Scheibenwischer und Waschanlage

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen!

Habe mal eine Frage zu den Scheibenwischern. Diese wechseln ja gerne mal die Ruheposition, mal 2cm höher, mal 2cm tiefer, eine Regelmäßigkeit konnte ich bisher nicht feststellen. So weit, so bekannt.

Jetzt hatte ich die letzten beiden male in der Waschanlage das Problem, dass die Wischer sich beim Ausschalten des Motors in die höhere Position begeben haben und beim durchlaufen der Waschanlage von den Bürsten der Anlage nach oben in fast senkrechte Stellung gezogen wurden. Das ist sicherlich nicht gesund für den Wischermotor.

Seltsam ist, dass dies die erste paar Mal, die ich in der Waschanlage war nicht passiert ist. In welcher Stellung die Wischer waren, weiß ich leider nicht, habe nicht drauf geachtet, da ja nichts passiert ist.

Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir vielleicht sagen, wie ich das verhindern kann? Bitte nicht den Tipp, per Hand zu waschen, den kenn ich schon... ;-)

Danke und Gruß
zettl

Beste Antwort im Thema

Tolle Tips bis jetzt Jungs! 😕 Hat leider nicht jeder den Luxus, sein Auto Zuhause schön von Hand waschen zu können.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Waschanlage wechseln.

Grundsätzlich keine Waschanlage benutzen !!! Ich würde wetten, man sieht jetzt schon die Spuren der Waschanlage auf dem Lack.

Tolle Tips bis jetzt Jungs! 😕 Hat leider nicht jeder den Luxus, sein Auto Zuhause schön von Hand waschen zu können.

Scheibenwischer in die Service-Stellung bringen. Zündung aus machen und danach den Scheibenwischerhebel betätigen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hummerman


Scheibenwischer in die Service-Stellung bringen. Zündung aus machen und danach den Scheibenwischerhebel betätigen.

Gerade das würde ich nicht empfehlen, weil da durch die Chance grösser ist, das sie mitgeschliefen werden durch die BürstenRotation

Mfg

OK, ich habe schon gedacht das meiner etwas spinnt, aber es scheint ja "Stand der Technik" zu sein, das der Wischer sich meistens beim Zündung einschalten/ausschalten, etwas bewegt.

Meine Lösung, bevor er gewaschen wird. Einfach kurz die Scheibwaschanlage betätigen😉

bei mir ist das nur beim rechten Scheibenwischer der Fall. Scheint am Wischergummi zu liegen, der nicht immer in die gleiche Richtung nachgiebt.

Zitat:

Original geschrieben von BjoernX


OK, ich habe schon gedacht das meiner etwas spinnt, aber es scheint ja "Stand der Technik" zu sein, das der Wischer sich meistens beim Zündung einschalten/ausschalten, etwas bewegt.
...

Diesmal ist es wirklich Stand der Technik 🙂

http://www.motor-talk.de/.../scheibenwischer-zuckt-t1300122.html?...

PS: Ist zwar vom Golf V, aber da wird sich nix geändert haben ...
 
 
 
 

Hallo,

das die Scheibenwischer die Ruheposition wechseln ist wirklich Stand der Technik, denn dadurch wird erreicht, dass die Gummis nicht zu lange in der selben Position geknickt sind, mal positiv und mal negativ, dadurch altern die Gummis nicht so schnell und wischen länger ohne zu " rattern "😉.

Ist also kein Fehler, sondern ein Technischer Fortschritt.

Ich würde die Wischer in der Waschanlage auch in Servicestellung bringen, wenn ich überhaubt je in eine Waschanlage fahren würde, ich wasche ( streichel ) meinen nur mit der Hand, in einem " Pflegeparadies ", da zu Hause Waschen bei uns verboten ist.

Gruß otti

Mal eine Frage an die Handwäscher (bin übrigens seit 3 Monaten selber einer)

Wascht Ihr auch im Winter per Hand? Denn das weiß ich noch nicht, ob ich mir das antun werde.

Ja klar auch im Winter. Nur die harten kommen innen Garten. ^^

Wer auf eigene Faust waschen will, der setzt das meistens auch im Winter fort oder zumindest nach der "Schnee- und Salzsaison", wenn immer noch Minusgrade herrschen. Wozu gibt es denn immer häufiger beheizte Waschboxen.

Zitat:

Original geschrieben von BjoernX


Meine Lösung, bevor er gewaschen wird. Einfach kurz die Scheibwaschanlage betätigen😉

Was soll das bringen? Es kann doch sein, dass trotz (oder gerade wegen) der Betätigung der Scheibenwaschanlage die Wischer anschließend die höhere Ruheposition einnehmen. Die einzige Möglichkeit, die Wischer in die tiefere Ruheposition zu bringen, ist die, dass man so oft die Zündung ein- und wieder ausschaltet bis die Wischer einen kleinen Ruck nach unten machen. So weit ich weiß, ändern die Wischer bei jedem 5. Ausschalten der Zündung ihre Position.

Die Service-Stellung der Wischer würde ich auf gar keinen Fall benutzen, weil hier das Risiko einer Beschädigung noch viel größer ist. Gerade, wenn die Waschbürste wieder zurückläuft (also vom Dach in Richtung Scheibe), könnte es sein, dass die Wischerarme abgehoben und nach vorne gedrückt werden. Das Ergebnis wären dann zwei verbogene Wischerarme und vermutlich noch Kratzer und Dellen in der Motorhaube.

Im Übrigen bin ich auch der Meinung, dass der eigentliche Fehler bei der Waschanlage liegt (zu hoher Anpressdruck der Bürsten). Selbst wenn die Wischer in der höheren Ruheposition sind, liegen sie doch noch ziemlich hinter der Kante der Motorhaube versteckt.

Habe ich das jetzt richtig verstanden, dass die Wischerarme senkrecht nach oben gebogen wurden? Und das hat keine bleibenden Schäden verursacht?

Zitat:

Original geschrieben von Florian333



Zitat:

Original geschrieben von BjoernX


Meine Lösung, bevor er gewaschen wird. Einfach kurz die Scheibwaschanlage betätigen😉
Was soll das bringen? Es kann doch sein, dass trotz (oder gerade wegen) der Betätigung der Scheibenwaschanlage die Wischer anschließend die höhere Ruheposition einnehmen.

Es bringt sogar sehr viel. Weil nach der betätigung der Scheibenwischer, diese immer in die unterste Position zurückkeren🙄 Zumindest bei mir😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen