Scheibenwischer schleift an Motorhaube Ph1 V40

Volvo V40 1 (V/644/645)

Als ich mir meinen Elch gekauft habe, hatte ich mir einige andere V40 schon angeschaut.

Was mir dabei aufgefallen ist, dass an 2 von 3 beim Öffnen der Motorhaube der Scheibenwischer auf der Fahrerseite an der Oberkante der Haube geschliffen hat.

Habe bei mir an meinem Fahrzeug jetzt genau dieses Problem und hab hier im Forum schon geschaut aber nichts passendes gefunden.

Wenn ich am Scheibenwischer Fahrerseite an der Welle drücke, hat diese ein ganz beachtliches Spiel. Und man kann den Scheibenwischer regelrecht aus dem Weg drücken dass die Motorhaube ohne Hindernisse aufgeht.

Hat jemand das gleiche Problem, bzw. das Problem schon gelöst? Mein 😁 hat gemeint das ich da das ganze Gestänge und den Rahmen der Scheibenwischer benötige.

Hab bis jetzt noch nichts aufgeschraubt, aber so wie mir das scheint ist das ein gängiges Problem an einem Ph1 V40.

Wäre um Infos dankbar

So long

Bandit

Beste Antwort im Thema

Also ich hab' seit gestern vom Mitsubishi Carisma links den Wischerarm. Und siehe da... nix schabt, nix Umbau. Vom Verwertet für 20 EUR inkl. Porto.

80 weitere Antworten
80 Antworten

Also führen wir das Thema 2011 mal weiter.
Nun, ich fahre mein Volvo V40 nun schon das 12 Jahr. Damals wie ich den Wagen kaufte sagte mir der Händler, das wäre normal bzw. ein Fabrikationsfehler - der Scheibenwischer lässt sich nicht anders einstellen und damit müsse man leben... nun was soll ich sagen - man gewöhnt sich an den Schweiß... zum Glück regnet es in Deutschland nicht so oft :-)

Da mich zu jeder Regenperiode das so ziemlich annervt, bin ich wie ein Wunder heute hier auf diesen Tread gestoßen... und Wunder - es haben noch mehr das gleiche Problem.

Jetzt meine Frage, wäre es nicht möglich das man die Wischerarme insich vertauscht - also den linken auf die rechte Seite und umgekehrt dann müsste doch das Problem soweit behoben sein... also ich meine der Winkel ist ja dann nicht mehr so steil und der Wischerarm besitzt dann ja eine andere Neigung und würde nicht mehr an die A-Säule schlagen und würde dann evtl. unter die Motorhaube ragen... dann wäre doch alles in bester Ordnung...

Wie gesagt, ich habe das vom ersten Tag an - hat also nicht mit ausgeschlagenen Wischer bzw. Gestänge zu tun.

Cu

Matthias

Ich hab grad am WE das Wischergestänge getauscht. Und siehe da: es haben die Unterlegscheiben gefehlt. An dem Gestänge das ich ausgebaut hab, waren diese noch dran. Damit war es aber nicht ganz behoben. hab zusätzlich an jeder Schraube noch eine Scheibe untergelegt und es passt auf den mm.

Jetzt hab ich noch ein Wischergestänge und 2 Wischerarme hier rumliegen.

Gruß Thomas

Zitat:

Jetzt hab ich noch ein Wischergestänge und 2 Wischerarme hier rumliegen.

Gruß Thomas

Hallo Thomas,

Ist das Wischergestänge alt - oder evtl. fast neu ?

Gruß

Matthias

Zitat:

Original geschrieben von Carma5663



Wie gesagt, ich habe das vom ersten Tag an - hat also nicht mit ausgeschlagenen Wischer bzw. Gestänge zu tun.

Matthias

Was hast du? Dass der Scheibenwischer an der Haube schleift wenn du die Motorhaube anmacht?

Oder dass der Scheibenwischer an der A-Säule anschlägt?

2 Dinge, 2 unterschiedliche Ursachen... Eine davon sogar einstellbar.

Solong
B

Ähnliche Themen

Zumindest bei mir war's beides. Den "A-Säulen"-Fehler konnte ich durch Neuausrichtung des linken Wischerarms beheben. Dadurch hat sich das schon vorher bestehende Schrammen an der Motorhaube (beim Öffnen) sogar noch verstärkt.

