1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Scheibenwischer

Scheibenwischer

Volvo 850 LS/LW

Hallo,
eventuell hat jemand einenTipp für mich. Ich kämpfe seit dem Kauf mit dem vorderen Scheibenwischer. Erst das übliche, er wischte auf der Fahrerseite mittig nicht mehr. Dann hab ich einen neuen Arm von Skandix für die Fahrerseite bestellt und montiert - so weit so gut - es ging wieder alles. Auf der Autobahn bei Regen wurde mein Wischer dann bis über die Scheibe hinaus neben die Fahrertür geweht. Also wieder montiert und etwas fester angezogen. Ging eine Zeit lang - dann wieder das Gleiche. Nach gefühlten tausend Versuchen - unter anderem auch mit Karosseriekleber muß ich feststellen, das der Arm innen keine Zahnung aufweist. Ein Blick auf die Welle, auf der er montiert wird zeigte, da auch so gut wie keine Zahnung mehr. Gibt es eine Möglichkeit den Wischer trotzdem anständig zu befestigen??
Auf dem Schrottplatz hab ich jetzt geschaut - die Zahnungen der Wellen sehen alle nicht besser aus - ist das eine typische Alterserscheinung ??
Bleibt nur dieses sündhaft teure neue Wischergestänge als Lösung?
Danke.

Beste Antwort im Thema

Hi,

also mal ehrlich, nicht das ich hier jemandem auf die Füße treten will, aber wer um Himmels willen nimmt zum Anziehen der Wischerarme einen Drehmomentschlüssel?? (mal ganz davon abgesehen, dass die meisten Drehmomentschlüssel erst bei ca 30 Nm anfagen)
Ich bin in jedem Fall dafür, bei bestimmten Verschraubungen, z.B. an Fahrwerks- oder Bremsenteilen, sowie bei Zylinderkopfschrauben oder anderen Motorenteilen die vorgegebenen Anzugsdrehmomente peinlichst genau einzuhalten. Ebenso bei sicherheitsrelevanten Innenraumteilen wie Sitzbefestigungen und dergleichen.
Aber beim Wischerarm oder einer Scheinwerferschraube, ich bitte Euch.......

Gruß der Sachsenelch

PS: muss das noch schnell dazu loswerden, wer nicht so viel Gefühl in den Händen hat eine M 8 Mutter anzuziehen, ohne sie zu überdrehen, der sollte sowas dann wohl doch lieber von einer Werkstatt machen lassen....

39 weitere Antworten
39 Antworten

Passend zum Thema eine kurze Frage:
Sitzt beim Volvo-Originalwischer der Spoiler oben oder unten?

vorne...

...wenn wir von der Fahrtrichtung sprechen. Ich nehme mal an, das wäre in deiner Ausführung "unten". Also "vorne/unten" trifft es wohl 😉

Markus

Grüßt Euch, gibt es bei den Scheibenwischern vom V70 I wirklich Unterschiede? Im Zubehör findet man öfter Wischer mit der Angabe bis 07/98 oder so ähnlich?

….die Wischerblätter selbst sind identisch, die Arme sind zwischen v70I und 850 verschieden….

Gruß der sachsenelch

Zitat:

@FalkVolvo schrieb am 03. Feb. 2023 um 21:32:36 Uhr:


gibt es bei den Scheibenwischern vom V70 I wirklich Unterschiede?

Ja, allerdings - die vorderen Blätter sind rund 10 cm länger als das Hintere! 😁 😎

.... und ich glaube die Windschutzscheibenwischer passen nicht an die Scheinwerfer 😁

Naja, kommt ganz drauf an wie groß die Windschutzscheibe ist 😉

XD.jpg

Das ist ein Vormopf C854, der ist anders …

Zitat:

@tdi14 schrieb am 4. Februar 2023 um 10:18:36 Uhr:



Zitat:

@FalkVolvo schrieb am 03. Feb. 2023 um 21:32:36 Uhr:


gibt es bei den Scheibenwischern vom V70 I wirklich Unterschiede?

Ja, allerdings - die vorderen Blätter sind rund 10 cm länger als das Hintere! 😁 😎

Nu freilich, ich glaube sogar 13cm länger. Unabhängig davon geben die Hersteller wirklich Baujahreinschränkungen für die Scheibenwischer der FRONTSCHEIBE an .

Deine Antwort
Ähnliche Themen