Scheibenwischer+Spritzanlage beim A6...komisch komisch!!!
Hallo zusammen,
ich hab da mal eine kleine Frage an alle A6 Fahrer (Baujahr 08)...
Wir waren über Sylvester mit einem Bekannten im Skiurlaub... er ist mit seinem Leasing A6 Avant gefahren. Schon bei der Hinfahrt ist mir aufgefallen, das die Scheiben, vorallem im mittleren und oberen Beifahrerbereich immer wieder mit Salz voll wurden. Trotz häufigem "Spritzen" wurden diese Bereiche nie wirklich frei. An der Raststation haben wir dann mal alles schön sauber gemacht... also die Wischblätter... die Scheiben... sehr gründlich... und vorallem das Spritzwasser wieder vollgetankt. Ich glaube da gehen so ungefähr 5 Liter rein... war aber nur mal so geschätzt... ist also finde ich schon ein großer Behälter. Nun, bei der Rückfahrt... wieder das gleiche Spiel... die Scheiben wurden nie!! sauber, der Fahrer hat ungefährt alle 2 min das Spritzsystem aktivieren müssen und nach den rund 350km war der Wassertank schon wieder so gut wie leer.
Hier meine Frage: Ist das bei Euch auch so das man so häufig die Scheibenwaschanlage betätigen muß?? Ich meine... in meinem Alfa brauch ich für die gleiche Strecke bei ähnlichen Verhältnissen nicht halb so viel Wasser und muß vielleicht alle halbe Stunde, wenn überhaupt, "spritzen"°!?!?
Kann das sein das der Lüfter welcher für die Enteisung an der Frontscheibe ist, zu stark ist... bzw. die Scheibe zu stark erhitzt und das auftreffende Wasser von der Straße sofort verdunstet?? Oder ist die Scheibe grundsätzlich nicht gut gedämmt/oder zu dünn, das die Raumtemperatur das Glas zu warm werden lässt??
Wäre mal interessant Eure Erfahrungen zu lesen!!
Schönen Tag noch!!
MFG,
the Stefan
Beste Antwort im Thema
Hallo Airway...
na danke mal für deine nette antwort... aber... ich bin mal so frei wenn du nichts dagegen hast....
.... warme scheibe... "salziges Wasser"... sehr kalte Umgebungstemperatur (außen)... folglich.... Wasser kommt durch hokuspokus weg.. zurück bleibt das Salz... wir können nix sehen... naja... wie der physikalische vorgang in diesem falle genau heißt... ist eigentlich egal... nur das Resultat zählt.. und das war... kein freie Sicht... :-)
...wäre es ein "kleiner Bereich" gewesen... glaubst du ich hätte dann hier einen Text reingesetzt?? Also wenn eine Frontscheibe ca zu 2/3 mit Salz zu ist... denke ich schon das eine Frage bezüglich der Funktion des Systems gestellt werden kann, oder nicht?? Klar... gehts hier "nur" um die Wischer... aber stell dir mal vor.. deine Bremsen würden nur zu 2/3 funktionieren... wäre schon komisch oder??
... naja.. stören.... man sieht halt nix... stört das... hm... ich denk mal drüber nach... :-)
das mit dem Alfa wäre sicherlich ganz toll.. leider ist mein Alfa ein Coupe... und kein Avant... sonst wären wir sicherlich mit meinem Gefahren... was nicht heißen soll das es besser gewesen wäre... vielleicht bist du noch nie in einem Alfa gefahren... aber meine Erfahrungen sind diesbezüglich....
"Alfa = Sommerauto"... und wer weis... vielleicht wär mir mein Auto in den Bergen auseinander gebrochen und ich wäre jetzt noch nicht daheim... :-)
In diesem Sinne...
noch nen schönen Tag
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Krümelbrot
Mal ne Frage an alle "Heckwischer":
Wenn ich an der Heckscheibe säubern möchte, spritzt das Wasser nicht auf die Scheibe. Bisher hatte ich auch noch nicht die Zeit mal nachzusehen, wo denn dort das Wasser überhaupt rauskommt.Daher die Frage: Muss auf der Heckscheibe das Wasser ähnlich auf die Scheibe spritzen, wie vorne? Bei mir "zieht" sich das Wischwasser irgendwie am Scheibenwischer entlang, ich sehe aber keinen Wasserstrahl. Überwiegend sauber wird die Scheiber aber dennoch!
Gruß
Krümel
Achtung! Bevor du weiter probierst,schau erstmal li hinten unter die Klappe,ob da alles schwimmt und die Leitung kaputt ist!!!
Alex.
Werde ich bei Gelegenheit machen, danke für den Hinweis. Aber sollte dieses Problem beim MJ08 nicht schon behoben sein?
Zitat:
Original geschrieben von Krümelbrot
Werde ich bei Gelegenheit machen, danke für den Hinweis. Aber sollte dieses Problem beim MJ08 nicht schon behoben sein?
laut Audi sollte meiner garnicht betroffen sein und trotzdem war alles gewässert und die Elektronik breit
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von Krümelbrot
Mal ne Frage an alle "Heckwischer":
Wenn ich an der Heckscheibe säubern möchte, spritzt das Wasser nicht auf die Scheibe. Bisher hatte ich auch noch nicht die Zeit mal nachzusehen, wo denn dort das Wasser überhaupt rauskommt.Daher die Frage: Muss auf der Heckscheibe das Wasser ähnlich auf die Scheibe spritzen, wie vorne? Bei mir "zieht" sich das Wischwasser irgendwie am Scheibenwischer entlang, ich sehe aber keinen Wasserstrahl. Überwiegend sauber wird die Scheiber aber dennoch!
