Scheibenwischer W203

Mercedes C-Klasse W203

hallo ich habe mir vor kurzem Neue Scheibenwischer vOn BOSCH gekauft..nun ist es beim Wischen so, das meistens auf der Fahrer seite immer ein Streifen bleibt und nicht richtig gewischt wird.Beim Nachschauen habe ich endeckt das die Wischer an der spitzt nicht richtig auf die Scheibe gepresst werden. Kann man den Wischerarm irgendwie nach-spannen so das die Anpresskraft wieder da ist.??

38 Antworten

Welche Boschnummer muss man beim W203 T-Modell für den hinteren Scheibenwischer nehmen?

Vorne ist es ja der Bosch A 933 S.

Hallo, hatte das gleiche Problem mit AeroTwin... einfachste Lösung, Wischer Arm abbauen, in die richtige Richtung etwas nach biegen, so dass der Wischer, da wo umgelenkt wird, etwas höher kommt und somit mehr Druck auf die Scheibe aufgebaut werden kann....Klingt brutal Handel dich aber nur um wenige mm...denn sonst sitzt die Spannfeder fast entspannt und am Ende der Klappfunktion und somit die Feder keine Wirkung Hat den Arm auf die Scheibe zu pressen...also unten wo der Arm mit den Zwei streben befestigt wird...einen oder zwei Schläge ...und da so das es den Arn bissel mehr entfernt sitzt und die Feder eben wieder mehr Druck aufbauen kann...

Zitat:

@BerlinS203 schrieb am 14. Januar 2019 um 17:47:38 Uhr:


Hallo, hatte das gleiche Problem mit AeroTwin... einfachste Lösung, Wischer Arm abbauen, in die richtige Richtung etwas nach biegen, so dass der Wischer, da wo umgelenkt wird, etwas höher kommt und somit mehr Druck auf die Scheibe aufgebaut werden kann....Klingt brutal Handel dich aber nur um wenige mm...denn sonst sitzt die Spannfeder fast entspannt und am Ende der Klappfunktion und somit die Feder keine Wirkung Hat den Arm auf die Scheibe zu pressen...also unten wo der Arm mit den Zwei streben befestigt wird...einen oder zwei Schläge ...und da so das es den Arm bissel mehr entfernt sitzt und die Feder eben wieder mehr Druck aufbauen kann..

. Bin mir aber gerade nicht unbedingt sicher ob näher zur Scheibe oder von der Scheibe weg, müsste ich ehrlich gesagt gerade noch mal schauen, ist schon eine Weile her ... funktioniert zumindest, schaust dir mal an und durch denke es am besten selbst vorher noch mal.... ich weiß noch dass ich eigentlich erst die Fehler und sich in Verdacht hatte ....Welche damit aber nichts zu tun hatte

Hallo zusammen,
seit einer Woche bin stolzer Besitzer einer C200 CDI W203, EZ03/2003, vorMopf, Avantgart.
Habe gestern viel Zeit verbraucht gute Bosch Scheibenwischer im Netz (Amozon) zu finden, leider ohne Erfolg.
Fahrerseite passen wohl Aerotwin (Rahmenlos) 600mm, Beifahrerseite 530mm???

Ich habe mir NoNome gekauft und Vorerst Beifahrerseite gewechselt, die Wischen Gut aber schmieren 🙁

Habt Ihr Tipp für mich welche hier passen?
Boschnummer?
weitere Marken?
Euer Erfahrung?

LG aus MA

Ähnliche Themen

Sowas kuckt man auch nicht bei amozon.
Da gibts richtige kfzteile Anbieter oder dein örtlicher Teile fuzzi.

Alternativ bei 7 zap nach deinem wagen suchen und dann über die Teilenummer.

Zitat:

@Dr. Ayhan schrieb am 19. Mai 2021 um 08:07:50 Uhr:


Hallo zusammen,
seit einer Woche bin stolzer Besitzer einer C200 CDI W203, EZ03/2003, vorMopf, Avantgart.
Habe gestern viel Zeit verbraucht gute Bosch Scheibenwischer im Netz (Amozon) zu finden, leider ohne Erfolg.
Fahrerseite passen wohl Aerotwin (Rahmenlos) 600mm, Beifahrerseite 530mm???

Ich habe mir NoNome gekauft und Vorerst Beifahrerseite gewechselt, die Wischen Gut aber schmieren 🙁

Habt Ihr Tipp für mich welche hier passen?
Boschnummer?
weitere Marken?
Euer Erfahrung?
https://www.amazon.de/.../...cm_sw_r_cp_apa_glt_i_J0054GMY8B6STRRQ0JYR
LG aus MA

Die sollten für dich passen, der Vormopf (deiner) hat andere Aufnahmen (Haken) als der Mopf

Zitat:

@rentner wagen schrieb am 19. Mai 2021 um 09:15:34 Uhr:


Sowas kuckt man auch nicht bei amozon.
Da gibts richtige kfzteile Anbieter oder dein örtlicher Teile fuzzi.

Alternativ bei 7 zap nach deinem wagen suchen und dann über die Teilenummer.

Wo man die Kauft ist m.E. egal, solange die Hersteller identisch ist. Amozon hat folgende Vorteile: Kein Versandkosten, schnelle Lieferung sowie bei Rückabwicklung keinerlei Probleme.

Die Teilenummern sind MB wie folgt:
A2038200045 WISCHERBLATT FAHRERSEITE Ersetzt durch: A 203 820 17 45 Ersetzt durch: A 203 820 21 45
A2038200145 WISCHERBLATT BEIFAHRERSEITE Ersetzt durch: A2038201745 Ersetzt durch:A 203 820 21 45

Das sind die mit dem Metallgestell von der Fa. Valeo, ich hätte gerne die ohne Metallgestell von Bosch.

Die sollten für dich passen, der Vormopf (deiner) hat andere Aufnahmen (Haken) als der Mopf

Danke für den Tipp, ich suche nach welche ohne Metallrahmen (Aerotwin)

Ok, kann ich nicht sagen ob es die für deinen gibt

Zitat:

@boller69 schrieb am 19. Mai 2021 um 09:49:25 Uhr:


Ok, kann ich nicht sagen ob es die für deinen gibt

genau das ist mein Problem 🙁

Hi, also ich hab die hier bestellt und ich habe auch einen Vormopf. Sind super scheibenwischer bin seit 5000km mit denen unterwegs.

https://www.ebay.de/itm/274316640907

Hab aber damals nur 25€ bezahlt. Sind jetzt etwas teuerer geworden.

Man hat dann halt diesen Riesenklotz von der Befestigung vor der Nase. Wenn man unbedingt Flachbalkenwischer will, sollte man auch so konsequent sein und die Wischarme vom Mopf verwenden.

Ich habe nicht von kaufen gesprochen sondern kucken.
Die schreiben da allen möglichen scheiß rein auf den man sich nicht verlassen kann.
Dann suchste dirn Wolf.

Zitat:

@Hinnerk1963 schrieb am 19. Mai 2021 um 20:00:53 Uhr:


Man hat dann halt diesen Riesenklotz von der Befestigung vor der Nase. Wenn man unbedingt Flachbalkenwischer will, sollte man auch so konsequent sein und die Wischarme vom Mopf verwenden.

Theoretisch müsste die von mopf auch an vormopf passen oder?!?

Denke schon. Die Wischeranlage wurde ja nicht verändert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen