Scheibenwischer bleibt stehen Wischwasser wird auch nicht mehr gepumpt
Hallo liebe W124 fans
Ich habe seit heute Probleme mit dem Scheibenwischer meines w124 Kombi.
Er Standstill und bewegt sich nicht mehr.
Auch das Sprühwasser wird nicht mehr Vertreilt.
Der Trik mit dem WD40 Entroster hat leider nix gebracht.
Jetzt meine Frage kann es nur eine Sicherung für den Intervall sein ?
Oder der Schweibenwischer Motor?
Ich hatte die tage zuvor schon öfter erlebt das er einfach so stehen bleibt 90 Grad Winkel.
Dann habe ich ihn wieder ein und aus gemacht und er ging in die Grundposion zurück.
Danke für eure Hilfe.
Robert
58 Antworten
Zitat:
@Luke1637 schrieb am 29. Dezember 2020 um 11:49:36 Uhr:
WD40 ist nicht gerade "aggresiv" zu Kunststoffen. Richtig ist, dass es ihm eventuelle Weichmacher entzieht.
Aber wieviele Weichmacher sind schon in so einem Wischergetriebe? Silikonspray ist zum Schmieren sicher gut geeignet. Nur, reinigt es auch?
Danke Luke1637,
Wie Du oben siehst, habe jetzt einen Teil Deiner Tipps befolgt....
Sowie Sicherung gedreht, damit sie Kontakt hat...
Der Hotte
Zitat:
@1CEupon-8 schrieb am 27. Dezember 2020 um 23:55:22 Uhr:
Dann nimm doch mal die Ratschläge der vorherigen Kommentare an.
Es kommt mir vor, wie wenn hier einer steht, der von gar nix 'ne Ahnung hat und dann wie ein Ertrinkender "Hilfe, Hilfe" schreit, anstatt mal die Möglichkeit in Erwägung zu ziehen, selbst zu paddeln.
Muss man euch auch noch das Essen vor kauen?
Goldene Hand vom Himmel ist lange her!
Und hier im Forum hat keiner eine funktionierende Glaskugel. So viel ich weiß ...
Aber echt jetzt!!!
Danke auch Dir,
Glaskugel hatte ich grad keine dabei, leider
;~)
Zitat:
@Jojoausmg schrieb am 29. Dezember 2020 um 13:55:31 Uhr:
nur aus der Erinnerung:
hatte oder hab beide ( SWF und Bosch ) für meinen w201 offen gehabt ( meine die wären gleich für 201/124 )
Der Bosch war, glaub ich, der bessere.
Beim SWF war ein Lager ein ausgenudeltes Sinterbuchsenlager
.... beim Bosch vernünftig gelagert ( Kugel- o. Nadellager ) spielfrei.Alternativ: einen gebrauchten besorgen ( zB ibäh ) ... den in Ruhe überholen und dann tauschen.
So hab ich es gemacht ... und nun Reserve im Keller.
( nein. den geb ich nicht ab )
Natürlich auch Dank an Dich, Jojoausmg...
Der Gedanke, sich erst mal einem guten gebrauchten zu besorgen, den zu überholen und sich so mit der Technik vertraut zu machen ist genial...
In der Karte, die zum Fahrzeug gehört steht übrigens unter Scheibenwischer SWF...
Da auf dem Arm aber deutlich Bosch zu lesen ist, könnte man fast vermuten, dassder mal getauscht wurde... Oder?
Jedenfalls vielen Dank, ein tolles Forum hier und wirklich nette Kollegen....
https://www.amazon.de/.../B07X2XTPR8
Sauteuer so ein Ersatzrad....
Da drückt es schon, die Überholung nicht allzu lange aufzuschieben...
Das kleine Zahnrad, welches über Diesen Kranz läuft ist gar nicht mehr zu finden...
3-D Drucker?
Ähnliche Themen
ja. nicht billig.
Was u.U. neu muss.... erst mal Bestandsaufnahme. Mein gerissener Zahnkranz ist noch drin. Hab soweit möglich die Rissgrösse verringert und nach gründlicher Reinigung/Entfettung den Kranz mit Sekundenkleber fixiert.
Antriebsritzel war auch noch ok.
Er läuft seidenweich, ohne Ruckeln und geräuscharm.
Also ....probieren.
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 28. Dezember 2020 um 01:45:01 Uhr:
@1CEupon-8Wer in diesem Forum Hilfe sucht, soll sie bekommen. Ein Hinweis, vorherige Beiträge zu beachten ist ja in Ordnung.
Aber auf dem User rumhacken und andere anzustiften es bleiben zu lassen ist ganz sicher nicht im Sinne dieses Forums.
Wenn es dich so sehr stört, dann ignoriere es und antworte erst gar nicht.Der Ton passt schon dreimal nicht hier her.
Man spricht nicht in dritter Person von einem „der“. Das gehört zum guten Umgang.
Danke Steven4880, besser hätte ich es auch nicht sagen können.....
