1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Scheibenwischer funktioniert nicht richtig

Scheibenwischer funktioniert nicht richtig

Volvo

Hallo Gemeinde,
Ich bräuchte bitte euren Rat zu dein Scheibenwischern meines vor etwa einem Jahr erworbenen XC70 D5, MJ06 mit GT. Habe jetzt einige Scheibenwischerthreads gelesen, konnte jedoch nichts passendes finden.
Heute be schönem Dauerregen ist es wieder mehrmals aufgetreten, dass die Scheibenwischer ab und an nicht in ihre Grundstellung zurückfahren. Hierbei bleiben die Wischer etwa 10-15cm über dem unterem Totpunkt stehen und wischen wieder nach oben normal weiter. Ist heute bei 40 Minuten Fahrt gar nicht aufgetreten, kurz vor erreichen des Ziels dafür auf einem halben Kilometer gleich fast fünf mal hintereinander. Problem habe ich schon seit meinem Kauf, dachte mir wenns nur ab und an auftritt akzeptiert ich es, aber da die Herbst/Winter ansteht möchte ich den Fehler doch lieber beheben. Letzten Winter störte es nicht so sehr da es bei uns - warum auch immer - überhaupt keinen Schnee gab. Habe auch Angst, dass irgendwann bei starkem Regen plötzlich vielleicht gar nix mehr geht und diesem Tag möchte ich durch eine Fehlerbehebung zuvorkommen. Außerdem ist mir lieber das alles am Fahrzeug möglichst fehlerfrei funktioniert.
Bin übrigens kein Schrauber und habe auch leider kein Vida/Dice falls dieses etwas helfen könnte. Fehler dürfte jedoch nicht abgelegt sein, da vor einem halben Jahr beim Service nichts davon erwähnt wurde.
An der Grundeinstellung selbst dürfte es nicht liegen da der Wischbereich sonst normal abgedeckt wird.
Würde mich sehr freuen wenn mir jemand weiterhelfen kann, eventuell hatte das ja auch schon wer mal.
Danke vorab, Christoph

Ähnliche Themen
41 Antworten

Also bei wir was es das Relee im Sicherungskasten im Motorraum der für den Intervall sowie der Steuerung des Scheibenwischers zuständig ist. Der kleine schwarze Würfel hatte eine Macke. Mal gingen die Scheibenwischer mal nicht. Auch blieben sie wärend des Betriebs öfter mal stehen.

Hallo,
Ich missbrauche jetzt diesen Thread mal mit, da er in die Richtung meines Problems geht.
Ich habe eine Volvo XC70 II MJ 14
Die Wischer wischen zuverlässig und Richtung Motorhaube ist alles Ok
Aber
Beim Wischen schlägt er regelmäßig auf der Fahrerseite an den Scheibengummi und das Gestänge arbeitet sich beim hochwischen langsam in die Motorahaube ein.
Da es die 2. Haube ist bei der es Auftritt gehe ich davon aus, dass es nicht an der Positionierung der Haube liegt.
(die erste Haube wurde aufgrund von Vandalismus komplett getauscht.... Arschbackenabdruck....)
Da die Haube jetzt wieder runterkommt zum lackieren (Parkrempler), wollte ich vorher fragen ob ihr ne Idee habt was ich tun könnte.
Der Freundliche war auch schon etwas ratlos.
VG und Danke für alle Ideen.

Wenn deine wischer in Ruhestellung ist, steht er dann waagerecht zur scheibe? Wenn dein Wischer am linksanschlag so gegen die A Säule arbeitet, dass sich das Wischergestänge schon verwindet, dann schreit das nach einem verstellten wischer, oder das der linke mit dem rechten wischer vertauscht wurde

…..naja, das klingt eher nach ausgeschlagenen Gelenken der Wischermechanik. Da ist zuviel Spiel in den Verbindungen. Ich kann jetzt nicht sagen, ob man da etwas einzeln wechseln könnte, aber ich denke wenn man beim Verwerter mal schaut, sollte sich ein etwas besserer Ersatz finden lassen….
Gruß der sachsenelch

Hier mal ein paar Fotos vom Schweden,
Bin ja der Meinung, dass die Wischer richtig sind.
Oder wie seht ihr das.
VG

