1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. G-Klasse
  6. Scheibenwischerachse rechts W463 fest

Scheibenwischerachse rechts W463 fest

Mercedes G-Klasse W463

Hallo G-Meinde,

die Wischerachse rechts ist fest. Hatte Wassereinbruch im Beifahrerfussraum und daraufhin habe ich das Lager auf der Beifahrerseite festgezogen. Wenige Tage später habe ich bei einer Überprüfung festgestellt, dass das Lager schon wieder locker ist. Grund: die Achse ist festgerostet. Hammerschläge und WD40/Caramba und Co haben nichts gebracht. Handschuhfach ausgebaut, keine Chance an diese Lager zu kommen. Bleibt denn wirklich nur noch das gesamte Armaturenbrett zu lösen?
Was ist mit den Airbags? Gibt es irgendwo eine Anleitung für einen 463, kann nur 460er Anleitungen finden. Kann mir nicht vorstellen, dass es keinen anderen Weg geben soll.
Wie kann denn dieses Lager so rosten, der Scheibenwischer wird hier in Deutschland doch regelmäßig betätigt?
Danke für Eure Antworten/Ideen.

Beste Antwort im Thema

Ich habe eben zur Vorbeugemaßnahme gegriffen.

Wischerarm ab, Schutzkappe abziehen, Sicherungsring entfernen.

Jetzt kann man die Welle etwas rein und raus bewegen, damit man sich nicht die Finger dabei abbricht habe ich ein Stück Flachstahl 20x3 winklig gebogen und eine 8 mm Bohrung eingebracht. Das auf die Welle geschraubt und man hat einen ausreichenden Hebel um die Welle zu bewegen. Während der Bewegung die Welle mit WD40 o. ä. einsprühen. Zum Schluß noch die Kappe mit Polfett gefüllt (das wird auch bei starkem Frost nicht fest und paraffiniert aus), das sollte jetzt erst mal die Feuchtigkeit von aussen fern halten.

Scheibenwischerwelle-rechts-2
25 weitere Antworten
25 Antworten

Hallo,
hab die Methode von dojoxx erfolgreich hinter mir. Geht recht gut. Probleme hatte ich den Airbag rauszubekommen. Daher tipp an alle die auch die Methode versuchen:
- Airbag losschrauben bis auf die 13er Schrauben vom Haltegriff
- Amaturenbrett mittig und rechts lösen
- den Luftkanal zur Düse rechts abschrauben (1Schraube mittig)
- Kanal mit etwas Gewalt rechts vom Luftkanal ziehen, dann hängt er etwas runter
-Jetzt die 13er Schrauben vom Haltegriff lösen und der Airbag ging recht gut raus.
- hatte die Batterie abgeklemmt und erst ganz zum Schluss wieder angeklemmt, daher kein Eintrag im Fehlerspeicher.

Den Kanal zur Luftdüse rechts muss man auf der rechten Seite durch die Öffnung des Seitendeckels schieben, dann kann man ihn vorne rausnehmen.
Das Armaturenbrett konnte ich starkt nach vorne ziehen, da brach nix. Mit dem Bit geht es wirklich am Besten. Musste dazu aber einen 6er Schlüssel auffeilen, da die 7er zu groß waren. Den Schlüssel habe ich auch noch etwas umgebogen, dann arbeitet es sich an der Scheibe leichter.

Rest war easy. Wenn man den Scheibenwischer vor Beginn der Arbeiten senkrecht stellt, dann hat man es etwas leichter beim Ausklipsen vom Gestänge. Geht aber auch so. Ich hatte ihn nicht senkrecht.
Bei mir waren es 5 Schrauben an der Windschutzscheibe. Lieber nachsehen und nicht reißen. Hab einen 270er von 2002. Ist vielleicht unterschiedlich.

