Scheibenwischer schleift an Motorhaube Ph1 V40
Als ich mir meinen Elch gekauft habe, hatte ich mir einige andere V40 schon angeschaut.
Was mir dabei aufgefallen ist, dass an 2 von 3 beim Öffnen der Motorhaube der Scheibenwischer auf der Fahrerseite an der Oberkante der Haube geschliffen hat.
Habe bei mir an meinem Fahrzeug jetzt genau dieses Problem und hab hier im Forum schon geschaut aber nichts passendes gefunden.
Wenn ich am Scheibenwischer Fahrerseite an der Welle drücke, hat diese ein ganz beachtliches Spiel. Und man kann den Scheibenwischer regelrecht aus dem Weg drücken dass die Motorhaube ohne Hindernisse aufgeht.
Hat jemand das gleiche Problem, bzw. das Problem schon gelöst? Mein 😁 hat gemeint das ich da das ganze Gestänge und den Rahmen der Scheibenwischer benötige.
Hab bis jetzt noch nichts aufgeschraubt, aber so wie mir das scheint ist das ein gängiges Problem an einem Ph1 V40.
Wäre um Infos dankbar
So long
Bandit
Beste Antwort im Thema
Also ich hab' seit gestern vom Mitsubishi Carisma links den Wischerarm. Und siehe da... nix schabt, nix Umbau. Vom Verwertet für 20 EUR inkl. Porto.
80 Antworten
Hallo zusammen,
mit meinem V40 habe ich die selben Probleme. Angefangen hat es mit dem Anschalgen an der A Säule habe dann den Arm verstellt mit dem bekannten Ergebnis das er nun an der Haube schleift. Mittlerweile ist das Gestänge aber so ausgeschlagen, dass die Wischer ständig quitschen und "ruckeln". Ich habe mir nun in der Bucht ein gebrauchtes Gestänge besorgt welches auf den ersten Blick glücklicherweise kein Spiel aufweist. Nun meine Frage: was gibt es beim Einbau zu beachten. Arme vom Gestänge lösen, Kunststoffabdeckung unterhalb der Scheibe entfernen...komme ich dann schon an das Gestänge ran oder wird die ganze Sache dann kompliziert?
Schon mal vielen Dank für die Hilfe,
Gruß Andreas
Im Beitra von Dalla-1 auf Seite vier des Threads sind Fotos von Wischerarmen:
Es sind neue Scheibenwischerarme von Valeo mit "Aero Twin" Scheibenwischer (ursprünglich für einen Seat Ibiza, Opel Corsa, oder ähnliche Gurke).
Die möchte ich auch kaufen! kann mir jemand sagen, welche das genau sind?
bei meinem Volvo schleift auch der Arm beim öffnen an der Motorhaube, aber vor allem sehen die Wischerarme super aus!
Moin,
bei Meinem stößt die Haube beim öffnen auch an die die Wischerarme, gibt schlimmeres .
Geht es dir nur um die Wischer oder auch um die Arme ?
Hab bei meinen beiden Elchen diese Flachbalkenwischer daran und bin zufrieden, wischen gut und machen keine Geräusche .
https://www.ebay.de/.../270650004390?...
MfG
Habe bei meinem auch die Haubenscharniere etwas mit Unterlegscheiben angehoben... Nur an der hinteren Schraube ! So "kippt" die Haube etwas nach vorn . Wischerarm oben zusätzlich etwas abgefeilt und alles farblich angepasst... ist noch niemandem aufgefallen und funktioniert einwandfrei...
Ähnliche Themen
Moin Manni!
Schön dass Du auch noch hier bist. Dein Tipp ist Gold wert und so simpel dass man eigentlich selbst drauf kommen könnte. 😁 Ich habe bisher immer regelmäßig die abgestoßene Ecke mit Farbe ausgebessert.
Danke für den Link zu den Wischern, aber ich meinte vor allem die Arme. Die sehen echt gut aus. Die Beschreibung in dem Post ist aber zu vage, als dass ich da im Netz was finde.
Zitat:
@Findus1963 schrieb am 13. Dezember 2017 um 10:55:57 Uhr:
Moin Manni!
Schön dass Du auch noch hier bist. Dein Tipp ist Gold wert und so simpel dass man eigentlich selbst drauf kommen könnte. 😁 Ich habe bisher immer regelmäßig die abgestoßene Ecke mit Farbe ausgebessert.
Moin, na der Käseelch bleibt ja bei mir... also bleib ich auch hier :-)
Hatte auch anfangs mit Farbe rum gekleckst.
Anscheinend geht im WWW nichts verloren:-)
Bin auch noch hier und würde gerne meinen Senf dazu geben:
Wurde damals schon einmal angeschrieben und hatte einen Wischerarm demontiert um ein paar Fotos zu machen – siehe in meinem Profil unter Fahrzeuge.
Habe die Wischerarme vom Schwiegervater meines Bruders, der bei Valeo in Deutschland arbeitet bekommen und der hat mir gesagt die gehören zu einem Ibiza oder Opel – ist anscheinend doch nicht so.
Siehe Foto “Beifahrerwischerarm Typennr.“:
Auf beiden Wischerarmen steht:
FIAT 261 C 551 LG 51701422
(zusätzlich steht auf dem Beifahrerwischerarm: 179-017)
(Fahrerseite habe ich nicht abgeschraubt, Sorry)
-) Zur Verbindung von Wischerarm und Verzahnung muss ich leider sagen dass ein klitzekleiner Spielraum auf der Beifahrerseite vorhanden ist, jedoch nach 5 Jahren kein Problem ist.
