- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 5
- Scheibenwischer funktionieren nicht
Scheibenwischer funktionieren nicht
Hallo,
die Scheibenwischer an meinem Golf 5 gehen nicht mehr. Anfangs lag es wohl am Kontaktschalter an der
Motorhaube, da dieser einen Wackelkontakt hatte. Also gingen entsprechend die Scheibenwischer mal und mal nicht. Haben ewig probiert und das dann irgendwann rausgefunden. Kontaktschalter gewechselt und dieser funktioniert nun auch (auch ausgelesen, also er geht wirklich!). Motor ist auch in Ordnung, bzw. haben einen zweiten besorgt, aber geht ebenfalls nicht. Strom liegt an und haben auch die LIN Busleitung auf Durchgang geprüft. Ob ein Steuersignal ankommt, konnten wir nicht prüfen.
Ist es möglich, dass im Komfortsteuerteil nur die Funktion "Scheibenwischer vorn" defekt ist?
Könnte auch genau nur diese Funktion am Lenkstockschalter kaputt sein? Alle anderen Funktionen, also
auch Wischwasser vorn, funktionieren.
Fehlerauslese hat keinen Fehler gebracht...
Hat jemand eine Idee?
Danke im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@GoLf 3 Bastler schrieb am 2. Februar 2018 um 16:48:19 Uhr:
Ob der funktioniert kann man mit einer Diagnose Software in den MEsswertblöcken sehen. VCDS zum Beispiel. Da siehste das in den Messwertblöcken vom Lenksäulensteuergerät ob der Wischerhebel arbeitet und genauso kann man sehen ob der Befehl vom LSSG am Bordnetzsteuergerät ankommt und dieses schaltet. Außerdem ist der Wischermotor ein Slave
Steuergerät vom Bordnetz. Wenn das nicht erreichbar ist stehts auch im FS...
Wenn man weiss we man mit Software wie VCDS umgehen muss kann einem das viel Try and Error sparen
Danke für deine Hilfe und Ausführungen, auch wenn das im letzten Post für den Laien teils etwas viel war ;-)
Um es kurz zu machen: Wir haben das Bordnetzsteuergerät getauscht und damit war der Fehler behoben. Also die Wischer gehen nun wieder!
Ähnliche Themen
15 Antworten
Gestänge gängig?
Hi
der Scheibenwischer Motor hängt am Bordnetzsteuergerät nicht am Komfortsteuergerät per LINBUS Denke aber das der der Scheibenwischermotor selber defekt ist.
Zitat:
der Scheibenwischer Motor hängt am Bordnetzsteuergerät nicht am Komfortsteuergerät per LINBUS
Denke aber das der der Scheibenwischermotor selber defekt ist.
Du hast recht, wir haben die Leitung zw. Bordnetzsteuergerät und Wischermotor geprüft und nicht vom Komfortsteuergerät...
Wir werden beide Wischermotoren noch einmal prüfen, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die beide defekt sein sollen...
Da haben wir es wieder... mal wieder nicht geschrieben welches Auto es genau sondern nur "Golf 5". *Rmpf* Sag doch gleich das es ein Golf Plus ist... Nur der hat ZWEI Wischermotoren.
Zitat:
@GoLf 3 Bastler schrieb am 1. Februar 2018 um 16:46:02 Uhr:
Da haben wir es wieder... mal wieder nicht geschrieben welches Auto es genau sondern nur "Golf 5". *Rmpf* Sag doch gleich das es ein Golf Plus ist... Nur der hat ZWEI Wischermotoren.
Du hast recht: hätte ich dazu schreiben sollen! Es handelt sich um einen ganz einfachen Golf 5 Benziner mit 1,4L Hubraum und 75PS.
Ich hatte weiter oben geschrieben, dass ich einen anderen Wischermotor besorgt habe und demzufolge
habe ich nun zwei davon... Deshalb wollen wir auch beide prüfen, also den der verbaut war und den neuen...
Zwei Stück sind natürlich nicht verbaut in dem Golf.
Wenn beide Wischermotoren nicht arbeiten und die Spannungsversorgung aber auch in Ordnung ist am WIschermotor, bliebe IMHO nur noch mal als Test, wenn vorhanden, den Regenlichtsensor abzuklemmen der hängt auch am LIN Bus. Sonst kann es eigentlich nur noch das Bordnetzsteuergerät sein. Vorher aber aber bitte sicher stellen das die Lin Bus Leitung wirklich OK ist und Durchgang hat und nirgends auf Masse liegt durch einen Isolationsfehler etc.
