Scheibenwischer ,,,kurz vor dem Wahnsinn........bin für jeden Rat dankbar.

Mercedes

Hallo Leute
Ich habe seit Dezember den mopf und schon wieder gibts Probleme mit dem Scheibenwischer .
Ich habe den Wagen abgeholt,,, gleich neue Wischer von Mercedes im Kofferraum.
Ich kenne das ja schon, dass die Dinger so viel Wachs um der Scheibe haben,dass man erstmal das weg polieren muss,
Hierfür nutze ich die scheibenpolitur von Mercedes,
Vor 2 Tagen hat es mächtig geregnet und es fing an.beim anfahren der Wischer und beim Richtungswechsel machte es kllock.
Ok damit kann man ja noch leben....
Ich Dussel fing dann an um nem Rastplatz an mit dem Reinigungsmittel, das wohl sehr scharf ist rumzumachen. Danach bei nem Kunden mit isopropanol rumgemacht...weil ich’s ja besser wollte.
wahrscheinlich habe ich die Wischer zerstört mit dem isoprop?
Jetzt ist alles nur noch vieeeel schlimmer denn nun rubbeln die Dinger und quietschen wie die Hölle.
Meine These......
In die Waschanlage fahren
Danach nur die Mitte der Flaschen polieren nicht die Ränder.
Ich meine das hat noch der Waschanlage irgendwie nen Film drauf an den Rändern dass nur Klock macht aBER DAS QUIETSCHEN UNTERBINDET....
Übrigens habe ich neue Bosch drauf gemacht die sind j noch viel lauter und wischen nicht so gut ...

Männer rettet mich das bringt mich in den Wahnsinn....
Die Scheibe ist absolut sauber,,,, ,
Zu sauber?
Nochmal neue Wischer ?

45 Antworten

Zitat:

@BlackDream01 schrieb am 24. Januar 2021 um 13:58:45 Uhr:


Hallo Leute,

laßt das Polieren, es liegt definitiv an der Qualität der Wischer. Ich habe diese Odyssee 6 Monate lang hinter mir.
O Ton Mercedes Niederlassung: "Mercedes hat div. Lieferanten, da kommt es zu Streuungen" Ich hatte alles ausprobiert innerhalb der 6 Monate. 2x original gekauft bei Mercedes, einmal Bosch Zubehör, Scheibenreiniger Mercedes und und und. Das Fahrzeug war bei Nässe nicht fahrbar und man dreht langsam durch.

Bis ein Kollege aus dem Forum SWF empfohlen hat. Mein S205 ist aus 11/17 und die SWF haben die Nr. 119472.
Ich bestelle bei www.pkwteile.de. Kosten auch nur die Hälfte und es ist Ruhe.
Ihr müßt halt schauen, ob der Mopf die gleichen Wischer 119472 bekommt, 2x 550mm lang.

Übrigens, Mercedes hat mir die gebrauchten Wischer gutgeschrieben, waren ja gut 130€.

Gruß Frank

Also neue Wischer konnte ich mir trotz corona heute morgen ergaunern.....Originale
Nun quietscht es ja nicht mehr, aber das nervige umschlagen beim anfahren und beim Richtungswechsel ist immer noch unschön...
Das habe ich heute gemacht.
Waschanlage,,,
Die Mitte der Scheiben mit Politur gemacht.
Die Ränder habe ich so gelassen,weil es sonst wieder quietscht....so meine Erfahrung
Wischen tut das Ding jetzt toll,,aber Klock klock ist da....

Ich finde mit Rain-X ist trotzdem irgendwie ein Film auf der Scheibe - für Waschstraßenleute aber sicherlich das kleinere Übel.
Scheibe nur mit Silikonentferner reinigen und fertig - habe nach Fahrzeugübernahme im Juli 20 ( EZ 09/19) ähliche Erfahrungen mit den Serienwischern und der "Waschstraßen-Pflege" des Vorgängers gemacht - hab dann auf Bosch gewechselt und Scheibe mit Silikonentferner gereinigt - seither alles paletti....

Gruß Peter

Es gab dazu schon mal einen Thread:

https://www.motor-talk.de/.../...-nach-2-tagen-regen-t5350207.html?...

Da wurde das Problem durch Anpassung des Winkels des Wischerarmes zur Scheibe gelöst.
Ich habe das Problem auch nicht und fahre seit 2017 dieselben Wischer
Grüße

Der Winkel des Arms wurde schon überprüft....alles gut!
So jetzt aber mal,,,,,,,,,,,,,,Viel Asche auf mein Haupt:

ich habe grade in der Mittagspause in
einem VW Golf gesessen
Audi a6
Mercedes C63
es sind die gleichen Bedingungen, kalt und es schneit.
Und es hört sich auch bei allen gleich an, nämlich so wie bei mir!

