- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Galaxy & S-Max
- Galaxy 3 & S-Max 2
- Scheibenwischer - ist das bei euch auch so?
Scheibenwischer - ist das bei euch auch so?
Hallo,
da wir ja grad recht viel Regen haben kommen die Scheibewischer mal richtig zum Einsatz. Dazu eine Frage:
Wenn die Scheibewischer an sind und ich stehen bleibe - also den Motor abstelle - dann bleiben die sowohl hinten als auch vorne einfach da stehen wo sie sind.
Das war selbst bei meinem ersten Auto vor 25 Jahren schon so, dass die Wischer dann in die Ausgangsstellung zurückgefahren sind.
Die Frage: Ist Ford zu d... oder ist das bei meinem ein Fehler? Erst wenn man das Auto wieder an macht fahren sie zurück - und da kann ja inzwischen die Scheibe trocken sein...
Gruß
Michl
Ähnliche Themen
17 Antworten
Hi,
ja, kann ich bestätigen, ist bei mir auch so (Galaxy, gebaut 03/2017). Mein 7 Jahre alter Mondeo fuhr in Ausgangsstellung zurück, der Galaxy beherrscht diese schwierige Aufgabe leider nicht mehr. Dafür lässt er mir aber immer für ein paar Sekunden den oberen der 2 Wischerarme in einer nicht ganz zurückgefahrenen Position und stört damit durch das Erzeugen eines Eindrucks: "Das sieht aber sonst anders aus" leicht. Am meisten stört mich jedoch das Umklappen der Wischerkante auf der Scheibe bei Richtungswechsel des Wischers. Das Erzeugt einen recht tiefen Klappton, den ich anfangs fälschlicherweise aus den Lautsprechern vermutet habe.
Für mich ist das ein wertvolles Feature. Die Linden schaffen es immer sich kleinteilig unter das Blatt zu schieben, meist Fahrerseite/Augenhöhe -> extrem nervig. Ich mache den Motor immer in der I_I Position aus und säubere die Blätter.
Wenn die Zündung aus ist kannst du die Wischerarme aber eh von hand frei hin und her bewegen.
Ja ist normal und naja meist störend.
Auch das der Beifahrerwischer im Betrieb nicht ganz runter fährt ist Ford like komisch.
Ich finde das alles nicht dramatisch. Die zündung mache ich aus wenn die wischer unten sind und gut ist.
Zitat:
@Michlmog schrieb am 26. Juli 2017 um 08:45:30 Uhr:
...
Die Frage: Ist Ford zu d... oder ist das bei meinem ein Fehler? Erst wenn man das Auto wieder an macht fahren sie zurück - und da kann ja inzwischen die Scheibe trocken sein...
ja
Ja, leider! Woran wurde da bloß gespart? Ca. 5 Cent!
Ich glaube, jeder von uns könnte ganz gut von den 5 Cent leben. Denn bei den Mengen an 5ct Teilen kommt schon gut was zusammen.
Beim C-Max ist es aber nicht so da fahren die Wischer beim aus machen von selbst nach unten.
An den Teilen kanns nicht liegen - das ist sicher ein Software-Bug (oder Feature). Sonst gäbe es auch mit Zündung keine Endabschaltung...
meiner nächster Woche, natürlich außertourlich, in der Werkstätte, da befrage ich den FH mal zum genialen Scheibenwischern, mich nervt auch die bescheuerte StandBy Position beim Intervallwischen. Natürlich kann man sagen, ist ja nicht so dramatisch. Das Drama ist für mich die Summe der vielen kleinen, mittleren und auch größeren Probleme bei denen ich bei einem Wagen mit Listenbreis 50K hinwegsehen soll. Beim 30.000km Service werde ich die Behebung aller Mängel, dazu gehört natürlich auch der Scheibenwischer, einfordern.
Das mit der Standby-Position war aber auch im Mk2 schon so oder? Mich hat das nie wirklich gestört. Allerdings gibt's im Mk3 etliche Dinge, die im Mk2 besser gelöst waren.
Vielleicht sollte ich mir auch mal die Zeit nehmen und eine (lange) Liste zusammenstellen - wobei einige Dinge ohnehin nicht geändert werden können wie beispielsweise die völlig nutzlose Gepäckraumabdeckung - zwischen den Rückenlehnen und Beginn der Abdeckung ist gefühlt ein halber Meter offen, mit ungehindertem Blick in den Kofferraum, da brauch ich gleich gar keine Abdeckung ...
deswegen ist meine Abdeckung auch im Keller, gut ich hab auch Folie auf den Fenstern
Zitat:
@ccc--- schrieb am 18. August 2017 um 11:43:52 Uhr:
Gepäckraumabdeckung - zwischen den Rückenlehnen und Beginn der Abdeckung ist gefühlt ein halber Meter offen
ich dachte das wäre nur beim Kuga so

Da fragt man sich wirklich, was Ford sich dabei denkt


