Scheibenwischer kaputt?
Hab gestern festgestellt das mein scheibenwischer sich nur noch ganz langsam bewegt egal welcher interval. Ist das Problem bekannt?
iST DER mOTOR DEFEKT ? kosten ca ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Exact12
Hab gestern festgestellt das mein scheibenwischer sich nur noch ganz langsam bewegt egal welcher interval. Ist das Problem bekannt?
...
Ist die Forensuche bekannt?
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Exact12
Hab gestern festgestellt das mein scheibenwischer sich nur noch ganz langsam bewegt egal welcher interval. Ist das Problem bekannt?
...
Ist die Forensuche bekannt?
Anstatt hier zuposten ob die suche bekannt ist hätteste auch was brauchbares oder gar nichts schreiben brauchen. Hab nix gefunden.
Scheibenwischergestänge ist fest.Bekanntes Problem.Ereilt mit der Zeit leider fast jeden.Kann eventuell mit WD40 Schmiermittel geschmiert werden.Bringt aber meist nur kurz Abhilfe.
Mittel- bzw langfristig kommst du um ein neues Wischergestänge nicht rum, da sonst der Wischermotor und eventuell auch die Wischeransteuerung Schaden nimmt, und dann wirds teuer.
Wischergestänge kostet neu etwa 80 Euro.Mit Aus- und Einbau mußt du beim Audi Händler mit gut 200 Euro rechnen.Teilenummer für das Gestänge ist beim Modell 8E: 8E1 955 603D
Bei *bay such mal nach den Artikelnummern 170227782755 und 230260603606.Das dürften die richtigen sein.Sind aber gebraucht.Also vorher klären, ob die wirklich ok, sprich leichtgängig sind.Aber das nur als Tip für das ganz schmale Portemonaie.Neu ist sicher besser.
Kannst es auch selbst wechseln, ist aber ziemlich kniffelig, da das Gestänge nur in einer bestimmten Stellung rausgeht, ohne das Motorsteuergerät auszubauen.
Ein weiteres Hinderniss ist das Abmontieren der Wischerarme.Eventuell scheiterst du schon hier, da die durch den Konus und die ständige Feuchtigkeit gern festgammeln.Das geht dann nur mit einem Abzieher und selbst da hast du deine Probleme.
Plane also bei Selbsteinbau viiiiiiiiiiiiiiiel Zeit und vor allem Geduld ein.
Viel Glück!
ich tippe darauf, dass er bereits am demontieren der wischerarme scheitert oder die scheibe sprengt 😁
Ähnliche Themen
Genau dasselbe Problem gehabt...
202 Euro, neu incl. Einbau bei Audi, VW...
kommst wirklich nicht um ein neues herum... aber jetzt wischen sie wieder richtig gut! 🙂
schade, dass das ein Verschleißteil ist...
gruß,
Sascha
Hallo
Kann aber muß ne sein schau mal ob der motor sauber läuft vileicht ist auch nur die Mudter locker die das Gestänge und den Motor verbindet so wars bei mir
MfG Cello
So eine Kacke. Schmiern hab ich schon versucht. Hab jedoch ne Anleitung fürn Ausbau gefunden. Im A4-Freunde forum. Naja danke erstmal werde aber noch vorher die besagte schraube die das ganze Antreibt Kontrollieren und danach versuch ich das ganze selbst zu wechseln.
wir haben versucht es zu wechseln, aber sind nach dem Abmontieren der Scheibenwischerarme nicht weitergekommen...
ich wünsche dir nur viel Glück.....