Alle sagen, ist doch ganz normal,,,ich will oder wollte eben dass man gar nichts mehr hört.
Weder beim Anfahren noch beim Betrieb.
Scheinbar ist das nicht möglich...….ganz ohne Geräusche.
ich muss wohl Baldrian nehmen und das Radio lauter machen und von mir aus an das Ende von Corona denken.
Trotz allem vielen vielen Dank für alle tipps!

Ähnliche Themen

Im Wischwasser ist ebenfalls Alkohol, egal ob Sommer oder Winter. da wäscht sich die Grafitschicht ebenfalls ab.

Das ist nicht das Problem, die Wischer sind Schrott!

Ich war auch dem Wahnsinn nahe und wollte das Fahrzeug schon verkaufen, bis ich die SWF hatte, seitdem ist alles wieder gut.

Gruß Frank

Noch etwas, Mercedes kauft da ein wo es am billigsten ist, selbst wenn Bosch draufsteht bzw. der kleine Stern. Glaubt jemand wirklich die verkaufen ihre 1a Ware zum ausgehandelten Billigpreis nur weil Mercedes bestellt! Bosch weiß auch wie man sparen kann. Und so kommt es, das es mal bei einem Type funktioniert und bei anderen eben nicht. Ich habe so lange experimenteiert bis ich die Lösung hatte. (Danke ans Forum). Dann bin ich zu meiner Niederlassung und habe 2 Satz reklamiert und anstandslos gutgeschrieben bekommen.

Gruß Frank

Zitat:

@BlackDream01 schrieb am 26. Januar 2021 um 20:23:05 Uhr:


Im Wischwasser ist ebenfalls Alkohol, egal ob Sommer oder Winter. da wäscht sich die Grafitschicht ebenfalls ab.

Das ist nicht das Problem, die Wischer sind Schrott!

Ich war auch dem Wahnsinn nahe und wollte das Fahrzeug schon verkaufen, bis ich die SWF hatte, seitdem ist alles wieder gut.

Gruß Frank

Ok ich höre auf dich!
Die SWF sind bestellt, aber haben die nicht so komische Adapter?
ich hoffe ich bekomme die gut dran.
Wenns hilft spende ich den Rest dann der Unicef!
Das meine ich auch so!

Ich hab jetzt den 4. Satz (inkl. Die aus der Auslieferung) dran.
Die werksausrüstung hat gerubbelt und gequietscht, neue auf Garantie, waren perfekt. Danach Bosch rangemacht, rubbeln und quietschen, konnte ich mit leben. Jetzt SWF bestellt, die Adapter sind ein Graus, passen nicht richtig. Also retour und OEM für 10€ mehr bestellt von einem großen Händler, Ergebnis: perfekt, keine Geräusche und kein rubbeln.
Vermutlich sind die quietscher überlagert und hart ab Verpackung.

Hallo,

so was ähnliches hatte ich mal bei der B-Klasse, W246, das ging dann soweit das ich mir einen elektronischen Winkelmesser gekauft habe und mir selbst einen Wischarmbiege -Apparat gebaut habe und die geforderten ca. 85-86 -grad zur Scheibe hin gebogen habe, seit dem war absolute Ruhe, egal welchen Wischer-Hersteller ich verbaut habe. Davor was es zu im Neuzustand ganz gut aber je kürzer die Wischlippe wurde um so mehr hat es gerubbelt.
Quasi sollte der Wischer in unterer Endstellung leicht zur Scheibe geneigt sein, so das er sofort umkippen kann.
Die Lehre die ich gezogen habe ist, kurz den Winkel zw. Wischer und Scheibe geprüft, erst dann mit Wischerblatt-Hersteller experimentiert.
Gute Fahrt

Die SWF für meinen S205 Ez 11/17 passen wie die Originalen, keinerlei Probleme beim Montieren!

Gruß Frank

Frank bauen die SWF durch eine andere bauform an der Befestigung denn irgendwie weiter auf im montierten Zustand? Ist die Adapterplatte dicker beim SWF als beim Original oder ähnliches?

Nein, passt alles wie beim Original. Allerdings hat Mercedes vor einiger Zeit die Aufnahmen geändert und die sind echt bescheuert. (Die Aufnahmen, nicht Mercedes, obwohl ....)

Gruß Frank

Ich mache Morgen mal Bilder von den SWF im montierten Zustand.

Bis denne

Frank

Kurzes Update, Auto vom Service zurück. Frontscheibe von innen und außen gereinigt.
Grund waren häufige Ausfälle der Kameras.
Ergebnis: Wischer rubbeln und quietschen hetzt.
Also Zuviel reinigen ist such nicht gut.

Irgend etwas läuft hier schief! Ich fahre seit 1973 Auto und hatte mit keinem vorher Probleme mit den Wischern. Gut, unterschiedlich laut, aber das war es auch schon. Nur Mercedes läuft hier aus dem Ruder. Noch mal Leute, lasst das Putzen und polieren der Scheibe. Es ist die Qualität der Wischer oder gar der Aufhängung.

Springt eurem Händler auf die Füße und reklamiert die Teile!

Gruß Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen