Scheibenwischer schmieren
Hallo Leute,
ich habe ein echtes Problem mit meinen Scheibenwischern. Die schmieren so uebel, dass man fast nichts mehr sehen kann. Die Scheibenwischer sind nagelneu von Mercedes (genauso wie das ganze Auto), die Scheibe ist mit Spezialmittel gereinigt und trotzdem bleibt nach jedem Wischen ein grauer Schleier auf der Scheibe (Troepfchenfilm) der dann langsam abtrocknet.
Ausserdem knattern die Wischer im oberen Umkehrpunkt ziemlich laut. Mercedes hat die Wischerstellung ueberprueft, die ist voll in der Spezifikation. Weiter konnten sie nichts fuer mich tun, meinten bei Regen Auto fahren ist eben nicht toll.
Kann der Anpressdruck zu hoch sein? Kann man den einstellen?
Ich habe in meinem bewegten Leben schon ueber 50 verschiedene Fahrzeuge auch durch Regen gesteuert, aber sowas uebles ist mir noch nicht begegnet.
Schoenen Gruss
Nahaki
14 Antworten
den aerotwin A053S bekommt man übrigens in keinem baumarkt zu kaufen 😠
er ist wohl selten, weil er nur auf den w204 passt.
Also bei mir ist es so, dass wenn die Scheibe eingewachst oder mit Spezialmittelchen behandelt wurde, die Scheibenwischer nicht mehr wirklich funktionieren, die bewegen sich dann auch nicht mehr fließend, sondern zuckend. Hab dann paar mal mit dem Wischwasser drauf gespritzt und dann war's wieder ok 😉
Zitat:
Original geschrieben von nahaki
Weiter konnten sie nichts fuer mich tun, meinten bei Regen Auto fahren ist eben nicht toll.
Nahaki
Da hat der 😁 nicht ganz recht - meine ich.
Im S204 (bes. wegen Regensensor und ILS) finde ich im Regen fahren toll !
Evtl. mal einen anderen Freundlichen aufsuchen und dort die Wischer tauschen lassen ?
VG cehmercedes
Anhand deiner Beschreibung würde ich auf das Spezialmittel tippen, dieses scheint nicht ganz mit dem Scheibenwischer und der Beschaffenheit der Windschutzscheibe zu korrelieren, denn ansonsten habe ich noch nie von Problemen gehört - abgesehen von seltenen Problemen mit erhöhter Wasseransammlung im linken (aus Fahrersicht) Bereich der WSS.
An deiner Stelle würde ich auf dieses Spezialmittel verzichten und stattdessen einen guten Scheibenreiniger verwenden. Ich verwende von Sonax oder Nigrin - kann gerade nicht zuordnen, welches ich im W204 und welches im anderen Auto verwende - einen m.E. guten Reiniger, der Nanopartikel enthält und bisher bin ich mit der Reinigungs- und Wischwirkung ausnahmslos zufrieden.
Ähnliche Themen
Danke fuer die vielen Tipps, aber da bin ich auch schon ueberall gewesen. Gleich nachdem ich das Auto nagelneu bekommen habe haben die Scheibenwischer funktioniert, ohne Schmieren. Aber nach ein paar Minuten Regen gings los, ohne dass ich was mit der Scheibe gemacht habe (wie auch, war ja unterwegs) und es wurde immer schlimmer bis es jetzt der beschriebene durchgehende graue Troepfchenfilm ist. Und seit dem schmieren sie.
Alles ist original, Scheibe, Scheibenwischer, Mittel im Wischwasserbehaelter. Das Mittel mit dem die Scheibe gereinigt wurde ist auch von Mercedes. Wie gesagt, von 50 gefahrenen Autos ist das hier das einzige mit dem ich ein solches Problem hatte / habe.
Ein Tauschen der Wischer hilft bis zum naechsten Regen, dann geht es nach ein paar Minuten wischen wieder los.
