Scheibenwischer schleift an Motorhaube Ph1 V40
Als ich mir meinen Elch gekauft habe, hatte ich mir einige andere V40 schon angeschaut.
Was mir dabei aufgefallen ist, dass an 2 von 3 beim Öffnen der Motorhaube der Scheibenwischer auf der Fahrerseite an der Oberkante der Haube geschliffen hat.
Habe bei mir an meinem Fahrzeug jetzt genau dieses Problem und hab hier im Forum schon geschaut aber nichts passendes gefunden.
Wenn ich am Scheibenwischer Fahrerseite an der Welle drücke, hat diese ein ganz beachtliches Spiel. Und man kann den Scheibenwischer regelrecht aus dem Weg drücken dass die Motorhaube ohne Hindernisse aufgeht.
Hat jemand das gleiche Problem, bzw. das Problem schon gelöst? Mein hat gemeint das ich da das ganze Gestänge und den Rahmen der Scheibenwischer benötige.
Hab bis jetzt noch nichts aufgeschraubt, aber so wie mir das scheint ist das ein gängiges Problem an einem Ph1 V40.
Wäre um Infos dankbar
So long
Bandit
Beste Antwort im Thema
Also ich hab' seit gestern vom Mitsubishi Carisma links den Wischerarm. Und siehe da... nix schabt, nix Umbau. Vom Verwertet für 20 EUR inkl. Porto.
Ähnliche Themen
80 Antworten
Hallo,
würde gerne das Thema nochmal starten und hoffe ihr habt nichts dagegen.
Zuerst einmal - war echt lange nicht mehr Online da ich aus beruflichen Gründen sehr, sehr viel zu tun hatte - wollte nur nochmal sagen bzw. schreiben dass dieses Forum hier einfach nur TIP-TOP ist!!
Mich hat zwar das schleifen an der Motorhaube nicht besonders gestört, aber finde flache Scheibenwischer einfach schicker.
Es sind neue Scheibenwischerarme von Valeo mit "Aero Twin" Scheibenwischer (ursprünglich für einen Seat Ibiza, Opel Corsa, oder ähnliche Gurke).
Nun war mein Problem dass der Beifahrerwischerarm ein wenig an dem Kunststoff unter der Windschutzscheibe schleift (siehe Foto).
Habe zwar mit dem Dremel den Wischerarm an dieser Stelle bearbeitet, jedoch macht ich mir ein wenig die Verzahnung sorgen die etwas bei der Montage gelitten hat.
Blöde Frage, aber wenn schon mal über ein wenig Pfuschen geschrieben wurde

Damit meine ich die Verbinding von Wischerarm und Verzahnung)
Zitat:
Werner39
Da klinke ich mich mal ein - auch als Wischergeschädigter...
bei mir schlägt der Wischer gegen die A-Säule.
Erste Hilfe für die "Pfuscher" ;-) : Arm runter, Zapfen mit Tape umwickelt (1X), Arm in der "richtigen" Position raufstecken, Schraube festziehen - fertig. Hält bei mir schon ne ganze Weile! Gut, beim Öffnen der Haube gibt es ein wenig Kontakt.
Ach ja, so ein Wischerarm besteht doch aus Gusseisen, oder!? Brauch ich da einen Rostschutz nach dem fräsen der Unterseite?
Anbei noch ein paar Fotos
LG
Manuel aus Wien
Hallo Manuel,
habe einen Ph II S40 aus 2001 und mich stört das Schleifen an der Motorhaube doch beachtlich. Jetzt würde es mich interessieren wo du das passende Gestänge in Wien, bin ja auch aus Wien, herbekommen hast.
Zusätzlich nervt es mich, dass das so absteht vom Auto. Scheibenwischer sollen möglichst dezent sein.
Danke für eine Antwort an den Neuen im Forum,
LG
Hallo jack2k,
das "abstehen" der Wischerarme war bei mir der einzige Grund für den Tausch.
Das schleifen der Motorhaube, einmal im Monat bekam ich mit runterdrücken des Wischers gut hin.
Habe auf die Arme ziemlich lange warten müssen, sind vom Schwiegervater meines Bruders aus Deutschland.
Wie ich schon mal oben geschrieben habe muss ich noch mit etwas Konstruktionskleber oder ähnlichem die Verzahnung bearbeiten.
Die Unterseite des Wischerarms musste ich mit dem Dremel bearbeiten sodass der Arm (Beifahrerseite) nicht an die Kunststoffabdeckung unter der Windschiutzscheibe schleift.
