Scheibenwischer ohne Funktion, Sicherungskasten, dringendst Hilfe nötig

Mercedes B-Klasse T245

Hey Leute,
hab ein echt mieses Problem und brauch dringend Hilfe 🙁

Die Scheibenwischer beim B 180 cdi 2007er sind beide ausgefallen. Wischwasser geht, aber die wischen beide nicht, vorn nicht, hinten auch nicht. Die Relais höre ich klicken wenn ich die Wischer auf Dauerwischen anmache. In der ersten Stufe mit Regensensorautomatik natürlich nicht, es regnet nicht im Moment.

Leider soll es aber ab morgen Dauerregen geben und ich muss einen Umzug machen und arbeiten auch noch. Das ist echt total übel 🙁

Ich habe Sicherung 39 und 41 im Sicherungskasten im Fussboden neben der Batterie nachgeschaut und die sind auch in Ordnung. Laut Bedienungsanleitung und dem "Beipackzettel" neben dem Sicherungskasten soll es noch eine sicherung Nr. 69 geben die auch für vorn und hinten ist. Der Kasten geht aber nur bix..öhhm..ich glaub bix 50 ging der.

Wo sind denn noch Sicherungskästen bei dem 180 cdi??
Im Motorraum konnte ich keinen finden, nichts was auch nur annähernd wie einer aussah. Unterm Wischwasserbehälter ist keiner, da soll wohl beim W246 einer sein.

Ich hab nicht ausprobiert ob noch was an irgendwelchem Zubehör nicht geht. Ist auch nur ein geliehenes auto von meiner schwester. An meinem Lancia muss ich zur Zeit Fehlersuche machen welche dauert, als ich fast fertig war hat ein Marder alles wieder zerbissen, ist nicht fahrbereit 🙁

Da meine gemietete Halle abgerissen wird muss ich auch den Umzug erledigen. Erkältet hab ich mich bei der Schrauberei wie ein Viech, bin fix und alle.

Fühle mich extrem bestraft 🙁
Kann echt Hilfe brauchen Leute.

29 Antworten

Ich bekomme jetzt von jemand die Stromlaufpläne damit ich weitersuchen kann.

Die letzten Tage ging da garnix, musste meinen Delta machen und den Umzug in die neue Halle anfangen. Ich werd am Wochenende beim Mercedes weitermachen, so Gott denn will.

Hallo, ich habe das gleiche problem wie du
Haste erfolg mit deinem problem gehabt?
Gruß

Zitat:

@gassala schrieb am 11. Januar 2018 um 20:43:30 Uhr:


Hallo, ich habe das gleiche problem wie du
Haste erfolg mit deinem problem gehabt?
Gruß

battlecore hat sich seitdem nicht wieder gemeldet, auch kein Feedback.
Somit rechne nicht damit dass dann was zu deiner Frage kommt.

Schildere doch mal dein Problemchen ?
Wenn auch erstmal pauschal von dir als Ident geschildert ... wie stellt sich der Fehler bei dir dar und unter welchen Umständen ist er in Erscheinung getreten ?

Der Fehler wurde bis heute nicht gefunden. Werkstätten haben sich auch mal dran versucht.

Ähnliche Themen

dh. 3 Jahre ohne Wischer?

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 18. Juli 2020 um 17:24:19 Uhr:


dh. 3 Jahre ohne Wischer?

War auch mein erster Gedanke ...
bin ich gedanklich völlig bei dir !!!

Leider gibt es den "Daumen hoch" bei MT nicht, somit nur ... 😉🙂

Der Wagen wird nicht mehr benötigt wegen Firmenwagen. Er steht in der Garage rum, kann höchstens mal als Ersatz benutzt werden. Als Diesel ist er ohnehin nun wertlos, da lohnt sich nichtmal verkaufen.

Zitat:

@battlecore schrieb am 20. Juli 2020 um 18:04:12 Uhr:


Der Wagen wird nicht mehr benötigt wegen Firmenwagen. Er steht in der Garage rum, kann höchstens mal als Ersatz benutzt werden. Als Diesel ist er ohnehin nun wertlos, da lohnt sich nichtmal verkaufen.

Klingt alles ziemlich 'wurschtig'. Ich hatte dir empfohlen, die Motoren mal testhalber mit Strom und Masse zu versorgen, um deren (sehr wahrscheinliche) Funktionsfähigkeit zu checken. Hast du wohl nicht versucht.

Aber weshalb du einen 180 CDI nicht mehr verkaufen können solltest, erschließt sich mir nicht. Allerdings kenne ich deinen natürlich nicht ...

Das ist nicht mein Auto.

Zitat:

@battlecore schrieb am 30. Juli 2020 um 08:04:14 Uhr:


Das ist nicht mein Auto.

Dann sind wir quasi 'im falschen Film' ...

Ja ich dachte das hätte ich erwähnt.

In der Zwischenzeit hatte eine Werkstatt vor einen Kabelbaum zu wechseln. Aber das sollte so um 1500 kosten. Macht irgendwie keinen Sinn.

Zitat:

@battlecore schrieb am 9. August 2020 um 10:09:39 Uhr:


Ja ich dachte das hätte ich erwähnt.

In der Zwischenzeit hatte eine Werkstatt vor einen Kabelbaum zu wechseln. Aber das sollte so um 1500 kosten. Macht irgendwie keinen Sinn.

Nö, zeugt von Unfähigkeit und Raffsucht ...

Ich kanns nicht beurteilen ob das was bringen würde. Aber es lohnt sich ja preislich auch überhaupt nicht. Da gibts jetzt schon nur noch so 3000 Euro für den. Egal ob der Scheibenwischer geht oder nicht, die 1500 bekommt man eh nicht wieder. Und wenn der Fehler später wieder auftritt wars eh vergebens.

Die odde einer der Glühkerzen wäre wohl auch dran weil der wohl nicht mehr immer so toll läuft und der Fehlercode eine Glühkerze anzeigt. Da man bei dem nicht an die Kerzen drankommt soll das auch um 850 kosten.

Zitat:

@battlecore schrieb am 9. August 2020 um 19:13:21 Uhr:


Ich kanns nicht beurteilen ob das was bringen würde. Aber es lohnt sich ja preislich auch überhaupt nicht. Da gibts jetzt schon nur noch so 3000 Euro für den. Egal ob der Scheibenwischer geht oder nicht, die 1500 bekommt man eh nicht wieder. Und wenn der Fehler später wieder auftritt wars eh vergebens.

Die odde einer der Glühkerzen wäre wohl auch dran weil der wohl nicht mehr immer so toll läuft und der Fehlercode eine Glühkerze anzeigt. Da man bei dem nicht an die Kerzen drankommt soll das auch um 850 kosten.

Was sollte das mit einer Glühkerze zu tun haben? Die brauchst du allenfalls zum Kaltstart bei sehr niedrigen Minustemperaturen. Bei unserem ist seit drei Jahren mindestens eine defekt, aber selbst bei großer Kälte packt er das 'widerwillig', wenn die Batterie Kraft hat. Ich habe mich noch nicht zur Reparatur durchringen können ....🙄

Ich kanns nicht beurteilen, Diesel sind so garnicht meins und ich kann auch nur das wiedergeben was ich davon so erzählt bekomme.

Geld würd ich da keins mehr reinstecken. Das ist eher ein Fall für jemand der genau so einen sucht und alles selber macht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen