Scheibenwischer schleift an Motorhaube Ph1 V40
Als ich mir meinen Elch gekauft habe, hatte ich mir einige andere V40 schon angeschaut.
Was mir dabei aufgefallen ist, dass an 2 von 3 beim Öffnen der Motorhaube der Scheibenwischer auf der Fahrerseite an der Oberkante der Haube geschliffen hat.
Habe bei mir an meinem Fahrzeug jetzt genau dieses Problem und hab hier im Forum schon geschaut aber nichts passendes gefunden.
Wenn ich am Scheibenwischer Fahrerseite an der Welle drücke, hat diese ein ganz beachtliches Spiel. Und man kann den Scheibenwischer regelrecht aus dem Weg drücken dass die Motorhaube ohne Hindernisse aufgeht.
Hat jemand das gleiche Problem, bzw. das Problem schon gelöst? Mein 😁 hat gemeint das ich da das ganze Gestänge und den Rahmen der Scheibenwischer benötige.
Hab bis jetzt noch nichts aufgeschraubt, aber so wie mir das scheint ist das ein gängiges Problem an einem Ph1 V40.
Wäre um Infos dankbar
So long
Bandit
Beste Antwort im Thema
Also ich hab' seit gestern vom Mitsubishi Carisma links den Wischerarm. Und siehe da... nix schabt, nix Umbau. Vom Verwertet für 20 EUR inkl. Porto.
80 Antworten
Also ich hab heute Bei Volvo nach gefragt und ich habe gedacht mich Trifft der schlag 380 € Für das gestänge laut Volvo mus der Komplette Wischermotor dann ersetzt werden ich fand das blödsinig und habe es sein lassen ähm zum thema drücken.... ich habe auch gedrückt jetzt ist der gebrochen hab auf einen Schrott paltz zum glück Ein Baujahr jünger gefunden da habe ich das gestänge ausgetauscht nur eine frage ? Warum Qitschen er jetzt so der wischer arm ?
Zitat:
Original geschrieben von Thaifun
Also ich hab heute Bei Volvo nachgefragt und ich habe gedacht mich trifft der Schlag 380 € Für das Gestänge laut Volvo muss der komplette Wischermotor dann ersetzt werden
Völliger Schwachsinn, der Scheibenwischermotor hängt vorne unter ner Abdeckung und ist unabhängig vom Gestänge... Er ist nur über eine Mutter und durch einen Zapfen mit Verzahnung ans Gestänge gehängt.
Solong
B
ja das habe ich mir auch gedacht.... Ich weis auch nicht wie eine fachwerkstatt drauf kommt auf jeden fall Brauch ich jetzt trotzdem neues wischer gestänge weil des quitschen nervt langsam echt.
lg markus 🙂
Also ich kann dir nur sagen dass bei mir im alten Gestänge in den Buchsen fast kein Fett war.
Ich geh davon aus dass da bei dir auch ne Fettfüllung fehlt und deshalb das Ganze quietscht, ist aber einfach die Teile auseinander zu bauen und zu fetten...
Solong
B
PS: Schleift der Scheibenwischer mit dem Schrottplatzgestänge auch an Haube?
Ähnliche Themen
Mal sehn hab noch so ein FettSpray mal sehn abaer jetzt ist zu dunkel
Vielen dank für deine Tipps
grüße markus
bei mir ist das auch so. Die Volvo werksätte hatte gesagt, da könne amn nichts maxchen , das sein nun einmal ausgleiert und ein Austausch zagle sich kaum aus.
Dann war ich mal bei eiber Werkstättenkette Midas, und die konnten das in 20 sekunden fixieren, hielt allerdings nur 3000 km.
bis jetzt ließ sich ein Tiefer Lackschaden durch achtsames zurückdrücken des Scheidebnwisches bem oeffnen und schließen der motorhaube verhindern.....
fg
A.
Ich habe aus neugier nochmal meien VOlvo Werkstatt angerufen wieso sie mir ein neuen Wischermotor verkaufen wollen Da hieß es Durch Den Neuen Wischermotor Würde sich das Wischer Gestänge Verändern in der Position Was meint ihr Dazu ? Ich weis echt nicht ob ich mir für 400€ Das einbauen lassen soll.... Hab Übrigens Ein V40 bj 1998 und die 2.0 liter maschine Drin Ich hätte da noch ne frage Warum Tropft Das Getribe so kann man da was machen ? Tüv hat es bemägelt....