Beim Schraubensatz war noch eine Lederunterlagscheibe bei. Die war vorher nicht (mehr) drauf. Von außen gehört es dann so:
Leder, Unterlagscheibe, Mutter

Zeitlich haben die 2x4h auch bei mir gereicht. Eher weniger. Bin kein beruflich kein Mechaniker, habe aber jahrelange Schraubererfahrung. Für Anfänger bedingt geeignet. Airbag ist immer so ne Sache und ein gewisses technisches Verständnis ist Vorraussetzung.

Abschließend: Warein Supertipp lieber dojoxx. Vielen Dank für die Anregung. Hammer! Dachte ich muss schon das ganze Armaturenbrett abbauen. So war es echt überschaubar.
Viele Grüße an alle. Traut euch!
Christoph

Bei mir letzte Woche auch das Armaturenbrett draußen und leider ist etwas dahinter locker und vibriert während der Fahrt.... ich hab mir mal das Bild von MichaelV12 ausgeliehen (hoffe das ist ok). Kann mir wer sagen ob und wenn ja, was für eine Schraube in diese Hülse (rot) gehört? Bei mir ist dort keine Schraube und ich vermute dass das vibrieren daher kommt. Vielleicht kann wer helfen 🙂

Bild #210367321

Ist da am Armaturenbrett nicht irgendein Dorn dran der in den Gummi rein geht ?

Hallo liebe G-Nossen.
Ich musste leider auch fest stellen das der Wassereinbruch von dem Wischerlager kam.
Was Standspurpirat schrieb ist doch eigentlich richtig.
Ich würde es nur eher "Eindrücker" und "Auszieher" nennen.
Hatte da mal was gebastelt,
in wiederkehrender Kombination hat das zum Erfolg geführt:
Erst die Welle ein paar Millimeter rein drücken und dann mit einer Hohlgebohrten Schraube(M8) wieder raus ziehen.
Dazu je eine Gewindehülse (M16x1) auf das Lager aufschrauben.
Eine hat zusätzlich ein Gewinde mit z.b.M14 um mit einer Schraube die Wischerwelle richting Innenraum zu drucken,die andere ist durchgängig um mit einer Mutter an der Hohlgebohrten Schraube ziehen zu können.
Natürlich muss der Sicherungsring vorher ab.
Regelmäßig mit Caramba spülen........und irgendwann wurde das hin und her leichter,
bis der Motor es wieder aus eigener Kraft geschafft hat die Welle zu drehen.

Eindrücker

Auszieher mit M14

W461 Wischerwelle Abzieher

Hallo alle zusammen ,
ich habe jetzt auch Probleme mit Scheibenwischerachse
wer kann mir helfen Radioabdeckung, Sperrenschalter heraus zu bekommen
Aschenbecher habe ich schon raus
vielleicht habt ihr gute Tip oder Buch zum nachlesen
Teilweise habe ich schon Armaturenbrett abgeschraubt, jetzt bin bisher verzweifelt
Grüsse

eine Frage noch , muss mann der Airbag abklemmen oder darf man nicht
wenn ja ,wie geht mann vor?
Danke

Hallo G-Freunde Ich habe seit kurze zeit auch Probleme mit dem Scheibenwischer
ich Fahre G350 CDI Bj.2010
rechts ist fest. Ich habe teilweise schon einige teile abgebaut und rechte ist gut zusehen. Ich verstehe nicht wie wird
Gestänge ausgekippt
Und wenn jemand schon komplett getauscht (rechts und Links), wie muss man dann vorarbeiten
Ich stecke zur zeit in Schwierigkeit , wie es weiter geht und wie kann mann Komplete Dashboard abbauen.
vielleicht hat jemand schon gemacht oder kennt die schritt für schritt wie es gemacht sein soll
Danke

Tempimageecit0g

Hallo alle zusammen
ich habe neu Scheibenwischerachse bestellt leider ist sie fast um 1cm kürzeres meine alte.
Kann man es trotzdem einbauen oder kriege ich später Probleme
Danke für Antwort

fast vergessen Fotos dazu 😉

Tempimageppzkbn
Tempimagexfbyrl
Deine Antwort
Ähnliche Themen