Zitat:
@GoLf 3 Bastler schrieb am 1. Februar 2018 um 17:16:52 Uhr:
Wenn beide Wischermotoren nicht arbeiten und die Spannungsversorgung aber auch in Ordnung ist am WIschermotor, bliebe IMHO nur noch mal als Test, wenn vorhanden, den Regenlichtsensor abzuklemmen der hängt auch am LIN Bus. Sonst kann es eigentlich nur noch das Bordnetzsteuergerät sein. Vorher aber aber bitte sicher stellen das die Lin Bus Leitung wirklich OK ist und Durchgang hat und nirgends auf Masse liegt durch einen Isolationsfehler etc.
Einen Regenlichtsensor hat er nicht. Also das fällt raus.
Ok, die Lin Bus Leitung könnte auch einen Isolationsfehler haben. Kann ich mir zwar nicht wirklich vorstellen, weil die Kabel ja nicht in Bewegung sind, aber auszuschließen ist es nicht.
Denkst du der Lenkstockschalter könnte in Frage kommen oder ist es eher unwahrscheinlich, weil sonst alles an ihm funktioniert!?
Danke!
Ob der funktioniert kann man mit einer Diagnose Software in den MEsswertblöcken sehen. VCDS zum Beispiel. Da siehste das in den Messwertblöcken vom Lenksäulensteuergerät ob der Wischerhebel arbeitet und genauso kann man sehen ob der Befehl vom LSSG am Bordnetzsteuergerät ankommt und dieses schaltet. Außerdem ist der Wischermotor ein Slave
Steuergerät vom Bordnetz. Wenn das nicht erreichbar ist stehts auch im FS...
Wenn man weiss we man mit Software wie VCDS umgehen muss kann einem das viel Try and Error sparen
Zitat:
@GoLf 3 Bastler schrieb am 2. Februar 2018 um 16:48:19 Uhr:
Ob der funktioniert kann man mit einer Diagnose Software in den MEsswertblöcken sehen. VCDS zum Beispiel. Da siehste das in den Messwertblöcken vom Lenksäulensteuergerät ob der Wischerhebel arbeitet und genauso kann man sehen ob der Befehl vom LSSG am Bordnetzsteuergerät ankommt und dieses schaltet. Außerdem ist der Wischermotor ein Slave
Steuergerät vom Bordnetz. Wenn das nicht erreichbar ist stehts auch im FS...
Wenn man weiss we man mit Software wie VCDS umgehen muss kann einem das viel Try and Error sparen
Danke für deine Hilfe und Ausführungen, auch wenn das im letzten Post für den Laien teils etwas viel war ;-)
Um es kurz zu machen: Wir haben das Bordnetzsteuergerät getauscht und damit war der Fehler behoben. Also die Wischer gehen nun wieder!
Auch wenn der Post älter ist, ist es sehr hilfreich Danke
Danke das du hier die Ursache gepostet hast.
War jetzt schon am verzweifeln. 14V am Motor kommen
an sowie die Can Bus Spannung.
Neuer Motor geht bei mir Auch nicht. Und Ansteuerung
über VCDS am Schalter vorhanden. Und Motor Antwortet.
Bordnetz Steuergerät ist bestellt.
Gruß Andy
Ich habe das selbe Problem.Abhilfe: linbus kabel überbrückt,(Stecker F, Pin 3 Links unter der Abdeckung im Fußraum) wischer ging wieder. Alles zusammengbaut... NIX ging mehr, auch die Spritzwasserpumpe nicht mehr.(Neu eingebaut waren, Wischermotor und Gestänge, Wischerhebelschalter.)Ich hab noch einen Wackler am Wischermotor stecker gefunden (Linbus Violt/weis) gefunden und Behoben. Auch kein erfolg. Ich tippe auf das Steuergerät, welches am Montag geprüft/ausgelesen wird. Hoffe es hilft, ich werde berichten oder eure Hilfe in anspruch nehmen.
Vorweg Scheibenwischer funktioniert wollte nur kein neues Thema aufmachen. Mir geht's um Wisch/Wasch. Gibt's ne Möglichkeit das früher Wasser kommt?Meiner Wischt sozusagen einmal Trocken beim betätigen der Wasch funktion.
Lg
Zitat:
@mauritzki schrieb am 23. April 2021 um 18:55:38 Uhr:
Vorweg Scheibenwischer funktioniert wollte nur kein neues Thema aufmachen. Mir geht's um Wisch/Wasch. Gibt's ne Möglichkeit das früher Wasser kommt?Meiner Wischt sozusagen einmal Trocken beim betätigen der Wasch funktion.
Lg
Klingt so als ob du irgendwo ein Leck hast, dass zwar sehr klein ist und dadurch die Leitung sich wieder leert.
Wenn du gerade gewischt hast mit deinem WWW und du wiederholst es nach n paar Minuten wieder, dauert es dann wieder oder ist es gleich vorhanden?