Scheibenwischer schlägt aus & bleibt stehen

Mercedes E-Klasse W124

Hallo liebe 124er Fahrer,

Ich habe bei meinem 92er 300CE seit einigen Tagen Probleme mit dem Scheibenwischer.

Zuvor hatte ich nie auch nur ein Problem aber vor drei Tagen bei Starkregen schlug der Scheibenwischer plötzlich auf der Beifahrerseite immer am Scheibenrahmen / A-Säule an und ging also nicht mehr ganz runter auf die waagerechte Endposition wie sonst normalerweise.

Dann stand das Auto zwei Tage ungenutzt und musste im Anschluss eine längere Fahrt absolvieren, leider anfangs wieder im Regen, obwohl ich das häufige Anschlagen möglichst vermeiden wollte.
Durch den Regen musste ich schwerenherzens trotzdem den Wischer benutzen und dann kam auf der Autobahn die Katastrophe und der Wischer blieb plötzlich mittig stehen und regte sich nicht mehr… beim an- und ausschalten am Lenkstock ein kleines Zucken aber das war’s.
Also vorsichtig zur nächsten Tankstelle gerollt und geschaut ob ein Problem offensichtlich ist.
Beim Halten hat sich etwas Qualm gebildet und es kam ein beißender Geruch aus dem Lüfterkasten - meine Vermutung war also, dass der Wischermotor (wortwörtlich) abgeraucht ist.
Zu meiner Überraschung hat sich der Wischer aber nochmal bewegt nachdem ich etwas am Wischer gerüttelt habe… bei der Weiterfahrt musste / konnte ich den Wischer noch wenige Male benutzen (ist dabei fast ein zweites Mal stehengeblieben).
Danach war die weitere Reise glücklicherweise im Trockenen.

Von außen sieht alles normal aus, die beiden Federn im Wischer sind noch eingehängt, Wischerblatt ist original Mercedes und auf der Fahrerseite ist der Hubmechanismus korrekt und schlägt dort nicht weiter aus als sonst.

Hat jemand schon mal ein ähnliches Problem gehabt und hätte einen Lösungsansatz?

Zusammenfassend:
- Wischer schlägt nur an der Beifahrerseite zu weit aus
- zwei mal mittig stehengeblieben, danach beißender Geruch
- rein äußerlich nichts zu sehen
- nach dem Stillstand ging der Motor / die Mechanik doch noch

Ich bedanke mich schonmal im Voraus und hoffe durch eure Hilfe bald wieder mit guter Sicht unterwegs zu sein

20 Antworten

Aber sooooo schwierig isses ja nun auch nicht. Hier z.B. eine bebilderte Anleitung
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=694259

Hallo, ich wollte mich nochmal mit einem Update melden.
Leider hatte ich in der Zwischenzeit viel zu tun und kam nicht zum Schrauben und das Auto stand leider.
Mittlerweile ist der Wischer aber ausgebaut und zerlegt - und wie bereits erwartet leidet der Wischer an “Zahnausfall” auf fast der ganzen Hälfte des U-förmigen Zahnrads

- Ersatzteil ist bestellt und in wenigen Tagen kann ich den Wischer dann zusammensetzen.

Habt ihr Tipps, wie man den Endanschlag am besten einstellt?

Ich bin mir nicht sicher, ob sich durch das beschädigte Getriebe auch die Position des Gestänges verstellt hat und würde das gerne einfach selbst ausrichten

Beschaedigtes Zahnrad.jpg
Bessere Seite, aber auch bereits mit leicht beschaedigten Zaehnen.jpg

welches Fett nimmt man da am besten dann ?

Ich würde das mit molykote voll machen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mallnoch schrieb am 10. Oktober 2023 um 15:38:43 Uhr:


welches Fett nimmt man da am besten dann ?

Castrol LMX Li-Komplexfett

(wie schon im 7. Beitrag hier gesagt)

Ciao
Ratoncita

Zitat:

@Lucien124 schrieb am 10. Oktober 2023 um 15:14:42 Uhr:


Habt ihr Tipps, wie man den Endanschlag am besten einstellt?

Ich bin mir nicht sicher, ob sich durch das beschädigte Getriebe auch die Position des Gestänges verstellt hat und würde das gerne einfach selbst ausrichten

Es ist schon lang her das ich so ein Getriebe zerlegt habe. Ich glaube ich habe das Getriebe damals so zusammengesetzt das der Wischerarm in senkrechter Stellung ganz eingezogen ist. Die "Endanschläge" ergeben sich dann automatisch. Du musst nachher beim Einbau nur den Motor einmal fahren lassen und dann ausschalten, er bleibt dann in seiner Endstellung stehen. Dann richtest du den Wischerarm so aus wie er an der Fahrerseite in Ruhestellung stehen soll und schraubst in dieser Stellung die kleine Kurbel auf dem Wischermotor fest.
Falls ich was vergessen oder falsch beschrieben habe, möge man mich korrigieren....

Deine Antwort
Ähnliche Themen