Scheibenwischer ,,,kurz vor dem Wahnsinn........bin für jeden Rat dankbar.
Hallo Leute
Ich habe seit Dezember den mopf und schon wieder gibts Probleme mit dem Scheibenwischer .
Ich habe den Wagen abgeholt,,, gleich neue Wischer von Mercedes im Kofferraum.
Ich kenne das ja schon, dass die Dinger so viel Wachs um der Scheibe haben,dass man erstmal das weg polieren muss,
Hierfür nutze ich die scheibenpolitur von Mercedes,
Vor 2 Tagen hat es mächtig geregnet und es fing an.beim anfahren der Wischer und beim Richtungswechsel machte es kllock.
Ok damit kann man ja noch leben....
Ich Dussel fing dann an um nem Rastplatz an mit dem Reinigungsmittel, das wohl sehr scharf ist rumzumachen. Danach bei nem Kunden mit isopropanol rumgemacht...weil ich’s ja besser wollte.
wahrscheinlich habe ich die Wischer zerstört mit dem isoprop?
Jetzt ist alles nur noch vieeeel schlimmer denn nun rubbeln die Dinger und quietschen wie die Hölle.
Meine These......
In die Waschanlage fahren
Danach nur die Mitte der Flaschen polieren nicht die Ränder.
Ich meine das hat noch der Waschanlage irgendwie nen Film drauf an den Rändern dass nur Klock macht aBER DAS QUIETSCHEN UNTERBINDET....
Übrigens habe ich neue Bosch drauf gemacht die sind j noch viel lauter und wischen nicht so gut ...
Männer rettet mich das bringt mich in den Wahnsinn....
Die Scheibe ist absolut sauber,,,, ,
Zu sauber?
Nochmal neue Wischer ?
45 Antworten
Ich hatte das Scheiben schlieren Problem drei Jahre mit dem 204er, Scheibe polliert, Wischer Tausch, nicht hat genützt im 4. Jahr nach Steinschlag irgendeine Noname verbauen lassen und oh Wunder alles bestens und nichts mehr schliert.
Zitat:
@x3black schrieb am 27. Januar 2021 um 20:47:12 Uhr:
Kurzes Update, Auto vom Service zurück. Frontscheibe von innen und außen gereinigt.
Grund waren häufige Ausfälle der Kameras.
Ergebnis: Wischer rubbeln und quietschen hetzt.
Also Zuviel reinigen ist such nicht gut.
Genau meine Erfahrung
Zu Sauber bringt quietschen
Probiert es mal aus
Waschstraße ohne Wachs
Danach nur die sichtfelder ein wenig polieren ...nicht die Ränder unten rechts und oben links
Dann ist es beim laufen relativ ruhig
Das umklappen bekommt man eh nicht weg
Meiner macht jetzt super Sicht und rubbelt nicht
Zitat:
@Bubblz schrieb am 24. Januar 2021 um 13:40:57 Uhr:
Zitat:
@hoeli schrieb am 24. Januar 2021 um 12:34:11 Uhr:
Ich benutze nur noch Valeo Wischer!Voll deiner Meinung, meine Kiste hat drei Wischerwechsel hinter sich (innerhalb 30k KM). Die Valeos sind die, die am wenigstens quietschen oder stottern. Vermute auch das Valeo die Dinger für MB produziert, Design und Form sind relativ ähnlich.
Hast du ne Nummer für die Valeo?
Am besten funktionieren bei mir immer noch die originalen
Habe Bosch und swf und Originale
Ähnliche Themen
Zitat:
@x3black schrieb am 27. Januar 2021 um 20:47:12 Uhr:
Kurzes Update, Auto vom Service zurück. Frontscheibe von innen und außen gereinigt.
Grund waren häufige Ausfälle der Kameras.
Ergebnis: Wischer rubbeln und quietschen hetzt.
Also Zuviel reinigen ist such nicht gut.
Berichtest Du mal ob es jetzt weniger ausfällt ?
Kulanzreparatur ?
Hast du ne Nummer für die Valeo?
Am besten funktionieren bei mir immer noch die originalen
Habe Bosch und swf und Originale
SWF 119472
Hast du ne Nummer für die Valeo?
Am besten funktionieren bei mir immer noch die originalen
Habe Bosch und swf und Originale
SWF 119472
Zitat:
@hoeli schrieb am 30. Januar 2021 um 11:27:30 Uhr:
Hast du ne Nummer für die Valeo?SWF 119472
Ich selber habe die VF920 (577920) von Valeo. Aber einen S205
Zitat:
@hoeli schrieb am 30. Januar 2021 um 11:27:30 Uhr:
[/quoteHast du ne Nummer für die Valeo?
Am besten funktionieren bei mir immer noch die originalen
Habe Bosch und swf und Originale
[/quoteSWF 119472
Ok ich dachte das wäre eine Marke...
SWF habe ich ja neue in der Garage ,allerdings funktionieren die originalen bei mir besser..
Hat mir jemand einen Tip was Scheibenversiegelungen angeht? Rainx ist mir zu teuer und Glaco ebenso.
14€ ist dir echt zu teuer?
Kann ich nicht ganz nachvollziehen. Eine Anwendung an allen Scheiben/Seitenspiegeln kostet ~1€ und hält etliche Monate.
Hallo,
es bleibt dabei, wichtig ist der richtige Anstellwinkel zur Scheibe und ob sich das Gummiteil leicht in seiner Metalführung bewegen lässt, ganz unabhängig von der Versiegelung mit XYZ. Sofern es der Wischlippe schwer fällt an den Umkehrpunkten die Richtung zu wechseln wird es alles nix.
Gute Fahrt
Also ich habe mir letzte Woche neue Wischer (nach nur 10.000 km) bei Mercedes für geschmeidige 71,08€ geholt und alles funktioniert bestens. Ich habe da weder die Scheibe noch die Wischer irgendwie bearbeitet.
Gruß ROPL
Also ich habe gerade auf die Boschwischer umgestellt da die nicht so filigran sind wie die originalen von MB.Ich hatte auch das Problem mit rubbeln und quietschen, trotz Nachbiegen der Wischerarme kaum Besserung.
Jetzt habe ich Ruhe, der Austausch hat ca 1 Minute gedauert . Die Wischer waren Plug and Play ohne verschiedene Adapter nur für C 205 und Glc.
Zitat:
@E-wie einfach schrieb am 1. Februar 2021 um 14:33:53 Uhr:
Also ich habe gerade auf die Boschwischer umgestellt da die nicht so filigran sind wie die originalen von MB.Ich hatte auch das Problem mit rubbeln und quietschen, trotz Nachbiegen der Wischerarme kaum Besserung.
Jetzt habe ich Ruhe, der Austausch hat ca 1 Minute gedauert . Die Wischer waren Plug and Play ohne verschiedene Adapter nur für C 205 und Glc.
Hallo,
selbstverständlich muss die Verbindung zw. Arm und Blatt spielfrei sein, anders kippt der Wischer an den Umkehrpunkten nach Lust und Laune um.
Gute Fahrt