Zitat:
@ppuluio schrieb am 29. Dezember 2020 um 00:46:25 Uhr:
Motorradkettenfettspray nehme ich auch, ist billig!
Hallo ppluio, danke für Deinen Beitrag, wir kennen uns so weit ich mich erinnere ja bereits aus früheren Themen...
Allen hier einen wirklich guten Abend und noch viel gute Forenbeiträge....
Motorradkettenpray hab ich noch was über...
Erstmal Sicherung 2 u. 3 prüfen, tauschen u. Kontaktspray einsetzen, aber vorsichtig. Die korrodieren immer nach rund 25 jahren. Gelenk fetten mind. 1x jährlich. Und dann läuft's wieder.
@Jojoausmg schrieb am 27. Dezember 2020 um 23:57:21 Uhr:
... Relais, Wackler, Motor defekt.
Wurde der Hubwischer denn schon mal überholt?
Zitat:
@rainerseiner schrieb am 30. Dezember 2020 um 07:48:12 Uhr:
Erstmal Sicherung 2 u. 3 prüfen, tauschen u. Kontaktspray einsetzen, aber vorsichtig. Die korrodieren immer nach rund 25 jahren. Gelenk fetten mind. 1x jährlich. Und dann läuft's wieder.@Jojoausmg schrieb am 27. Dezember 2020 um 23:57:21 Uhr:
... Relais, Wackler, Motor defekt.Wurde der Hubwischer denn schon mal überholt?
[/quote
Hallo rainerseiner,
jetzt mal ne ganz doofe Frage : Welches Gelenk genau meinst Du?
Das, wo die Zahnradmechanik unter dem Deckel drin läuft?
Oder ein anderes, leichter zugängliches Gelenk?
Wenn möglich, kannst Du ein Foto schicken von der Stelle ?
[Ich sprach von Sicherung, nicht von Gelenk.
@MXfuenfFahrer schrieb am 30. Dezember 2020 um 09:01:59 Uhr:Zitat:
@rainerseiner schrieb am 30. Dezember 2020 um 07:48:12 Uhr:
Erstmal Sicherung 2 u. 3 prüfen, tauschen u. Kontaktspray einsetzen, aber vorsichtig. Die korrodieren immer nach rund 25 jahren. Gelenk fetten mind. 1x jährlich. Und dann läuft's wieder.@Jojoausmg schrieb am 27. Dezember 2020 um 23:57:21 Uhr:
... Relais, Wackler, Motor defekt.Wurde der Hubwischer denn schon mal überholt?
[/quote
Hallo rainerseiner,
jetzt mal ne ganz doofe Frage : Welches Gelenk genau meinst Du?
Das, wo die Zahnradmechanik unter dem Deckel drin läuft?
Oder ein anderes, leichter zugängliches Gelenk?
Zitat:
@rainerseiner schrieb am 30. Dezember 2020 um 09:41:49 Uhr:
[Ich sprach von Sicherung, nicht von Gelenk.@MXfuenfFahrer schrieb am 30. Dezember 2020 um 09:01:59 Uhr:
Zitat:
@rainerseiner schrieb am 30. Dezember 2020 um 09:41:49 Uhr:
Zitat:
@rainerseiner schrieb am 30. Dezember 2020 um 07:48:12 Uhr:
Erstmal Sicherung 2 u. 3 prüfen, tauschen u. Kontaktspray einsetzen, aber vorsichtig. Die korrodieren immer nach rund 25 jahren. Gelenk fetten mind. 1x jährlich. Und dann läuft's wieder.@Jojoausmg schrieb am 27. Dezember 2020 um 23:57:21 Uhr:
... Relais, Wackler, Motor defekt.Wurde der Hubwischer denn schon mal überholt?
[/quoteHallo rainerseiner,
jetzt mal ne ganz doofe Frage : Welches Gelenk genau meinst Du?
Das, wo die Zahnradmechanik unter dem Deckel drin läuft?
Oder ein anderes, leichter zugängliches Gelenk?
[/quote
Natürlich das am Wischerarm.sorry
es bleibt aber dabei: mal "eben" 1x jährlich "das" Gelenk schmieren kann nicht viel bringen.
Insbesondere wenn keine Kappe "mal eben" abnehmbar ist.... und darunter wäre "nur" der Hubmechanismus.
Klar.... den Hubkolben zwischendurch mal schmieren macht Sinn.
... und auch insbesondere dazu:
Nochmal der Tipp mit dem (hochwertigen) Kettensprühfett...
Am Zahnkranz und auch an allen anderen beweglichen Teilen + in !!! Lagern...
das Zeug klebt wie sonst was, wird nicht einfach nur "beiseite" geschoben oder leicht abgewaschen.
Ebend. Bei den Metalldingern bleibt damit nur komplett zerlegen, reinigen, fetten, ggf. alte Teile ersetzen übrig
Das ist halt mit gewissenhaften Arbeiten verbunden
Wo ich grad so drann denke: Glaub ich habe noch einen mit Plastedeckel im Regal liegen: Funktion unbekannt