1000164810
1000164811
1000164812
+5

BTW, es ist ein MY2014 und damit der Nachfolger der P24. Also anderes Unterforum.
Wobei IMHO die Wischermechanik prinzipiell die gleiche ist. Ich tippe ebenfalls auf verbogene oder vertauschte Wischerarme oder eine defekte Mechanik -> Verwerter.
Edit: Schau mal auf Bild 7, der Stutzen zwischen Achswelle der Wischermechanik und dem 1. Gelenk sieht verdreht aus … hat da mal jemand den Wischerarm gewaltsam geknickt? Oder hat sich das Gelenk zB im Winter beim Zurückfahren gegen Schnee/ Eis mal nach oben gestaucht? Normalerweise sieht dieses Teil glatt aus, auf deinem Foto ist da ein Knick drin.
Vergleiche das mal mit dem auf der Beifahrerseite.

Jup mir ist bewusst das es nicht die richtige Modellreihe ist, deswegen missbrauchen :)
Aber dachte halt, Wischer ist Wischer
Puuh nicht das ich wüsste, dass jmd den verdreht hat.
Müsste ich tatsächlich mal mit nem anderen xc70 vergleichen, sehe jetzt zwischen Fahrer und Beifahrerseite jetzt nicht so direkt nen Unterschied.
Aber latsch dann gleich nochmal zum Schweden.

Zitat:@Sachsenelch schrieb am 4. Mai 2025 um 10:40:53 Uhr:

Zitat:

…..naja, das klingt eher nach ausgeschlagenen Gelenken der Wischermechanik. Da ist zuviel Spiel in den Verbindungen. Ich kann jetzt nicht sagen, ob man da etwas einzeln wechseln könnte, aber ich denke wenn man beim Verwerter mal schaut, sollte sich ein etwas besserer Ersatz finden lassen….Gruß der sachsenelch

Aber gerade wenn die mechanikausgeschlagen ist, sollte ja eher das wischergestänge nachgeben, also der wischer gar nicht das ganze wischfeld fahren , sondern vorher schon irgendwo stehen bleiben, denk ich

….das sieht in der Tat seltsam aus. Vor allem, wieso kommt der Wischerarm an die Motorhaube??
Ist vielleicht die ganze Mechanik unter der Abdeckung des Wasserkastens locker, so dass sich das ganze System quasi aufstellt wenn der linke Wischer hochfährt….., komisch irgendwie. Oder es ist komplett ein falscher Wischerarm, evtl von einem anderen Baujahr, verbaut worden….
Das wird man aber wahrscheinlich nur im 1:1 Vergleich herausfinden können….
Gruß der sachsenelch

Ich hab jetzt mal ne "Bockwurstfingermessung" gemacht.
Beifahrerseite gehen Mittel und Zeigefinger nur unter Schmerzen zwischen Wischarmaufnahme (also das Teil vor dem gefederten Gelenk) und Plasteverkleidung unterhalb der Scheibe.
Fahrerseite nur mit leichten Kontakt
Sprich definitiv unterschiedlich
Dann werd ich wohl mal beim Verwerter nachschauen oder mein freundlicher muss in die Spur.
Vlt lass ich auch einfach mal die Verkleidung runtermachen, wenn se eh die Front zur Reperatur zerlegen.
Kann ja nicht sein, dass meine Haube von dem Wischer ega durchgescheuert wird.

….na vor allem sollte der eigentliche Fehler gefunden werden bevor die Motorhaube neu lackiert ist….
Man beißt sich sonst in den Allerwertesten….
Gruß der sachsenelch

Abgeleitet von der (nicht Originalen) 0-Punktstellung wurden hier m.M.n. falsche Hebelarme montiert. Da auf der Beifahrerseite der rechte Hebelarm dem (längeren) Wischarm auf der Fahrerseite in die Quere kam, hat jemand versucht diesen zurecht zu biegen.
Schon aus Gründen der Aerodynamik / Luftwiederstand / Geräuschkulisse sollte sich der 0-Punkt tiefer in Richtung Motorhaube befinden.
Beleg zeigt auch das Foto vom oberen Endpunkt / Anschlag A-Säule des Wischers auf der Fahrerseite.
Heisst, dass diese falschen Hebelarme auch am falschen Punkt auf der Welle montiert wurden...
Gestänge vs Gebastel.!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90