1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Scheibenwischer (Längen unterschiedlich??)

Scheibenwischer (Längen unterschiedlich??)

Mercedes C-Klasse W204

Moin Zusammen,
ich habe eine kurze Frage und zwar wollten wir für unsere beiden W204er (vorMopf) neue Scheibenwischblätter kaufen, da die alten so langsam nicht mehr so gut reinigen/wischen.

Jetzt haben wir nach den originalen von MB geguckt und mit welchen von Drittanbietern verglichen (Bosch, Hella) und uns ist dabei aufgefallen, dass die original MB Scheibenwischer eine Länge von 800mm hat und die von Bosch, Hella und co haben nur eine Länge von 600mm.

Das erscheint mir schon etwas sehr komisch.
Habt ihr diesbezüglich Erfahrungen gemacht und könnt einen anderen Hersteller empfehlen oder sollten wir doch lieber die von Mercedes Benz kaufen?

Vielen Dank im Voraus und schönen Abend :)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@CGIDRIVER schrieb am 16. Juni 2020 um 12:28:56 Uhr:


Die MB Wischer sind meistens Bosch Aero Twin. Habe original Wischer und da ist außer dem Stern auch noch ein Bosch Logo drauf.
Aber auch da wird MB mindestens 2 Hersteller haben.

Hallo
Genau so ist es auch.
Ich wollte die Glaubensgemeinschaft der SWF und Original MB Wischer damit hier aber nicht weiter irritieren.
Solche Diskussionen sind für mich überflüssig wie ein Kropf.
Gruß Michael

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Moin!
Man kann auch eine Lebensphilosophie aus den Scheibenwischern machen.
Auf meinem 2008er waren bislang Wischer von MB, Bosch, SWF, Aldi, Lidl montiert, vielleicht auch noch einer weiteren Marke und Probleme hatte ich in 12 Jahren nie.
Ebenso bei allen möglichen anderen Autos.
Ich erinnere mich wage, dass es vor vielen, vielen Jahren mal Probleme mit No-Name-Wischern aus ebay gab. Müsste an einem 210er gewesen sein. Das war´s dann aber auch schon.
Zur Zeit sind Bosch-Wischer drauf. Seit mindestens 3 Jahren / 50.000 Km. So lange hatte ich glaube ich noch nie Wischer am Auto. Funktionieren nach wie vor.
Dabei ist noch die erste Windschutzscheibe montiert, die einige kleine Macken hat.
Gruß,
ZK

Die MB Wischer sind meistens Bosch Aero Twin. Habe original Wischer und da ist außer dem Stern auch noch ein Bosch Logo drauf.
Aber auch da wird MB mindestens 2 Hersteller haben.

Zitat:

@CGIDRIVER schrieb am 16. Juni 2020 um 12:28:56 Uhr:


Die MB Wischer sind meistens Bosch Aero Twin. Habe original Wischer und da ist außer dem Stern auch noch ein Bosch Logo drauf.
Aber auch da wird MB mindestens 2 Hersteller haben.

Hallo
Genau so ist es auch.
Ich wollte die Glaubensgemeinschaft der SWF und Original MB Wischer damit hier aber nicht weiter irritieren.
Solche Diskussionen sind für mich überflüssig wie ein Kropf.
Gruß Michael

Man müsste sich seine Wischer nur mal genau ansehen wenn es noch originale sind, dann sieht man sowas. Da werden halt dann auch die Finger hen schmutzig.

Zitat:

@TDI-Vielfahrer schrieb am 16. Juni 2020 um 12:42:51 Uhr:



Zitat:

@CGIDRIVER schrieb am 16. Juni 2020 um 12:28:56 Uhr:


Die MB Wischer sind meistens Bosch Aero Twin. Habe original Wischer und da ist außer dem Stern auch noch ein Bosch Logo drauf.
Aber auch da wird MB mindestens 2 Hersteller haben.

Hallo
Genau so ist es auch.
Ich wollte die Glaubensgemeinschaft der SWF und Original MB Wischer damit hier aber nicht weiter irritieren.
Solche Diskussionen sind für mich überflüssig wie ein Kropf.
Gruß Michael

Dafür bekommst du ein herzliches Danke!

Zitat:

@CGIDRIVER schrieb am 16. Juni 2020 um 12:54:08 Uhr:


Man müsste sich seine Wischer nur mal genau ansehen wenn es noch originale sind, dann sieht man sowas. Da werden halt dann auch die Finger hen schmutzig.

:D

Ich möchte hier mal einen alten Betrag von mir in einem anderen Thred zitieren:

Zitat:

@Apevia schrieb am 18. November 2016 um 13:32:54 Uhr:


Ich habe mir auch neue wischer direkt beim freundlichen geholt und dafür eine Monstersumme bezahlt. Für meinen VW vorher habe ich für diesen Preis zwei Paare Originalwischer bekommen. Naja zurück zum Thema. Ich habe dann noch die scheibe mit Aktivschaum und Bremsenreiniger gereinigt. Danach war für 5 Mal wischen Ruhe. Mittlerweile rattert es wieder aber dieses Mal nur noch kurz vor der jeweiligen Endposition oben und unten und beim Umschalten von der einen Richtung in die andere. Hatte solche Probleme beim Passat nie.
Fazit: Mit dem Originalwischer ist das Problem nicht zwangsläufig erledigt. Werde es jetzt mal mit neu einstellen lassen versuchen.

Ich hatte mir daraufhin schon gedacht, dass Bosch und „Original“ dasselbe ist.
Fakt ist, dass eure ungeliebten SWF Wischer in meinem persönlichen Fall keine Geräusche machen und es deshalb m.E. keine Glaubensfrage sondern eine Tatsache ist.
Wenn es bei euch mit Bosch passt, freue ich mich für euch wirklich sehr ;) Und dass ihr glaubt, dass alle anderen Wischer Müll sind, ohne es mal probiert zu haben, halte ich zumindest für fragwürdig :)

Das hat doch keiner behauptet. Wenn bei dir die SWF am besten funktionieren dann nimm diese und gut. Bei meinem waren originale drauf,habe die mir angeschaut und siehe da es waren Bosch AERO TWIN. Also hab Ich mir die Bosch gekauft und sie wischen einwandfrei. Habe dann noch die Endkappen vorne gegen die der originalen getauscht. Jetzt sieht wieder so aus als wären es originale. Da bin ich dann schon ein kleiner Pedant.

Ich hatte vorher originale und dann bei der Demontage auch das Boschlogo entdeckt.
Nun habe ich SWF drauf und sie funktionieren 1:1 wie die originalen.

Bisher bin ich mehr als zufrieden :)
Denke 10.000km habe ich damit mindestens schon abgerackert.
Wenn nicht schon mehr....
Geht ja so schnell, da kann keiner mehr nach gucken :D

Scheibenwischerthreads haben das Zeug zu einem Ölthread.
Ich wechsle norma den Gummi allein aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen