibenwischergeschwindigkeit
Hallo,
auf dem Nachhauseweg von Italien hatten wir heute einen solch starken Regen, daß die Scheibenwischergeschwindigkeit auf größter Geschwindigkeit nicht ausreichte. ich bin vorher insgesammt 3 touareg gefahren, wo die Wischergeschwindigkeit auf bei höchster Geschwindigkeit bedeutend höher war und es nie diese Probleme gab.
Gibt es eine Möglichkeit die Wischergeschwindigkeit zu erhöhen?
Beste Grüße
Beste Antwort im Thema
Hy,
ich glaube nicht dass es sinnvoll ist die Geschwindigkeiten des Wischers zu erhöhen. In XX Zeit regnet es noch mehr, dann wieder die den Wischer schneller machen? Einziges was geändert werden muss wenn es so schlimm regnet ist die gefahrene Geschwindigkeit. Also langsamer fahren. Was hilft es wenn der Wischer alles Wasser von der Scheibe bringt und die Reifen den Boden nicht mehr berühren weil die aufschwimmen. Ich hatte einmal einen Blitzeinschlag in ein Auto, soll ich mir jetzt Blitzableiter montieren? Und damals war das noch mehr Auto als heute jeder Plastikkübel aus Plastik ist. Will nur verdeutlichen langsamer ist SICHERER.
l.G. J.B.
48 Antworten
Was die reine Wischerqualität anbelangt, kann ich dem TE nur raten, die Originalwischer gegen Aerotwin A088S von Bosch zu tauschen. Der Wischer wird dadurch nicht schneller, die Leistung aber spürbar besser (meine Erfahrung).
Zitat:
@filiushh schrieb am 15. September 2015 um 15:36:07 Uhr:
Was die reine Wischerqualität anbelangt, kann ich dem TE nur raten, die Originalwischer gegen Twinair von Bosch zu tauschen. Der Wischer wird dadurch nicht schneller, die Leistung aber spürbar besser (meine Erfahrung).
Aerotwin oder? Twinair sind die Fiat Motoren .. ^^
Das stimmt. Danke für den Hinweis. Habe es korrigiert (siehe oben)!
Bitte, TE, nicht den Motor gegen einen von Fiat tauschen. Nur die Wischer von Volvo sind dürftig...
vielleicht überträgt sich die einstellung der sensorempfindlichkeit auch auf die wischfrequenz der scheibenwischer!? wobei sich mir noch nie die frage stellte, warum meine wischer nicht schneller wischen, wenn der regen zu heftig war. ich fuhr dann immer automatisch langsamer...aber gut, das wurde hier ja auch schon ausreichend angeführt.
Hy,
so was hatte ich mal bei einem nicht Schweden. Da hatten sich damals, war es so gebaut, die Durchsichtigen Gummi ähnlichen Teile von der Scheibe gelöst so dass das Licht des Sensors nicht mehr richtig in die Scheibe gesendet und empfangen wurde. Die Sensoren arbeiten mit LED. Nach der Rep war alles wieder gut. Diese durchsichtigen Gummiteile müssen richtig auf der Scheibe kleben.
Zitat:
@yeoman schrieb am 15. September 2015 um 13:48:27 Uhr:
Heute früh ist mein Regensensor in eine manische Phase verfallen.
Ich steige ins Auto, alle Scheiben nass wegen des nächtlichen Regens. Einmal auf die Regensensortaste getippt.
Er wischt erstmal 2-5 mal das Wasser energisch weg. Als es dann weg war und die Scheibe im gewischten Bereich trocken war (im nicht wischbaren Bereich war noch Wasser/Tau) fing er plötzlich an in der schnellsten Stufe zu wischen. Als wenn er versuchen würde, das Wasser auf den nicht erreichbaren Bereichen erwischen zu wollen... Ca 8-10 mal, bis ich den RS manuell deaktiviert habe.
Scheibenwischer sind bei mir topp, sie wischen einfach nur zu langsam. Wenn ich den Wischerhebel benutzte, und nicht die Sensor Taste, ist der Sensor doch nicht aktiv - oder? Zumindest hat der drehregler so nur noch in der Intervallstufe Auswirkungen. Alles andere fände ich auch unlogisch.
Gruß Thomas
Jetzt können wir das alles nochmal durchkauen???
langsamer ist sicherer. Schade das ich nicht die Formel des Reaktionsweg und Bremsweg im Kopf habe. Wäre jetzt ein tolles Argument.
Eventuell ist auch einfach nur etwas defekt. Also entweder die Schlagzahl auszählen und hier vergleichen oder beim überprüfen lassen.
hallo an alle,
ich selbst bin selbständig als elektronikingenieur und fahre im jahr über 50000 km, sehr viel autobahn und nicht langsam. deshalb habe ich auch 3 touaregs 3,0 vollausstattung, innerhalb der letzten 7 jahre gefahren und fahre jetzt seit sept. 2015 einen xc 60 , d5, vollausstattung mit polstar und ich bin sonst absolut zufrrieden und werde vermutlich nicht wieder von volvo umwechseln, als weiterer firmenwagen ist ein x1 im fuhrpark. der x1 und alle 3 touaregs hatten bzw, hat eine wesentlich höhere wischergeschwindigkeit .
gerade vorhin habe ich bei einem freund der einen xc60, gleiche ausstattung, nur 0,5 jahre älter fährt, der mich zu volvo brachte, nachgeschaut, dieser scheibenwischer ist wesentlich schneller als mein wischer. ich werde zum freundlichen gehen, der dieses hoffentlich beheben kann.
nur als kleiner tip, nicht immer voreilig leuten unwissenheit unterstellen, auch volvo kann fehler haben, was völlig normal ist, sonst würde es dieses forum nicht geben.
danke für den tip mit den wischerblättern, werde ich probieren.
beste grüsse
Zitat:
@Premium12 schrieb am 15. September 2015 um 21:03:11 Uhr:
![]()
l...Schade das ich nicht die Formel des Reaktionsweg und Bremsweg im Kopf habe. ....
jw länger das "SSSSSSSSSSSSSST", desto später das "BUMS"

Gebe dem TE voll und ganz recht.
Wie schon geschrieben, waren auch die alten 60er schneller beim Wischen. Der Einwand ob es das schnellere Wischen aber wirklich braucht ist hingegen nicht ganz unberechtigt. Ist etwa wie mit den Nebelscheinwerfer. Dann wenn man mit diesen wirklich mehr sieht als mit Abblendlicht, dürfte man eh nur noch 20km/h fahren.
apropos Nebelscheinwerfer: Beim C70 II haben die für eine nette optische Unterbrechung der Frontschürze gesorgt. Ausleuchtung der Strasse - egal bei welcher Witterung - ging gegen 0 !
Beim aktuellen XC60 habe ich noch keine Erfahrungswerte - wie schaut's denn da mit der Leuchtkraft aus ?
Ich glaube, die ist gleich 0, da der aktuelle XC60 doch gar keine mehr hat, oder?
KUM
Dann können sie auch nicht leuchten. Das leuchtet ein. (Kopfkratz) ...