Wir haben 2 V40, an meinem erkennt man deutlich, dass der Wischerarm von der Windschutzscheibe weiter absteht als bei dem meiner Frau ihren V40. Ausgeschlagen kann da eigentlich nichts sein. Der Wischerarm lässt sich im Ruhezustand nicht reindrücken oder rausziehen.

Gruß

MT

Bei mir schleift zusätzlich der Fuß vom Wischerarm an der Kunststoffblende, die das Gestänge abdeckt. Das war schon so übel, dass ich anhalten musste und mit viel Kraft und etwas Öl nachhelfen musste. Ich mach nachher mal ein Foto davon...

Gruß Tom

Also ich glaube, das der Wischergestänge, das ich hier liegen hab, so alt ist wie mein Fahrzeug. Also Bj 98. Spiel konnt ich jetzt nicht erkennen. Sieht man vielleicht nur wenn spannung drauf ist.

Ich würd mal probieren, ob man mit den 3 Unterlegscheiben erst mal abhilfe schaffen kann.

Schaue mit das Gestänge am WE mal genauer an.

Gruß Thomas

Bei mir sind auch zwei Fehler

Einmal schlägt es oben an die Säule und wenn die Haube geöffnet wird, kratzt der Wischer über den Rand. ;(

Hab bisher noch nicht feststellen können, wie ich den Arm mal abmontiere um zu schauen ob der nicht vielleicht versetzt werden kann, weil ich zuerst dachte, das neue Wischer/-gummi ist nicht richtig gekauft

Da klinke ich mich mal ein - auch als Wischergeschädigter...
bei mir schlägt der Wischer gegen die A-Säule.
Erste Hilfe für die "Pfuscher" ;-) : Arm runter, Zapfen mit Tape umwickelt (1X), Arm in der "richtigen" Position raufstecken, Schraube festziehen - fertig. Hält bei mir schon ne ganze Weile! Gut, beim Öffnen der Haube gibt es ein wenig Kontakt.

habe genau das gleiche problem.
und der wischerarm vom schrotti hatte genau den gleichen deffekt. das er nicht gegen die a-säule knallt ist bei mir relativ einfach behoben, aber an der motorhaube ists eng ----> vor dem öffnen wischer auf halbmast fahren, schlüssel raus, haube auf 😉

.....also ich habe den Elch 1999 gekauft - und ab diesem Tage schlägt der Wischerarm an die A-Säule... 
das Schleifen an der Motorhaube habe ich ungefähr erst seit einem halben Jahr... 

Aber wenn ich mir die 2 Scheibenwischerarme ansehe... dann verstehe ich nicht - warum der Arm der
uns allen die gleichen Probleme bereitet - eine ganz andere Form hat - wie der auf der Beifahrerseite.
Der Knick des Armes würde doch viel besser auf der Beifahrerseite Platz finden und der Arm auf der
Beifahrerseite würde aus dem unteren Bereich der Motorhaube im richtigen Winkel wischen... 

Also ich werde nächste Woche mal die Arme vertauschen.... hoffentlich passen die und mal sehen wie
dann das Wischverhalten (Anschlag an die A-Säule) und das schleifen an der Motorhaube, aussieht.

Cu

Matthias

PS: Habe mal ein Bild angehängt, so sieht es bei mir nicht aus... meine Arme haben eine unterschiedliche Form
Der Wischer auf der Fahrerseite steht auch viel weiter in die Windschutzscheibe - was auch das schlagen an 
die A-Säule erklärt, weiter absenken kann ich diesen aber nicht, sonst bekomme ich die Motorhaube nicht mehr
auf.

Elch

Das wäre mal ne Idee. Hab ja noch 2 Wischerarme im Kofferraum liegen. Werde am WE mal weiterbasteln und berichten.

Gruß Thomas

Bedenkt, dass dieser Wischerbereich von der linken Seite länger ist, als der von der rechten Seite.

nur fürs Protokoll:

das Schleifen an der Motorhaube ist an meinem V40 auch.

Aha....  die Wischerarme vom Volvo V40 Sport Bj. 2002 sind vom Winkel ganz anders.. die sind nicht so steil... da werde ich mal auf dem Schrott schauen... vielleicht steht da einer rum... die werde ich mal drauf setzen.

@ abeja11
habe bei mir die Wischerarme ausgemessen - sind bei mir gleich lang... 

Ich habe immer noch das Gefühl - das die wie ich das Auto neu gekauft habe... die falschen Wischer eingesetzt... ich werde das Gefühl einfach nicht los... :-)  :-)  

Deine Antwort
Ähnliche Themen