Zitat:
Original geschrieben von Thaifun
Ich habe aus neugier nochmal meien VOlvo Werkstatt angerufen wieso sie mir ein neuen Wischermotor verkaufen wollen Da hieß es Durch Den Neuen Wischermotor Würde sich das Wischer Gestänge Verändern in der Position Was meint ihr Dazu ? Ich weis echt nicht ob ich mir für 400€ Das einbauen lassen soll.... Hab Übrigens Ein V40 bj 1998 und die 2.0 liter maschine Drin Ich hätte da noch ne frage Warum Tropft Das Getribe so kann man da was machen ? Tüv hat es bemägelt....
Ich hole das Thema nochmal hoch. Bei mir ist das gleich Dilema. Aber gleich ein ganzes Gestänge tauschen? Reicht da nicht ein neue Wischerarm?
Erst schliff die Haube nur leicht am Wischerarm. Bei Scheibenwischen selbst knallte jedes Mal der Wischer an die A-Säule. Nervig. Ich löste die Schraube vom Wischer und "legte" diese auf eine Position, wie sie bei unserem 1.8er ist. Ergebnis: Es knallt nicht mehr, dafür rammelt die Haube jetzt richtig über den Wischerarm.
hab das auch, aber denke nicht, dass bei 230 000km es wirklich so dringend erforderlich ist, den arm ganz auszutauschen
allerdings nach den neuen wischer selbst von bosch knallen die dinger beim benutzen an den scheibenrand. das nervt mich schon
Wie gesagt, das an den Rand knallen ist ja behoben. Nur wieso blockiert der Wischerarm die Motorhaube und schabt den Lack runter? Unfallreparaturspuren sind am Vorderwagen nicht zu finden. Verzieht sich die Karosse so leicht?
Hierbei handelt es sich wohl um eine Krankheit. macht meiner auch. Will bei gelegenheit mal beim Verwerter schauen, ob ich da eins herbekomm. hab grad einen gefunden, der 2 V40 aufm Hof stehen hat.
Problemchen hab' ich auch. Den Arm verstellen, dass er nicht mehr an die A-Säule knallt war ja keine Sache. Und dass er beim öffnen der Haube etwas am Lack schrabbt... Was solls? Ich mach' die ja nciht dauernd auf und zur Not kann man den Arm beim öffnen auch etwas wegdrücken, damit das nicht passiert. Wozu also viel Geld investieren?
Seit dem ich den Wischerarm auf die richtige Nullstellung gebracht habe, knallt's beim Wischen auch nicht mehr. Dafür holt mir der Scheibenwischer den Lack Schicht für Schicht runter. Und im Winter mal Scheibenklar nachfüllen oder auch einmal im Monat auf Öl gucken möchte ich schon. Von den letzten Werkstattbesuchen habe ich in anderen Threads geschrieben. Da muss dann auch die Haube auf.
Nur lässt sich bei mir der Arm nicht irgendwie randrücken. Wohin auch? Die Windschutzscheibe ist da, wo sie hingehört.
Trotzedem schöne Weihnachten Euch allen!
Ich hab das Problem als solches noch nicht komplett untersucht, bei mir ist es auch nicht so gravierend. Mein Wischer geht nicht bis an die A-Saeule, ich habe lediglich das Problem mit der Motorhaube. Da handelt es sich um Bruchteile von mm, und ein leichter Druck auf den Wischer nach oben und gleichzeitig in Richtung Scheibe loest das Problem (noch).
Ich vermute, dass das Gestaenge ausnudelt und deswegen die ohnehin knapp bemessene Toleranz zur Haube nicht mehr ausreicht. Abhilfe wuerde vermutlich auch ein entsprechendes Justieren der Haube nach vorne schaffen, 1mm wuerde ja schon reichen, das kann man dann bei den Spaltmassen auch noch verkraften. Ist sicher einfacher und billiger, als ein Austausch der Wischermechanik. Ein Umsetzen des Wischerarmes auf der Welle hingegen behebt das Symptom, nicht die ursache, in einer Richtung (A-Saeule), verschlimmert es aber in Bezug auf die Motorhaube.