Die Fahrerseite passt - da musste ich nichts bearbeiten und habe auch keine bedenken.
Der Beifahrerwischerarm passt NICHT 100% - wischt aber 100%
Glaube dass wenn im Winter die Wischer an die Scheibe festfrieren, ich beim einschalten die ersten Probleme bekommen werde (Zapfen dreht wahrscheinlich durch und beschädigt die Verzahnung der Beifahrerseite).
Es gibt sicherlich andere Wischerarme die besser drauf passen würden - leider sitze ich nicht an der Quelle.
Danke für deine Erfahrung und die wirklich schnelle Antwort! Bin gespannt ob deine Konstruktion auch den Winter über hält, optisch schaut sie ja einwandfrei aus! Von meinem Mechaniker habe ich mir sagen lassen, dass die Wischer vom neuen S/V40 auf Grund der Verzahnung mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht passen werden, darum habe ich es damals gelassen.
Habe auch so eine gewisse Distanz in den Werkstätten gespürt ein 10 Jahre altes Auto durch eben so einen Umbau optisch jünger wirken zu lassen, deswegen möchte ich paar Sachen, zb Zumachen von der Antenne links hinten und das Wischergestänge in der Slowakei machen lassen sowie paar Lackierarbeiten und Spoiler Hast du mit sowas schon Erfahrungen? Abgesehen von den üblichen Infos wie aufpassen mit der Qualität und so, ich denke wenn man dort eine anständige Werkstatt findet und sagt man will das hochcwertig und nicht husch pfusch haben, dass die das trotzdem schön und halt weitaus billiger machen.
lG
ich dachte das sei nur bei meinem V40 so, na ja was solls. ich kann damit leben.
Zitat:
Original geschrieben von Fritzles_R5
ich dachte das sei nur bei meinem V40 so, na ja was solls. ich kann damit leben.
Und ich kenne dies Problem gar nicht, so unterschiedlich ist das.
@ jack2k
Hast eine PN!
Hallo,
habt Ihr mal bein "Fitschi" vorbeigeschaut?
Habe in Spanien Einarmwischer für 4-4,5 Euro pro Stück besorgt.
Dachte erst "Billigware", aber nicht so.
Habe 2Stck auf meinen Vectra, Schon den letzten Winter und nun den ganzen Sommer in Spanien.
Also Klima extrem.
Wischen nach wie vor einwandfrei.
Sind auch "Luftflüchtiger" und nicht so hoch, dann schleifen diese nicht an der Motorhaube meines Elches.
Probierts einfach mal.
Ra.
was ist fitschi?
Zitat:
Original geschrieben von sun2ship
was ist fitschi?
Das sind die "Asia" Läden, oder die von den Asiaten betriebenen Shops.
Vielleicht auch auf den Wochenmärkten vertreten.
Wo? mal erkundigen!
Hier in Spanien an jeder Ecke zu finden.
Ra
Kannst du mal ein Foto von deinem Wischer machen?
Irgendwie habe ich das Gefühl du redest über das Blatt. Was bei uns schleift ist aber der Arm (relativ nahe am Drehgelenk).
Zitat:
Original geschrieben von zerosub
Kannst du mal ein Foto von deinem Wischer machen?
Irgendwie habe ich das Gefühl du redest über das Blatt. Was bei uns schleift ist aber der Arm (relativ nahe am Drehgelenk).
Hast recht.
Doch bei mir ist der Arm so flach, daß ich keinerlei Probleme mit der Haube habe.
Mir ging es um Preiswerte Wischerblätter, gehören irgendwie zusammen, meine ich.
Ra
Zitat:
Original geschrieben von raqueta
Zitat:
Original geschrieben von sun2ship
was ist fitschi?
Das sind die "Asia" Läden, oder die von den Asiaten betriebenen Shops.
Vielleicht auch auf den Wochenmärkten vertreten.
Wo? mal erkundigen!
Hier in Spanien an jeder Ecke zu finden.
Ra
aha danke bei uns gibts jede menge läden aber keine fitschi, interessant....mal sehen
Tag,
ich habe zwischen Haubenschanier und Haube mit je einer
Edelstahlscheibe unterlegt.
Haube steht jetzt etwas höher:Nix streift mehr.
Man könnte auch mit Dremel und Gefühl den
Konus am Wischerarm aufschleifen,dann sitzt er tiefer
auf der Welle...
Gruss Uli.
Also ich hab' seit gestern vom Mitsubishi Carisma links den Wischerarm. Und siehe da... nix schabt, nix Umbau. Vom Verwertet für 20 EUR inkl. Porto.