Scheibenwischer hinten
Hallo,
wenn man die Zündung bei eingeschaltetem Heckscheibenwischer ausmacht, läuft dieser beim Wiederanlassen nicht weiter. Man muss erst aus- und wieder anschalten. Ist das normal, ich halte es für eine Fehlfunktion.
Grüße
Beste Antwort im Thema
wisst ihr was? ich lese hier im f45 ständig von leuten denen irgendwas nicht gefällt.
zb dass der
h e c k s c h e i b e n w i s c h e r aus ist und auch bleibt wenn man die zündung aussschaltet. da haben sich die jungs bei BMW durchaus was dabei gedacht. zb wie manned schreibt dass der motor nicht durchbrennt wenn nach einer kalten winternacht der wischer festgefroren ist und man die zündung einschaltet.
l i c h t a u t o m a t i k : freut euch dass ihr sie habt. wenn die eurer meinung nach zu spät einschaltet dann macht euer licht doch mit der hand an. verantwortlich ist der fahrer und nicht irgendeine automatik.
e c o p l u s: muss man leider auch immer bei jedem start neu einschalten. na und?
s e g e l n : kann man sich auch drüber freuen. die funktion ist halt in ecoplus, und nur dort, drin. der eine will sie gar nicht haben, der andere will sie dagegen auch im komfortmodus haben.
k e y l e s s g o: der eine schwört darauf, der andere hätte gerne einen schalter zum abschalten.
S S A. die HAT einen abschalter, aber das ist einigen auch schon wieder zu viel arbeit.....
es g i b t eine lösung: den i-drive mit noch mehr individuellen konfigurationsmöglichkeiten zu befrachten, und dann kommt ga-ran-tiert wieder protest, weil die menüs dann wieder zu zahlreich und verschachtelt sind. oder 50 tasten wie beim opel. protest ist auch hier vorprogrammiert.
bis auf kleinigkeiten finde ich(!) das auto prima gelungen. eine der kleinigkeiten ist zb dass ich mit schuhgröße 47 verdammte probleme mit meinen winterstiefeln (genähte rahmensohle) habe, die sind breiter als die normalen schuhe, und ich bleibe, wenn ich den fuß leicht schräg gestellt habe, beim wechsel vom oder aufs gas gerne leicht mit der innenkante an der bremse hängen. das geht zur not aber ist nicht ganz ohne risiko. 2 cm mehr platz wären da schon schön. naja, dann wechsele ich im winter ggf die schuhe. kann ich mit leben, hoher schnee ist nicht so häufig in niedersachsen. ein auto wird eben für 95 prozent der menschen gebaut, und ich bin eben bei den 5 prozent mit zu grossen füßen. beim probefahren im oktober hatte ich die stiefel nicht an.....
dar AT ist nicht perfekt, welches auto ist das schon, aber ich finde so wie es ist, ist es ist ein verdammt gutes auto und ich freue mich jeden tag darüber dass ich es gekauft habe.
71 Antworten
soweit ich mich erinnere auch der X1
Werde es mal testen ob der gt es hat oder nicht, wenn er denn dann endlich mal da ist, muss noch bis Mitte März warten
Zitat:
@Habli1981 schrieb am 26. Februar 2016 um 17:07:21 Uhr:
Das hatte mein Golf 5 drin und sogar unser Fiat 500 Bj 2013!
Beim laufendem frontscheibenwischer und eingelegten Rückwärtsgang ging der Heckscheibenwischer von alleine an.
Auch unser Peugeot 206 von 2008 hat das so...
Aber brauchts das wirklich? Keine ernste Frage - die einen brauchen es, die anderen nehmen es so wie es ist... Mir fehlt es am F46 nicht.
wenn's schee macht
Ähnliche Themen
Zitat:
@E-F46 schrieb am 26. Februar 2016 um 22:32:25 Uhr:
...
Aber brauchts das wirklich? Keine ernste Frage - die einen brauchen es, die anderen nehmen es so wie es ist... Mir fehlt es am F46 nicht.
