Scheibenwischer XC70

Volvo XC60 D

Hallo Fan-Gemeinde,
seit 2/08 fahre ich einen XC70 (weiß, Leder schwarz, Alu, Ausstattung ... äh? gut),
bin im großen und ganzen auch zufrieden, Ausstattung, Verarbeitung besser als der andere Schwede, kann ich nach 18 Jahren beurteilen, aber eins stört mich doch sehr, die Arbeitsweise der Scheibenwischer. Die Kombination: Nacht, Gegenlicht (Autobahn), und Regen (logisch sonst bräuchte ich die Wischer nicht) empfinde ich als - miserabel - besser wäre es wohl zu sagen unzumutbar. Werkstatt, Wechsel der Waschflüssigkeit (vom Hersteller mit zu hoher Konzentration eingefüllt), keine Zusätze, bringt alles nichts, die Wischleistung bleibt für mein Empfinden schlecht. Liegt es am Typ der Wischer?
Anpreßdruck? Keine Ahnung, finde keine Abhilfe, Fahrten bei Regen sind mir mit diesem sonst rundum zufrieden stellenden Fahrzeug ein Greuel. (Ok die Heckklappe klappert .... Musik auf volle Lautstärke dann ist dieses Problem gelöst, kommt der Name -Heckklappe- vom Geräusch?). Also, wer empfindet die Wischersituation auch so schlecht? oder waren die des anderen Schweden seine Schokoladenseite.
Sorry, muß mich erst an die Schreibe im Forum gewöhnen.

10 Antworten

fahre V70 2 05/07 ebenso mit Regensensor... und Nacht mit Regen habe ich diese Problematik nicht. Sensitivity auf max drehen. Zu beachten, daß nachts man sensibler für die gleichen Tropfen an der WSS reagiert als bei Tag...

Der V70 III (Mj. 08) von meinem Vater hat keine Probleme mit der Wischleistung.
Der Regensensor arbeitet problemlos und die Wischer mach ein tadelloses Wischbild.

Bleibt bei dir Wasser auf der Scheibe zurück oder was genau ist das Problem?
Hast du die Wischerblätter denn schon mal ausgetauscht?

Guten Abend,

auch ich kann wirklich nichts Negatives über die Wischerleistung schreiben.
Als ich den Wagen gebraucht gekauft hatte, war ich von den Scheibenwischern überhaupt nicht begeister. Immer diese Schlieren nach dem Wischvorgang. Aber dann hatte ich die Wischer bei Volvo wechseln lassen, und seit dem ist es vorbei mit den Schlieren.
Ansonsten könnte ich mir nur noch vorstellen, dass der Anpressdruck der Wischerarme zu gering ist. Ich weiß zwar nicht, wie dies nachgemessen werden kann, aber der Freundliche sollte hier helfen können.

Weiterhin einen angenehmen Abend und regenfreie Fahrt.

Grüße,
Polonio

Danke für die Hinweise, also noch ein paar Details:
habe dieses "Geschmiere" von Anfang an, zuerst wurde vom "Freundlichen" eine zu hohe Konzentration des Reinigungs / Frostschutzkonzentrats ab Werk vermutet.
Nach dem Wechsel der Flüssigkeit wurde es aber auch nicht besser.
Im Detail: die Wischleistung und Reaktionszeit des Regensensors ist Ok, aber, wenn die Wischerblätter zurückfahren in die Ruhestellung bleibt für einige Sekunden ein Schmierfilm auf der Scheibe, welcher mir so noch bei keinem Fahrzeug aufgefallen ist und insbesondere Nachts bei Gegenlicht die Sicht einschränkt.
Vielleicht sind meine Ansprüche an dieses Fahrzeug zu hoch, werde es aber mal mit anderen klassischen Wischerblättern mit Spoiler anstelle dieser stromlinienförmigen Teile versuchen.
Ansonsten: Freue mich schon auf den ersten Schnee ...... die Traktion ist einfach Klasse.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Photomichl