Gruß
Krümel
Hi Krümel,
keine Angst, da ist alles i.O. Die Düse ist sehr eng an der Scheibe. Daher scheint es beim Spritzen so, als ziehe sich das Wasser am Wischer lang.
MfG Tinchen
P.S. Deine Kiste ist wohl sooo langsam, dass du nur hinten wischt??😁😁😁
Ähnliche Themen
ich habe schon x-mal versucht ,das hinten besser einzustellen-immer ohne Erfolg. Lass es so,wenn die Scheibe sauber wird.Sieht in der tat im Spiegel etwas komisch aus.
Alex.
Generell kann ich dem Themenstarter nur recht geben , meinen Beifahrern fällt das bei slzigen Strassenverhältnissen auch immer wieder auf , dass man die Scheibe nie so richtig sauber bekommt. Zunächst j a, aber wenn der Wischer dann noch ein / zweimal drüber gewischt hat , ist wieder alles weiss-fleckig und verschmiert. Ich habe schon die unterschiedlichsten Reinigungszusätze von verschiedensten Herstellern in unterschiedlicher Konzentration ausprobiert.
ich kann dem Themenstarter in diesem Punkt wie gesagt nur zustimmen.
Da ich viel fahre , ist auch bei mir auf einer sog. Wintertour dann nach spätestens 450 KM die Warnleuchte an , dass der Wischerbehälter leer ist und auf geht es zur nächsten Tanke , wieder einen Nachfüllbehälter kaufen.
Mit dem hohen Verbrauch an Wischwasser liegr einerseits natürlich an dem häufigen betätigen der Scheibenwaschanlage , andererseits aber vor allem an der Scheinwerferreinigungsanlage , bei der richtig viel wasser durchgeht ( Hochdruck ) und die ja bei Abblendlicht ein und etwas längerem Waschen automatisch mit aktiviert wird.
Deshalb schalte ich teilweise die Fahrlichtautomatik kurz ab , bevor ich wische /wasche , dann springt die Scheinwerferreigung nicht an und fahre diesen Augenblick eben mit Tagfahrlicht ( Ist ja eh meistens hell tagsüber und die Scheinwerfer sind nur an , weil der Sensor bei trübem Winterwetter dem Fahrzeug signalisiert , dass es dämmert) und schalte anschliessend wieder auf Lichtautomatik. Spart unheimlich Waschwasser werdet Ihr merken.
Gruss Lolli
Zitat:
Original geschrieben von tinchen06
P.S. Deine Kiste ist wohl sooo langsam, dass du nur hinten wischt??😁😁😁
Hey Tinchen,
ganz im Gegenteil: Ich bin so schnell unterwegs, dass der Unterdruck hinter dem Fahrzeug die Wassermassen gerade nur so anzieht!!! 😛
Zitat:
Original geschrieben von Krümelbrot
Hey Tinchen,Zitat:
Original geschrieben von tinchen06
P.S. Deine Kiste ist wohl sooo langsam, dass du nur hinten wischt??😁😁😁ganz im Gegenteil: Ich bin so schnell unterwegs, dass der Unterdruck hinter dem Fahrzeug die Wassermassen gerade nur so anzieht!!! 😛
Könntes Du bitte mal ein Soundfile vom Überschallknall hier einstellen 😁 ?
Ich habe auf längeren Touren immer einen 5L Kanister mit fertig gemischter Rein.flüssigkeit im Kofferraum. Da kann ich schnell mal auf einen Parkplatz fahren und nachfüllen.
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von ap11
Ich habe auf längeren Touren immer einen 5L Kanister mit fertig gemischter Rein.flüssigkeit im Kofferraum. Da kann ich schnell mal auf einen Parkplatz fahren und nachfüllen.Alex.
Hi Alex,
wenn du Castrol Wildberry nimmst, dann kannst du so wie ich auch schneller fahren.😁
lg
willi
Zitat:
Original geschrieben von willi200
Hi Alex,Zitat:
Original geschrieben von ap11
Ich habe auf längeren Touren immer einen 5L Kanister mit fertig gemischter Rein.flüssigkeit im Kofferraum. Da kann ich schnell mal auf einen Parkplatz fahren und nachfüllen.Alex.
wenn du Castrol Wildberry nimmst, dann kannst du so wie ich auch schneller fahren.😁
lg
willi
habe ich noch nie gesehen-wo gibts denn das und kann man das notfalls im Skiurlaub auch trinken ? 😁
Alex.
Gibt es bei Obi.
Trinken, ja, aber wahrscheinlich nur einmal😉.
Im Skiurlaub gibt es abends nur gutes Bier und veredeltes Obst/Vogelbeerbrand.
Zur Not tut es auch ein guter Obstler auf der Gerburtsstätte des Quattro = Turracherhöhe.🙂
willi
Also ich war gesten mit meinem Allroad 07 unterwegs! bei mir wird die Scheibe mit minimalem Wasserverbrauch topp sauber.
Zitat:
Original geschrieben von ap11
habe ich noch nie gesehen-wo gibts denn das und kann man das notfalls im Skiurlaub auch trinken ? 😁Zitat:
Original geschrieben von willi200
Hi Alex,
wenn du Castrol Wildberry nimmst, dann kannst du so wie ich auch schneller fahren.😁
lg
williAlex.
...im Skiurlaub gibt es nur Obstbrandschorle und Hopfenkaltschale
MfG Tinchen
P.S. Rennen Dir bei "Wildberry" nicht die läufigen Bärinnen hinterher?
Zitat:
P.S. Rennen Dir bei "Wildberry" nicht die läufigen Bärinnen hinterher?
Leider nein,
meine Bärin kenne ich schon seit 35 Jahren,
ausderm verwende ich auch LG.😁