Mir fehlt es auch nicht. Benutze den Heckscheibenwischer nur quartalsweise, damit er nicht festgammelt.
Hab beim AT noch gar nicht probiert, ob das Ding überhaupt funktioniert...
Auf der Autobahn ist ein eifrig wischender Heckscheibenwischer immer ein Zeichen dafür, dass man mit unberechenbarem Verhalten des Fahrers zu rechnen hat.
Grüße!
Zitat:
@Staubfuss schrieb am 26. Februar 2016 um 22:54:01 Uhr:
Auf der Autobahn ist ein eifrig wischender Heckscheibenwischer immer ein Zeichen dafür, dass man mit unberechenbarem Verhalten des Fahrers zu rechnen hat.
Sorry für OT, aber das sehe ich genau anders. Mein guter alter Fahrlehrer hat mich einst gelehrt, dass der von hinten kommende Verkehr auf der Autobahn immer durch die Heckscheibe beobachtet werden sollte. Erscheint mir auch sehr sinnvoll, aufgrund der potentiell hohen Geschwindigkeitsunterschiede. Den rückwärtigen Verkehr alleine durch die kleinen Außenspiegel zu beobachten und dabei dessen Geschwindigkeiten zu beurteilen find ich dagegen sehr schwer. Ich finde die Heckscheibe saut beim F46 auch äußerst schnell zu, so dass es bei mir das erste Auto ist, wo der Heckscheibenwischer bei Regen tatsächlich im Intervallbetrieb läuft.
Zitat:
@Staubfuss schrieb am 26. Februar 2016 um 22:54:01 Uhr:
Zitat:
@E-F46 schrieb am 26. Februar 2016 um 22:32:25 Uhr:
...
Aber brauchts das wirklich? Keine ernste Frage - die einen brauchen es, die anderen nehmen es so wie es ist... Mir fehlt es am F46 nicht.
Mir fehlt es auch nicht. Benutze den Heckscheibenwischer nur quartalsweise, damit er nicht festgammelt.
Hab beim AT noch gar nicht probiert, ob das Ding überhaupt funktioniert...
Auf der Autobahn ist ein eifrig wischender Heckscheibenwischer immer ein Zeichen dafür, dass man mit unberechenbarem Verhalten des Fahrers zu rechnen hat.Grüße!
Da ja beim AT im Nu die Heckscheibe zugesaut ist, benutze ich ihn bei Dauerregen ständig. Mit 40000km im Jahr gehöre ich auch nicht zu denen, die unberechenbares Verhalten zeigen, sondern ich muss mich bei einem Spurwechsel nicht erst nach Hinten aufwendig orientieren, um diesen durchzuführen, sondern kenne den rückwärtigen Verkehr genauso gut wie den vor mir. Das sollte bei einem guten Fahrer eine Selbstverständlichkeit sein. Und so verhalte ich mich auch dann noch, wenn ich mit dem 4er mit deutlich über 200 unterwegs bin, es gibt nämlich immer noch schnellere.
Also ist für mich die Benutzung des Heckscheibenwischers zur Verbesserung der Versicherheit Pflicht.
So wird ein "Schuh" daraus, nicht umgekehrt.
das stimmt,der AT ist prädestiniert,sich sein Hinterteil voll zu machen.Beim X1 nicht weniger.Ergo Wischer an .
Grüße
Heckscheibenwischerbenutzer unter sich. 😁
Harald, keine Regel ohne Ausnahme! 😉
Mir ist eine gleichmäßig verschmutzte oder beregnete Heckscheibe lieber als so ein kleiner, gewischter Ausschnitt. Bis jetzt habe ich mich in der Sicht nach hinten noch nicht eingeschränkt gefühlt, eher im Gegenteil.
Ich brauche ja kein qualitätiv hochwertiges Bild, sondern muss nur wissen, was um mein Auto herum los ist, und dabei ist das, was genau hinter dem Auto passiert, das Uninteressanteste.