Hab die Schraube bis jetzt nur 2 Mal nachgezogen.
Kann aber auch sein dass durch die andere Form, der Wischerarm nicht satt auf der Aufnahme aufliegt und nur durch die Verschraubung in “Position“ gebracht wird (hoffe das wahr verständlich, siehe Foto “BFWA mit/ohne Druck (Spielraum)“ ).
Siehe Foto:
“BFWA 1“
“BFWA 2“
“BFWA ohne Druck (Spielraum)“
“BFWA mit Druck (Spielraum)“
“BFWA mit Spiel“ – in dieser Position kann ich den Wischerarm ein wenig rauf und runter verstellen
-) Fahrerwischerblatt ist 50,5 cm lang und Beifahrerwischerarm ist 48,5 cm lang.
Habe jedoch das Beifahrerwischerblatt auf einer Seite mit dem Dremel selbst bearbeitet/gekürzt.
Siehe Link – Umbauanleitung aus dem Audi Forum:
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=548685
(Hat mein Bruder bei seinem Audi A4 auch gemacht)
Die Scheibenwischer wischen einwandfrei und echt Super bei Regen, auch bei Starkregen!
Die alten Wischerarme hatte ich ~2 Jahre im Kofferraum falls mal irgendwo unterwegs bei Regen die neuen Wischerarme nicht mehr ihren Dienst leisten sollten - sind mittlerweile bereits im Keller verstaut.
Hoffe ich konnte ein wenig helfen!
Schaue zwar immer seltener bei Motor-Talk vorbei, jedoch muss ich sagen dass diese Möglichkeit hier und vor allem die Hilfsbereitigkeit einiger Leute einfach 1. Klasse sind! LG
Danke für die Info! Ich schaue auch selten vorbei, wie man an der Antwortzeit sieht, aber das Forum hat dafür gesorgt, dass mein V40 immer noch einwandfrei und absolut geil läuft.
Hallo,wo bekomme ich die Wischerarme für Volvo V 40.
Moin!
Versuche es mal hier: http://www.skandix.de/de/suche/?q=Wischerarme&k=685
Bevor du was bestellst, gebe bei Skandix deine Zulassungsnummer ein mit deiner Emailadresse, da mit du auch informiert wirst von Skandix.de wann die Teile kommen!
MfG
Hallo zusammen,
bei meinem Elch (S40 BJ 2003 2.0l Sport) rattert der linke Scheibenwischer.
Ich möchte mir das Wischergestänge und den Motor auf Leichgängigkeit anschauen.
Gleichzeitig schauen, ob sich viel Schmodder im Schacht angesammelt hat, weil immer bei feuchtem Wetter die Scheiben beschlagen.
Könnt ihr mir bitte beschreiben, wie ich das graue Kunststoffgitter entfernt bekomme.
Vielen Dank im voraus!
MfG
Du musst die Plastikklemmen vorsichtig (!) entfernen. Es gibt verschiedene Systeme: mit großen Kopf, mit Stift in Führungshülse etc. Wenn die Dinger kaputt gehen, wird es schnell teuer. Es ist ratsam das erst zusammen mit dem Austausch vom Gestänge zu entfernen.
Du kannst aber vom ratternden linken Wischer die Kappe entfernen und prüfen, ob die Schraube fest sitzt. Dann kannst du die Schraube lösen, den Wischer entfernen und gucken, ob die Riffelung auf der Schraube noch ok ist. Meist ist die nämlich schon defekt und der Wischer sitzt nicht mehr stramm und fest. Dann hilft nur noch improvisieren (z.B. mit Alufolie) oder ein neues Gestänge.
Gruß Tom
Zitat:
@boisbleu schrieb am 30. Juli 2023 um 15:02:25 Uhr:
Du musst die Plastikklemmen vorsichtig (!) entfernen. Es gibt verschiedene Systeme: mit großen Kopf, mit Stift in Führungshülse etc. Wenn die Dinger kaputt gehen, wird es schnell teuer. Es ist ratsam das erst zusammen mit dem Austausch vom Gestänge zu entfernen.Du kannst aber vom ratternden linken Wischer die Kappe entfernen und prüfen, ob die Schraube fest sitzt. Dann kannst du die Schraube lösen, den Wischer entfernen und gucken, ob die Riffelung auf der Schraube noch ok ist. Meist ist die nämlich schon defekt und der Wischer sitzt nicht mehr stramm und fest. Dann hilft nur noch improvisieren (z.B. mit Alufolie) oder ein neues Gestänge.
Gruß Tom
Hallo Tom,
danke für deine Antwort/Info.
ich habe schon alle Clips entfernt, auch den Steg in der Mitte.
Leider kann ich das Gitter immer noch nicht entfernen, als ob es noch irgendwo befestigt wäre.
Oder ist es auch selbst noch wo eingeclipst?
Könnte noch weiter Tipps gebrauchen ... ;-)
Wg. Scheibenwischer:
der linke, ratterde Scheibenwischer war fest, aber der Rechte war etwas lose, ratterte aber nicht.
Habe diesen natürlich festgezogen, änderte aber nichts am Verhalten des Linken.
Vielen Dank.
Grüße
Lässt sich das Gitter denn schon etwas "verschieben"? Ich hab das grad nicht vor Augen, meine aber, dass es links und rechts etwas unter dem Fahrzeugrahmen steckt und man es ein wenig biegen muss um es abzubekommen. Und die Motorhaube muss natürlich offen sein. ;-)
Gruß Tom
PS: einen neuen Wischer hast du aber schon probiert?