Scheibenwischer kehren nicht mehr in die Grundstellung zurück
Servus liebe Audi-Gemeinde, seit der letzten Ladung Schnee habe ich mit meinen Scheibenwischern das Problem, das sie nicht mehr komplett in die Grundstellung zurückschwenken (stehen nun rund 4 cm höher als normal - schaun somit "über die Motorhaube drüber"😉. Grund dafür: Hatte viel Schnee am Fahrzeug und wollte bequemerweise zuerst starten, damit sich nach der Schauflerei alles wie zu Hause am Kamin anfühlt --> Problem dabei: Scheibenwischer waren auf Automatik .... und hatten mit der 30cm Schneedecke so ihre Problem... Nun ja, wie alle beseitigt war, stellt ich oben erwähntes Problem Fest. Ich vermute, das sich da was am zentralen Gestänge verstellt hat, da beide gleich weit von der urspünglichen Postion entfernt sind... Vor einem Besuch beim Freundlichen hätte ich nun gerne gewußt ob man das selbst lösen kann (außer jeden Wischerarm Abschrauben und in die gewünschte Position setzen..;-)), DANKE !!! und liebe Grüße
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ggthebig
Servus liebe Audi-Gemeinde, seit der letzten Ladung Schnee habe ich mit meinen Scheibenwischern das Problem, das sie nicht mehr komplett in die Grundstellung zurückschwenken (stehen nun rund 4 cm höher als normal - schaun somit "über die Motorhaube drüber"😉. Grund dafür: Hatte viel Schnee am Fahrzeug und wollte bequemerweise zuerst starten, damit sich nach der Schauflerei alles wie zu Hause am Kamin anfühlt --> Problem dabei: Scheibenwischer waren auf Automatik .... und hatten mit der 30cm Schneedecke so ihre Problem... Nun ja, wie alle beseitigt war, stellt ich oben erwähntes Problem Fest. Ich vermute, das sich da was am zentralen Gestänge verstellt hat, da beide gleich weit von der urspünglichen Postion entfernt sind... Vor einem Besuch beim Freundlichen hätte ich nun gerne gewußt ob man das selbst lösen kann (außer jeden Wischerarm Abschrauben und in die gewünschte Position setzen..;-)), DANKE !!! und liebe Grüße
Hast du dein Problem schon lösen können? Ansonsten wirklich mal die Wischer mit Abzieger lösen und dann in die Ausgangsposition bringen, vielleicht hat du Glück und es ist nicht beschädigt.
@4F-Devil
Selbstverständlich gibt es Updates auch für Funktionserweiterungen usw., da hast Du völlig recht. Natürlich kann man mit solchen Updates auch leicht andere Bugs beseitigen, aber es gibt bestimmt mehr Updates, die eben nur solche Fehler bereinigen und keine neuen Funktionen beinhalten. Siehe z.B. Softwareänderung elektrische Heckklappe. Obwohl, da gibt es ja auch ein von mir beschriebenes neues Feature... 😉
Wie schon beschrieben, ich stelle auch nur Vermutungen auf und Du hast dazu eine andere Sichtweise, ist so ja auch völlig i.O.
Zu Deinem Thema Heckklappe: Es ist wohl einigen 🙂 nicht gelungen, das Update richtig durchzuführen. Denn diese beschriebene Fehler dürften nicht auftreten. Habe selber das Upate bekommen und alles ist normal.
Es gibt auch ne 3 oder 4 seitige Anleitung dazu, wie man was machen muss. Da sind auch einige Prios beschrieben. Vielleicht sollte man da den Fehler suchen.
Es ist auch darauf hingewiesen worden, das bei nicht korrekt ausgeführtem Update dies auf dem Tester angezeigt wird. Was danach zu tun ist entzieht sich meiner Kenntnis.
Tja, und da hat der 🙂 ein Problem. Denn er muss für die Reparatur aufkommen.
Zurück zum Thema,
Bei mein Q7 ist unterhalb von 5 Grad eine andere Ruhestellung Programmiert damit mann bei Bedarf die Scheibenwischer hochnehmen kann, dies passiert dann jedesmal wen die Zündung ausgeschaltet wird. Bei normaler Fahrt gehen sie nach einmaliger betätigung wieder in die normale Ruhestellung zurück.
Frank
Ähnliche Themen
zurück zur ursprünglichen Problemstellung
es erscheint mir unwahrscheinlich, dass beide Wischerarme in exakt gleicher Weise über die Verzahnung gerutscht sind. Wäre die Verzahnung beschädigt, würde sich das durch Spiel bemerkbar machen. Es kommt deshalb eigentlich nur die einzige gemeinsame Komponente in Betracht, nämlich die Verbindung Motor-Kurbel. Die diesbzügliche Mutter erfordert jedoch die Demontage des Windlaufgrills (evtl. auch des Wasserkastens).
Bei der Einstellung der Wischerarme beachten dass, diese nach jedem zweiten Betrieb über die Endstellung hinauslaufen, um die Wischerblätter zu wenden. Dieser Fall darf für die Einstellung nicht verwendet werden.
Viel Erfolg, A6talk
Hallo Gemeinde,
wurde das eigentliche Thema mit der Grundposition der Scheibenwischer irgend wie gelöst?