Hallo Fan-Gemeinde,
seit 2/08 fahre ich einen XC70 (weiß, Leder schwarz, Alu, Ausstattung ... äh? gut),
bin im großen und ganzen auch zufrieden, Ausstattung, Verarbeitung besser als der andere Schwede, kann ich nach 18 Jahren beurteilen, aber eins stört mich doch sehr, die Arbeitsweise der Scheibenwischer. Die Kombination: Nacht, Gegenlicht (Autobahn), und Regen (logisch sonst bräuchte ich die Wischer nicht) empfinde ich als - miserabel - besser wäre es wohl zu sagen unzumutbar. Werkstatt, Wechsel der Waschflüssigkeit (vom Hersteller mit zu hoher Konzentration eingefüllt), keine Zusätze, bringt alles nichts, die Wischleistung bleibt für mein Empfinden schlecht. Liegt es am Typ der Wischer?
Anpreßdruck? Keine Ahnung, finde keine Abhilfe, Fahrten bei Regen sind mir mit diesem sonst rundum zufrieden stellenden Fahrzeug ein Greuel. (Ok die Heckklappe klappert .... Musik auf volle Lautstärke dann ist dieses Problem gelöst, kommt der Name -Heckklappe- vom Geräusch?). Also, wer empfindet die Wischersituation auch so schlecht? oder waren die des anderen Schweden seine Schokoladenseite.
Sorry, muß mich erst an die Schreibe im Forum gewöhnen.

Das mit Wischern hat jeder sicher schon mal unterschiedlich stark empfunden. Ich habe für 17 EUR bei C....glas meine Scheibe beschichten lassen. Seitdem ist der Zustand + Funktion von Scheibenwischern zweitrangig. Die Tropfen fliegen "von selbst" von der Scheibe. Nur so ein Tip, denn ich habe mich auch schon oft genug über Scheibenwischer geärgert.

Gruß Jan

@jan

das mit dem beschichten hört sch interessant an:
habe so ein mittelchen, aber das ist sehr mühselig.

was kostet das bei carglass und wie lange hält´s ?
danke für die info

Zitat:

Original geschrieben von Photomichl



Im Detail: die Wischleistung und Reaktionszeit des Regensensors ist Ok, aber, wenn die Wischerblätter zurückfahren in die Ruhestellung bleibt für einige Sekunden ein Schmierfilm auf der Scheibe, welcher mir so noch bei keinem Fahrzeug aufgefallen ist und insbesondere Nachts bei Gegenlicht die Sicht einschränkt.

Dein Problem ist Wachs auf der Scheibe! Es macht sich genauso bemerkbar, wie Du es schreibst.

Entweder wurde die Scheibe vor der Fahrzeugübergabe nicht richtig entwachst, oder die Wachsrückstände kommen von Autowaschanlagen.

Es gibt eine einfache Abhilfe: Gute Waschanlagenbetreiber haben für ihre Kunden Wachsentfernungstücher. Sie bestehen aus einem Nasstuch und einem Trockentuch. Mit dem Nasstuch fährt man nach der Wäsche über die Frontscheibe, mit dem Trockentuch reibt man nach. Gehe mit dem Nasstuch auch vorsichtig über die Wischerlippen.
Probiere es aus. Ich könnte wetten, dass das Problem anschließend nicht mehr besteht.

Gruß Andi, dessen Kunden die Wachsentfernertücher stets angeboten bekommen.

@ Alle,
Danke für die Tips, werde es mal der Reihe nach testen, fällt in dieser Jahreszeit nicht schwer 🙂

Das mit der Heckklappe ist das kleinste Problem. Einfach mal beim freundlichen vorbeifahren und mit ein wenig Fett an der Verrigelung sind die nervigen Klappergeräusche vorbei.
Scheibenwischer funktionieren an meinem cx 70 (3/08)gut. Ich habe allerdings meine Frontscheibe versiegeln lassen.
Werde ich nie wieder tun. Die ersten 5. Tkm flogen die Tropfen auch. Aber die beste Beschichtung lässt mal nach. Ich hoffe, dass das Zeug bald ab ist. Die 30,0 Euro waren für die Katz.

Dewulf

Zitat:

Original geschrieben von alphie


@jan

das mit dem beschichten hört sch interessant an:
habe so ein mittelchen, aber das ist sehr mühselig.

was kostet das bei carglass und wie lange hält´s ?
danke für die info

steht doch da 17 EUR 😁 bis jetzt unter ziemlichen alltäglichen Bedingungen, 6 Monate ohne Einschränkung.

Gruß Jan

Deine Antwort
Ähnliche Themen