Aber genial aufgeräumt ist der Scheibenwischer da oben im Spoiler!
Grüße!
Zitat:
Auf der Autobahn ist ein eifrig wischender Heckscheibenwischer immer ein Zeichen dafür, dass man mit unberechenbarem Verhalten des Fahrers zu rechnen hat.
Diese Logik mußt du aber mal erklären. Ich habe es immer so gehalten wie Harald schreibt. Man muß auf der BAB ständig wissen, was hinter einem los ist. Es sei denn, man träumt auf der rechten Spur und plant, keinesfalls zu überholen.
Und mit einem völlig unscharfen Bild hintenraus kann ich nicht erkennen, ob in 500 m Entfernung ein schnelles Auto naht.
Ich würde eher dazu neigen, deine Qualitfikation für das Fahren auf BABs noch mal selbstkritisch zu überprüfen. 😰
Das ist keine Logik, sondern Erfahrung durch jahrzehntelange Beobachtung. 😁
Die Trulla, die Dich das nächste Mal bei Regen zum Bremsen zwingen wird, hat bestimmt ihren Heckscheibenwischer laufen. Musst' mal drauf achten. 😉
Ansonsten dürfte man mit Lkw und Lieferwagen gar nicht fahren, oder sein Auto bis unters Dach voll laden, wenn das, was hinter dem Auto passiert, irgendeine Relevanz hätte. Hinter mir fährt das einzige Fahrzeug um mich herum, für das ich nicht verantwortlich bin. Und deshalb brauche ich keinen Heckscheibenwischer. Und deshalb peilen's meistens die nicht hundertprozentig, die ihn an haben. (Im Dauerbetrieb. 😁)
Grüße!
Deine Logik ist schwer nachvollziehbar Staubfuss. Im Straßenverkehr ist jeder für jeden verantwortlich - mindestens bin ich es aber für die Menschen in meinem Auto. Ich bin sicher, dass jeder mal eine Situation hatte, wo er dankbar war, dass jemand anderes aufgepasst hat. Wie meine Vorredner bin auch ich darauf erpicht zu wissen, was um mich herum geschieht. Das gilt in besonderem Maße für die BAB - bei den teilweise sehr hohen Geschwindigkeiten ist man auch gut beraten einen möglichst freien Blick durch den Innenspiegel zu haben. Auch ich habe bei Regen bzw. nasser Fahrbahn den Heckscheibenwischer im Dauerbetrieb. Das man dennoch mal stärker ausgebremst wird liegt wohl nicht am laufenden Heckscheibenwischer, sondern eher an der mangelnden Fahrpraxis einiger Mitmenschen.
"Ansonsten dürfte man mit Lkw und Lieferwagen gar nicht fahren, oder sein Auto bis unters Dach voll laden, wenn das, was hinter dem Auto passiert, irgendeine Relevanz hätte. Hinter mir fährt das einzige Fahrzeug um mich herum, für das ich nicht verantwortlich bin. Und deshalb brauche ich keinen Heckscheibenwischer. Und deshalb peilen's meistens die nicht hundertprozentig, die ihn an haben. (Im Dauerbetrieb. ??) "
Wenn du schon tödliche Auffahrunfälle miterlebt hättest, würdest du evtl. anders denken...
Aber: auch ich kann das Bild nachvollziehen von dem Autofahrer der bei höchstens Nieselregen mit 100km und schnell laufendem Heckscheibenwischer auf der linken Spur und dafür entweder ohne Licht oder mit eingeschalteter Nebelschlussleuchte rumfährt.
Sei es wie es sei: zurück zum Thema. Ich weiß jetzt, dass die Einstellung des Heckscheibenwischers so gewollt war, bei meinem GT also keine Fehlfunktion vorliegt und habe auch den Sinn dahinter verstanden, so dass es mich künftig weniger stört, wenn ich aus- und wieder einschalten muss ;-)
wie!! schon fertig?.Fand ich sehr interessant.
Grüße