Habe seit dem letzten Schneefall das gleiche Thema, linker (Beifahrerseite) Wischerarm is ca. 1cm höher in der Grundstellung. Der Rechte ist OK.
Grüße
chris
Zitat:
@chjoaquin schrieb am 3. Mai 2016 um 11:29:50 Uhr:
Hallo Gemeinde,wurde das eigentliche Thema mit der Grundposition der Scheibenwischer irgend wie gelöst?
Habe seit dem letzten Schneefall das gleiche Thema, linker (Beifahrerseite) Wischerarm is ca. 1cm höher in der Grundstellung. Der Rechte ist OK.Grüße
chris
Ich hoffe nicht für dich,das durch die Korrosion das Wischergestänge festgefressen ist.
Bei meinem war das der Fall.
Das ist ein Audi-und VW-Leiden.
Sollte das der Fall sein,kannst du es wenn du Glück hast wieder gängig machen.
Ansonsten musst du 300€ für ein neues locker machen.
Natürlich kann man € 300.- dafür ausgeben, aber es geht auch wesentlich günstiger 😉
Daraus interpretiere ich jetzt mal dass die Lösung darin liegt, den Wischerarm runter zu nehmen und neu drauf zu setzten. Richtig?
Grüße
chris
Ja Wahnsinn,ich dachte das gibt's nur Original Audi
Zitat:
@chjoaquin schrieb am 3. Mai 2016 um 12:19:17 Uhr:
Daraus interpretiere ich jetzt mal dass die Lösung darin liegt, den Wischerarm runter zu nehmen und neu drauf zu setzten. Richtig?
Grüße
chris
Nein
Zitat:
@quattrofun schrieb am 3. Mai 2016 um 12:20:07 Uhr:
Ja Wahnsinn,ich dachte das gibt's nur Original Audi
Naja, original Audi gibt's das halt nur mit Motor. Ich hab's bei mir vor zwei Jahren erneuert und es funktioniert tadellos.
Sollte es wieder kaputt gehen kauf ich es halt wieder dort, zu dem Preis könnte es alle 2 Jahre den Geist aufgeben und ich käme in 20 Jahren immer noch billiger davon als original Audi 😁
Zitat:
@chjoaquin schrieb am 3. Mai 2016 um 12:19:17 Uhr:
Daraus interpretiere ich jetzt mal dass die Lösung darin liegt, den Wischerarm runter zu nehmen und neu drauf zu setzten. Richtig?
Grüße
chris
Sollte es anfangen fest zu fressen ist die Lösung, das Gestänge aus zu bauen und wenn man Glück hat kann man die Leichtgängigkeit wieder hinbekommen. Wenn das nicht klappt kann man das Gestänge kaufen (siehe Link) und austauschen oder die Originallösung bei Audi beziehen (halt inkl. Motor und "etwas" teurer).
Zitat:
@Audipredator schrieb am 3. Mai 2016 um 12:49:51 Uhr:
Zitat:
Sollte es anfangen fest zu fressen ist die Lösung, das Gestänge aus zu bauen und wenn man Glück hat kann man die Leichtgängigkeit wieder hinbekommen. Wenn das nicht klappt kann man das Gestänge kaufen (siehe Link) und austauschen oder die Originallösung bei Audi beziehen (halt inkl. Motor und "etwas" teurer).
@Audipredator
den zweiten Teil mit Gestänge wechseln hatte ich verstanden.was ich nicht kapiere ist ist der erste Teil "Sollte es anfangen fest zu fressen ist die Lösung, das Gestänge aus zu bauen und wenn man Glück hat kann man die Leichtgängigkeit wieder hinbekommen"
Was meinst du da mit fest fressen?ich wäre jetzt hin gegangen und mit nem passenden Abzieher den Arm runter genummen und um einen Zahn nach unten gesetzt....
@quattrofun, wenn nein, was/wie dann...
Grüße
chris
Also eigentlich ist es komisch, daß bei dir nur eine Seite nicht in die eigentlich richtige Stellung fährt - aber 1cm ist nicht viel und das kann schon über das Gestänge kompensiert werden.
Bei mir war es so, daß die Wischerarme anfingen sich langsam zu bewegen und irgendwann keinen Muckser mehr machten (aber beide Seiten gleichzeitig).
Als ich dann das Gestänge ausgebaut habe war der Auslöser der festgefressene Mitnehmer für den Wischerarm fahrerseitig. Und weil die ja über das Gestänge miteinander verbunden sind wirkt sich das natürlich auch auf beider Seiten aus.
Du kannst ja mal den einen Wischerarm verstellen und beobachten ob das die Lösung war, wenn nicht wirst Du wohl um den Wechsel des Gestänges nicht herumkommen.
Mir wurde gesagt es könne halt auch zum Abrauchen des Motors kommen und dann gibt's nur die Originallösung von Audi. Bei dem Preis würde ich da keine Experimente starten und gleich das Gestänge wechseln, natürlich nicht zum Preis von Audi sondern zu dem aus dem Link 😉
Im Bild habe ich mal die Mitnehmer gekennzeichnet, welche festfressen können.