PS: Wir sind auch nach einer Anleitung gegangen... meine heißt "Wischeranleitung.pdf"
also wie gesagt, viel Glück... und das Abmontieren der Wischerarme ist sau krass schwer, zumindest bei unserem A4 mit 155.000 km...
gruß,
Sascha
Hallo,
das selbe Problem hatte ich auch, ich vermute das es auf der Fahreseite ist.
ich habe im Forum diese Seite gefundn von "Oberon" http://www.motor-talk.de/forum/scheibenwischer-t845330.html?page=1
das hat mir sehr geholfen, bei mir war das Gestänge auf der Fahreseite festgefresse
ich mußte mit einen Brenner den Bolzen lösen und hatte danach kein O-ring für den zusammenbau !
mein TIP:
versuch die O-Ring (14x1,5) zuretten, Rostlöser und Öl bringt nicht !
zerlegen und reinigen und einfetten
Viel Spass
Zitat:
Original geschrieben von Exact12
So eine Kacke. Schmiern hab ich schon versucht. Hab jedoch ne Anleitung fürn Ausbau gefunden. Im A4-Freunde forum. Naja danke erstmal werde aber noch vorher die besagte schraube die das ganze Antreibt Kontrollieren und danach versuch ich das ganze selbst zu wechseln.
Hatte seit einigen Monaten das Problem "Schneckwischer", mal mehr mal weniger - das gute alte WD40 hat's ne Weile (ca. 3/4 Jahr) verzögert; so ist mir letztens das Ding aber dann doch stehengeblieben: Natürlich auf der BAB bei nem Regenschauer(!!!) 'hatte RIESENGLÜCK 😎, daß es auf der restl. Fahrt dann nicht mehr geregnet hat 😁
War dann beim Audi Notdienst meines Vertrauens; wird wohl 200 Mäuse kosten. Bei 163tkm aber ok. Das neues Gestänge macht einen Unterschied wie Tag und Nacht.
Zum selbermachen hätte ich Zeit und Muße gebraucht - hatte ich grad nicht da 😛
Hat jemand eine Idee ob man das Ding sozusagen präventiv schmieren kann? - soll ja nochmal 163tkm halten 🙂
Gruß
US
Zitat:
Original geschrieben von schneideru
Hatte seit einigen Monaten das Problem "Schneckwischer", mal mehr mal weniger - das gute alte WD40 hat's ne Weile (ca. 3/4 Jahr) verzögert; so ist mir letztens das Ding aber dann doch stehengeblieben: Natürlich auf der BAB bei nem Regenschauer(!!!) 'hatte RIESENGLÜCK 😎, daß es auf der restl. Fahrt dann nicht mehr geregnet hat 😁Zitat:
Original geschrieben von Exact12
So eine Kacke. Schmiern hab ich schon versucht. Hab jedoch ne Anleitung fürn Ausbau gefunden. Im A4-Freunde forum. Naja danke erstmal werde aber noch vorher die besagte schraube die das ganze Antreibt Kontrollieren und danach versuch ich das ganze selbst zu wechseln.War dann beim Audi Notdienst meines Vertrauens; wird wohl 200 Mäuse kosten. Bei 163tkm aber ok. Das neues Gestänge macht einen Unterschied wie Tag und Nacht.
Zum selbermachen hätte ich Zeit und Muße gebraucht - hatte ich grad nicht da 😛
Hat jemand eine Idee ob man das Ding sozusagen präventiv schmieren kann? - soll ja nochmal 163tkm halten 🙂
Gruß
US
"Hat jemand eine Idee ob man das Ding sozusagen präventiv schmieren kann? - soll ja nochmal 163tkm halten"
zum schmieren muß man es zerlegen oder den Wischerarme abmontieren und hoffen das viel Öl am O-ring durchzickert !!
http://img277.imageshack.us/img277/295/dsc03870frweb8mz.jpg
OK, vielleicht sollte ich das neue Teil ausbauen und fett mit Kupferpaste traktieren - 'ist ja alles neu und *noch* nicht festgefressen....
Gruß
US
Jo, vorbeugen is besser als auf die Schuhe kotzen! Die Problemzone liegt an der Karosseriedurchführung. Da verträgt sich Alu und Guss nicht. Dazu noch Wasser, Salz und sonstiges und ihr wischt per Hand. }Beim Octavia giebt es da Abdeckkappen. grins Viel Spaß beim wechseln.
Hi
Hatte selbes Problem. Nen neues eingebaut( scheiß Arbeit). Danach versucht das alte zu reparieren. Habs noch liegen geht wieder. LG Micha.