Hi,
habe meine C-Klasse am Freitag im Werk abgeholt und bin auch gleich an dem Tag noch in Regen gekommen und der Regensensor ist angesprungen. Bei mir schmieren die Scheibenwischer auch (und es bildet sich der leichte Schleier den Du beschrieben hast). Bei mir ist es allerdings noch im Rahmen. Ist mal ein bisschen mehr, mal ein bisschen weniger. Dachte mir (und hoffe das immer noch) das sich die Geschichte nach den ersten paar Regenfahrten erledigt hat.
Wirklich schlimm ist es bei mir noch nicht.
Hallo mfx77,
halt mich auf dem Laufenden ob das schmieren bei dir wieder weg geht. Bis jetzt kenne ich drei weitere C220 CDI Fahrer die das gleiche Problem haben. Der eine hat schon 120.000 km auf dem Tacho, der andere 20.000 km. Alles am Auto ist original.
Nahaki
Hallo Leute,
ich war jetzt nochmal bei Mercedes. Die haben die Scheibe nochmal kraeftig mit Glasreiniger abgeschruppt und neue Wischer draufgemacht. Danach war es ganz okay, aber noch nicht gut. Also bin ich zu Hause nochmal mit einem Powerreiniger drueber gegangen und siehe da, jetzt ist es annaehernd perfekt. Das Gute ist, je staerker es regenet um so weniger schmieren die Scheibenwischer jetzt. Die sichere Fahrt ist damit wieder moeglich. Frage mich nur was das fuer ein haertnaeckiger Film auf meiner Scheibe war.
Schoenen Gruss
Nahaki
Ich kann nur sagen, dass ich nach einer Waschstrasse mit/ohne Wachs immer total verschmierte / neblige Scheiben habe sobald ich den Wischer mit Wasser/Regen betätige.
Abhilfe: Frosch Glasreiniger mit Mikrofastertuch IMMER (!) nach dem Waschen und Trockenreiben mit Mikrofastertuch. War aber auch schon bei meinem VW Golf so...
Ansonsten wischen die Wischer gut. Nur habe ich nach der Waschstrasse immer Wasser an den Aussenscheiben, selbst 24h nach der Wäsche beim Runter/Rauffahren. Kennt Ihr das?
Habe an meinem 250CDI das gleiche Verhalten der Wischer = Schlierenbildung.
Bereits anderes Reinigungsmittel probiert, keine große Besserung.
Als ob die Scheibe mit einem Mittel behandelt wäre🙁
Probiere mal den Tip mit dem Mikrofasertuch aus, half ja auch bei der Innenverkleidung.
Hallo HD-330i,
wenn es mit dem Microfasertuch nicht klappt, probier mal einen Powerreiniger. Aber nach Moeglichkeit nicht an den Gummi (Scheibendichtung und Wischer) kommen lassen und darauf achten dass er fuer Glasflaechen geeignet ist. Wenn es danach immer noch schmiert musst du unter Umstaenden die Wischer tauschen und dann das Ganze nochmal von vorne. So war es bei mir. Erst als wir die Wischer getauscht und gleichzeitig die Scheibe geputzt haben wurde es besser. Anscheinend verunreinigen sich Scheibe und Wischer gegenseitig.
Viel Glueck
Nahaki
@nahaki
Welche Marke Powerreiniger?
Danke🙂
P.S. Die Wischer sind ja gerade 2 Monate alt😰
Ich habe das Problem nun leider auch. Neue Wischer haben nichts gebracht. Habe bereits versucht mit einer stark konzentrierten Lösung CW 1:100 die Scheibe zu reinigen, aber leider ebenfalls ohne Erfolg.
Gibt es hier gute Tipps?
Hallo,
ich meine die Ratschläge zur Behandlung der "beschlagenen Scheiben" wird sicherlich nach Nutzung einer Waschanlage zur Reinigung des Wagens eintreten. 1.Tipp: Keine Wachsbehandlung. 2. Tipp: Nur manueller Auftrag von Lackpflegemittel. 3.Tipp: Nur noch Handwäsche in einer Handwaschstation, wenn sonst keine Möglichkeiten, wie eigenes Grundstück, bestehen.
Gruß
S601